News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Daphne - Arten und Selektionen (Gelesen 180616 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Daphne - Arten und Selektionen
D.bholua kenne ich vom Parco Gambarogno gut und finde ihn auch wunderschön. Aber das sind ziemlich grosse Büsche dort, wenn sie natürlich auch schon Jahrzehnte alt sind. Für mich würde diese Art eher zu gross.Und Halbschatten muss ich hier sowieso erst schaffen.Dann zieht sicher noch ein D.x burkwoodiii 'Briggs Moonlight' hier ein, sofern ich ihn auftreiben kann. Und D.blagayana oder D.cneorum alba kann ich mir auch gut vorstellen.Bei deiner Klimazone im Tessin kannst du natürlich auch D. bholua oder odora versuchen, sollte auf jeden Fall klappen. D. odora mag auch gerne einen saueren Boden jedoch auch eher Halbschatten und blüht auch im Winter.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Jöö, ein süsser Winzling. Sieht sicher rührend aus, wenn er auch noch blüht.Eine meiner kleinsten - letztes Jahr gepflanzt und bereits Blütenansätze D. cneorum pygmea Alba
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Hier ist eine gute bezugs quelle:http://www.daphnes.be/
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Vielen Dank, Hans Jørgen.
Ja, Laporte hat ein sehr reiches Angebot, aber auch sehr hohe Versandkosten.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Ich finde das Angebot erstklassig und die Preise vieler Daphne eher zu billig! Die Versandkosten nach EU sind nahezu überall so hoch, besonders, wenn man sich etwas aus England schicken lässt. Und wenn wir ein Paket nach Skandinavien senden, besonders Finnland, dann berappen wir 30 Euro für 13 kg. Dies ist eben so.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Mit den eigentlichen Preisen der Daphne hast du ganz sicher Recht!Und dass die Versandkosten für mich zu hoch sind, war einfach eine Feststellung, keine Kritik.In England habe ich deshalb auch noch nie etwas bestellt und auch Bestellungen in der EU sind von hier aus halt teuer und entfallen für mich deshalb (momentan sowieso).Dieses Jahr freue ich mich einfach erstmal an den 3 kleinen Daphne, die ich habe. Schliesslich hatte ich mit D. jezoensis ja ein riesiges Glück!Ich finde das Angebot erstklassig und die Preise vieler Daphne eher zu billig! Die Versandkosten nach EU sind nahezu überall so hoch, besonders, wenn man sich etwas aus England schicken lässt. Und wenn wir ein Paket nach Skandinavien senden, besonders Finnland, dann berappen wir 30 Euro für 13 kg. Dies ist eben so.


gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Etwas OT: Ich habe wegen den Versandkosten schon hin und her gegrübelt, was am Sinnvollsten wäre. Sind sie zu hoch, wird berechtigt gemeckert. Deswegen werden diese von vielen Anbietern in die Pflanzenpreise einkalkuliert, was wiederum nicht gutiert wird und auch nicht der Realität entspricht. Ich denke dabei immer, wenn du mit dem Auto in die Gärtnerei hinfährst, dann wird es viiiiieeelll teurer, da kann die Gärtnerei vor Sonderangeboten platzen!
:oAber der Daphne-Anbieter ist super. Er scheint das Sortiment von Robin White übernommen zu haben. Das ist in Belgien gelandet, wie ich hörte.



Re:Daphne - Arten und Selektionen
Ehr hat auch viele Daphne:Jakob Eschmann, eidg. dipl. Gaertnermeister, Waltwil, 6032 EmmenSWITZERLAND http://www.eschmannpflanzen.ch/docs/sor ... lanzen.php
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Danke Hans-Jørgen, von ihm habe ich ja meine kleine D. jezoensis!
Bei knappem Budget entscheidet aber die Vernunft.
OT - EndeLaport scheint auch mir als Daphne-Neuling nach Recherchen ein absolutes Top-Angebot zu haben.

Naja, ich überlege mir eben auch sehr genau inzwischen, bei welcher Gärtnerei ich vorbeifahre. Je näher desto besser. So wie einige quer durch halb Europa fahren, um an bestimmte Sorten zu kommen (nicht speziell Daphne)... da dürfte dann eher die Sucht das sagen haben!Ich denke dabei immer, wenn du mit dem Auto in die Gärtnerei hinfährst, dann wird es viiiiieeelll teurer, da kann die Gärtnerei vor Sonderangeboten platzen!![]()
![]()
![]()



gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Hallo!Ich verkaufe meine Pflanzen auch zum Teil im Internet und der Versand nach D ist nach der Preiserhöhung bei der Österr. Post stark zurück gegangen.Mittlerweile wurde wieder ein Großbrief Tarif mit 9,90€ eingeführt worden. Dieser Tarif gilt bis 2kg und einer Größe von 90cm,bestehend aus L-B-H- L.G.Erna
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Er hatte früher extrem viele Daphne. Ob heute noch?Ehr hat auch viele Daphne:Jakob Eschmann, eidg. dipl. Gaertnermeister, Waltwil, 6032 EmmenSWITZERLAND http://www.eschmannpflanzen.ch/docs/sor ... lanzen.php
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Daphne - Arten und Selektionen
23 Arten und Sorten hat er im Sortiment.Wenn es die Sammlung des Vaters noch gibt, was ja zu vermuten ist, werden es wohl noch mehr sein, dir dort wachsen, aber nicht vermehrt werden?Naja, irgendwann fahr ich dort mal vorbei - liegt ja direkt am Weg zu meiner Tochter in Basel.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Daphne - Arten und Selektionen
War heute mal im Garten und habe den Zustand meiner ausgepflanzten oder im Häuschen überwinterten Arten fotographiert.Eine Auswahl:D. bholuaüberwintert im Haus daher schon blühend, drausen geht die bei mir gar nicht. Der Duft ist trotz der niedrigen Temperaturen extrem stark