News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4142009 mal)
Moderator: cydorian
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Hi ,Also viel kann ich noch nicht an Erfahrung beisteuern . Hab ca 20 Sorten derzeit , aber hab erst im letzten Sommer mit den Feigen angefangen .Nun bin ich süchtig ;-) nach dem ich meine ersten eigenen Feigen gegessen habe .Die sind von einem Baum von Obi gewesen , richtig grün gelb und ca 100gramm mit goldenem Fruchtfleisch , was auch nach Honig schmeckt . Hat Ende Juli die ersten Früchte geliefert bis Anfang Oktober .Dann war ich noch in Deidesheim und anderen Pfälzerstädten auf Feigentour .Wie gesagt , ich kann noch nicht viel beisteuern . Ich sammel jetzt erstmal einiges an Sorten , damit ich vergleichen kann und immer genug zum Naschen im Sommer habe ;-)Derzeit hab ich :Brown TurkeyBrunswickDottatoMazedonienNoire de carombObi /früh;grün-gelblich;innen golden;sehr süßPanacheePerettaSignoraTexas Blue GiantMeeders Auslesegoutte d or /dorreeBayernfeige ViolettaBordesholmdel portogalloGrüne RiesenfeigeDalmatieLongue de aoutToscana Ice CrystalSind aber meist noch kleinere Pflanzen und Stecklinge .In den nächsten Jahren werd ich dann mehr zum Tauschen haben .Ich würde auch gerne Stecklinge/Jungpflanzen abnehmen/abkaufen Philippus , damit du mehr Platz hast , so ist es ja nicht ;-)Gruß
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 4. Apr 2012, 14:23
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
hi,"del portogallo" ist vermutlich nicht so bekannt. "Laenglich birnenfoermige dunkle Feigen mit langem Hals. August/September.", mehr habe ich dazu auch nicht gefunden. hast Du sonst noch infos zur sorte?PS @all nach dem umzug hatte ich arg wenig zeit hier fuers forum. zwischenstand: alle meine feigen im keller haben den winter sehr gut ueberstanden. sehr kalte garage (um 1-2 grad) und sehr kalter keller (um 7 grad) waren ideal. in einem zweitkeller ist eine feige schon ausgetrieben und ich gewoehne sie langsam an die sonneIch könnt bald bewurzelte Stecklinge von "del portogallo" anbieten

.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
- Feigen-Amigo
- Beiträge: 66
- Registriert: 16. Apr 2010, 22:17
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Nach l¨ngerer Abwesenheit auch mal wieder ein Beitrag von mir. Meine noname-Baumarktfeige war ja im letzten Winter zurückgefroren und hatte wieder fast meterlang mehrere Triebe aus dem Wurzelstock getrieben. Bis dato sieht auch alles gut aus, seit dem letzten Temperatursturz im März, der nochmal bis max. -9 Grad brachte habe ich die Triebe einfach in Rohrisolierungen (Schaumstoff) gepackt. Habe druntergeschaut und es sieht sehr gut aus. Mein Wollstrumpfexperiment war ja im letzten Winter gruendlich schiefgelaufen... Der kleine Steckling von der Nexo scheint es auch (dank dicker Mulchdecke??) gepackt zu haben..Ich werde demachst mal Fotos reinstellen ..
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 4. Apr 2012, 14:23
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
bitte, die nummer mit der rohrisolierung klingt spannend!..Ich werde demachst mal Fotos reinstellen ..

.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28245
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Torosus, in welcher Region gärtnerst du?Hast du vor, deine Feigen im Freiland auszuprobieren?Ich hab mal 20 Sorten draußen getestet. Mittlerweile sind nur noch wenige übrig (Negronne, Dalmatie, Madeleine de deux Saisons, Bornholm, Bozner Blaue und wahrscheinlich Longue de Aout und immerhin auch noch die Bayernfeige)Teilweise aber nur noch kleine Hölzchen, die halt gerade so überleben aber immer wieder runterfrieren.Am besten schlägt sich bei mir, wie bei philippus, auch die Negronne. Bornholm ist auch vielversprechend, ebenso die Madeleine.Richtige Ernten hatt ich aber noch nicht, immer nur ein paar Naschfrüchte.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
@mediterraneusalso ich komme aus dem Weserbergland , ca 1 Stunde von Hannover , Kassel , Göttingen , Paderborn ,also genau in der Mitte . Soll angeblich Klimazone 7b sein . Ausprobiert hab ich noch keine der Sorten im Freiland .Bei meinen Nachbarn steht nur eine aus Mazedonien seit einigen Jahren , die aber wahrscheinlich ne Bocksfeige ist .Auspflanzen wollt ich dieses Jahr einige Sorten , da hab ich mehrere Möglichkeiten .Unser Garten hat Südseite und ist relativ windgeschützt . Aber ich hab hier auch einen langen schmalen Balkon , dort ist Platz für ca 30 Feigentöpfe ^^ .Überwinterungsplatz hab ich auch genug .@feigenamigo Das ist wirklich eine gute Idee , das werde ich dann auch so testen , wenn es soweit ist .@DirkÜber die del portogallo hab ich auch nicht viel rausgefunden . Die Gärtnerei meinte , die haben die aus einer Baumschule in Norditalien . Auf dem Bild sind blaue Feigen abgebildet , sieht sehr interessant aus , aber ob man dem Schild trauen kann ?Dieses Jahr werd ich es euch jedenfalls sagen können , denn die Bäume werden tragen (sind ja fast 3m Hochstämme)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28245
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
"Fico del portogallo" oder "ficus lungo del portogallo" googlen. Dann kommt mehr.hi,"del portogallo" ist vermutlich nicht so bekannt. "Laenglich birnenfoermige dunkle Feigen mit langem Hals. August/September.", mehr habe ich dazu auch nicht gefunden. hast Du sonst noch infos zur sortewaere das wohl nicht moeglich gewesen. bin gespannt!DirkIch könnt bald bewurzelte Stecklinge von "del portogallo" anbieten
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Wenn ich Eure Berichte hier so lese, weiß ich meine namenlose Feige immer mehr zu schätzen. Ich habe sie seit 4 oder 5 Jahren im Garten, von einem Steckling aus dem Garten meiner Mutter im Rheinland. Dort konnte man in manchen Jahren sogar 2x ernten. Hier im Norden (Lübeck, Klimazone 7b) schafft sie es nur einmal. Aber sie hat jetzt den 3. harten Winter schadlos überstanden.Nach den letzten beiden Wintern mit Tiefsttemperaturen bei -17°C hat sie voll gefruchtet - d.h. ca. 30 -40 Früchte. In diesem Jahr kamen -16,5°C Mitte März, von daher bin ich etwas skeptisch, aber gespannt. Man sieht ihr jedenfalls keine Schäden an.Kann jemand anhand meines Fotos der Früchte die Sorte eingrenzen helfen?
Sie steht mit Windschutz nach Nord-Ost, das ist offenbar der Bringer, denn ich habe eine zweite Pflanze im Kleingarten, die jeden Winter komplett zurückfriert und noch nie getragen hat. Die werde ich wohl mal umsetzen müssen, nur wohin?Tausche auch gerne Stecklinge ähnlich winterharter und wohlschmeckender Sorten.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28245
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Eingrenzen geht immer.Es ist meiner Ansicht nach keine grünfruchtige und auch keine blaufruchtige Sorte.Auch die rundfruchtigen scheiden aus. Da fallen dann schon mal ein paar Sorten weg

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Eingrenzen geht immerEingrenzen geht immer.Es ist meiner Ansicht nach keine grünfruchtige und auch keine blaufruchtige Sorte.Auch die rundfruchtigen scheiden aus. Da fallen dann schon mal ein paar Sorten weg(Anhand von Früchten allein die Feigen bestimmen ist unmöglich. Könnte von Brown Turkey bis Bornholmfigen ziemlich viel sein)

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Das Foto ist schon farbecht. Die Feigen bekommen teilweise, aber nicht durchgehend rot-braune Haut.Und ich finde, dass sie vollreife auch sehr lecker sind. Mir fehlt zwar der Vergleich, aber man sagt ja der Brown Turkey nach, dass sie nicht so gut schmecken soll.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28245
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Wenn du die Auswahl aus hunderten Feigensorten hast, und Brown Turkey ist nicht die Beste, wie gut schmeckt sie dann?Ich denke, wir dürfen in unseren Breiten nicht auch noch anspruchsvoll sein und die Feige mit dem besten Geschmack haben wollen. Das sollen die Profis aus dem Süden machen.Ein Wirtschaftsapfel tuts ja auch, und schmeckt auch dem ein oder andern, da braucht man auch keinen WinterkalvillUnd ich finde, dass sie vollreife auch sehr lecker sind. .....aber man sagt ja der Brown Turkey nach, dass sie nicht so gut schmecken soll.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Ich glaube, da hast Du mich missverstanden. Ich mag meine Feige sehr und finde sie lecker. Da man der Brown Turkey nachsagt, sie schmecke nicht so gut, halte ich es für möglich, dass meine Sorte eben eine andere sein könnte. Aber letztlich ist das auch egal, denn in der Tat freue ich mich total darüber, hier im Norden und trotz der a....kalten letzen Winter die leckeren Früchte essen zu können und hübsch ist sie auch.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Mario,wPfalz
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Jul 2011, 05:26
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Sieht wie B. T. Aus!!Wer sagt denn dass sie nicht schmecken ???Meine BT schmecken mir sogar sehr gut! Hundert mal besser als Supermarktfeigen !!!Ich finde sie toll!VgMario
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Sieht auch für mich nach BT aus, aber ich verbürge mich nicht dafür :)In unseren Breiten ist die Wahl einer Feige - aus dem recht eingeschränkten Sortiment das wir hier haben - immer ein Kompromiss; BT ist sicher einer der besten davon. Geschmacklich ist es immer schwierig allgemeingültige Aussagen zu treffen, aber ein qualitativer Gewinn vs. den Importen im Supermarkt ist jede hier geerntete Feige. Es gibt eben eine Reihe von Sorten, welche von vielen als noch schmackhafter gesehen werden, aber diese haben oft auch ihre Nachteile: Madeleine ist nicht ertragreich, veliert viele Feigen vor der Reife; Pastiliere hat nur eine Ernte (dafür sehr früh) und die Frosthärte ist nicht überall gegeben; Doree mag Feuchtigkeit nicht und ist nur was für heisse und trockene Standorte (reift zb bei mir nicht in der Qualität aus, die sie in der Heimat hat); Ronde de Bordeaux ist sehr wüchsig und ausladend und hat nur eine Ernte mit sehr kleinen Feigen (dafür sehr früh); Negronne hat sehr kleine Herbstfeigen die nicht früh dran sind und über einen recht langen Zeitraum reifen etc.GrüßeDas Foto ist schon farbecht. Die Feigen bekommen teilweise, aber nicht durchgehend rot-braune Haut.Und ich finde, dass sie vollreife auch sehr lecker sind. Mir fehlt zwar der Vergleich, aber man sagt ja der Brown Turkey nach, dass sie nicht so gut schmecken soll.