News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Akebia quinata - Frucht (Gelesen 3005 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Akebia quinata - Frucht

Elfriede »

Hallo!Da sieht man wieder, dass man im eigenen Garten noch Überraschungen erlebt. Eher war es ein Schock, als mein Blick auf diese riesigen blauen 'Dinger' fiel.Noch nie habe ich die Frucht einer Akebia gesehen und zuerst dachte ich eigentlich an ein Tier. Nur welches Vieh ist so blau?Diese Pflanze habe ich nun seit 25 Jahren in meinem Garten und eigentlich wächst sie jetzt schon im Schatten. Das ideale Jahr war es doch heuer auch nicht, eher sehr feucht und mässig warm.7 Früchte habe ich gezählt und natürlich gleich fotografiert. Leider ging es nur mit Blitz.Auf jeden Fall freue ich mich darüber.LGElfriede
Dateianhänge
Akebia_quinata_Frucht.jpg
LG Elfriede
Irisfool

Re:Akebia quinata - Frucht

Irisfool » Antwort #1 am:

Elfriede, das ist ja mal was Tolles. LG
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Akebia quinata - Frucht

Tolmiea » Antwort #2 am:

Ja, und guten Appetit.... :D
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Akebia quinata - Frucht

carlina » Antwort #3 am:

quote author=Elfriede link=board=22;threadid=8259;start=0#msg190036 date=1128172839]Diese Pflanze habe ich nun seit 25 Jahren in meinem Garten und eigentlich wächst sie jetzt schon im Schatten. LGElfriede
Was....... so lange muss ich warten??? Die Früchte sehen ja wirklich ein wenig gurkenähnlich aus. Ich hatte mal gelesen, dass die Akebie auch Blaugurkenwein genannt wird. Meine Akebie ist inzwischen schon über zehn Jahre alt, blüht regelmäßig, bildet aber nie Früchte aus. Laut Herrn Google benötigt sie aber Weinbauklima dazu, aber jetzt lese ich hier, dass es auch ohne das geht! Gratuliere Elfriede! :)LGcarlina
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Akebia quinata - Frucht

Elfriede » Antwort #4 am:

Hallo!Weinbauklima haben wir hier ja wirklich nicht, ist ja doch schon das Alpenvorland.Darum war ich ja so verwundert. Und noch dazu in so einem kalten Jahr.Vielleicht hat sie das andauernde Schneiden von mir zur Fruchtbildung angeregt. Hab ich erst in diesem Jahr gemacht, da sie mir sonst die Kletterrose erdrückt hätte. Und da muss man schon aufpassen, sie wächst ja sehr rasch. Es geht eben darum, wer der Schnellere ist. Ich mit der Schere oder sie mit dem Nachwuchs ;D .LGElfriede
LG Elfriede
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Akebia quinata - Frucht

carlina » Antwort #5 am:

Vielleicht hat sie das andauernde Schneiden von mir zur Fruchtbildung angeregt. LGElfriede
Hallo Elfriede,am Schneiden kann´s nicht liegen, meine Akebie liegt im Wettstreit mit Vitis coignetiae,beide ranken in unmittelbarer Nähe und werden immer wieder in die Schranken gewiesen, indem ich schneide.Nimm die blauen Gurken halt als Gärtnerins Belohnung für ein viertel Jahrhundert Pflege! ;DIch werde eben auch geduldig weiter warten!LGcarlina
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Akebia quinata - Frucht

carlina » Antwort #6 am:

... ach so, hier noch ein Foto.LGcarlina
Dateianhänge
Raumteiler.jpg
superdino

Re:Akebia quinata - Frucht

superdino » Antwort #7 am:

Hallo Carlina,ich hab mir heute so eine Akebia gekauft, und stell gerade fest, daß ich eigentlich nicht wirklich an passenden Platz für sie habe.Der einzige Platz, wo sie wirklich hochgehen könnte, wäre die Nordfassade, und dort am Regenrohr rauf...Da ist halt wirklich nur max. 1-2h mal Sonne im Hochsommer am frühen Morgen und Abend.Und der Boden dort ist nur 40 cm tief.. darunter ist Beton...Ich denk das wird wohl eher nix ...schade !!!Was meinst Du?Vom Klima haben wir Weinbau hier... Danke,Günther
Antworten