News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schwarze Folie verboten??? (Gelesen 20743 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

schwarze Folie verboten???

Raphanus »

Hallo!Vielleicht weiß jemand was dazu:In einem anderen Forum hat jemand geschrieben, dass es verboten wäre, schwarze Folie auf der Wiese auszubreiten (es sollte ein neues Beet angelegt werden)....Was sagt Ihr dazu?
Viele Grüße - Radisanne
Gryyn

Re:schwarze Folie verboten???

Gryyn » Antwort #1 am:

Ein derartiges Verbot ist mir nicht bekannt. Dennoch ist Vorsicht geboten: Die meisten handelsüblichen Folien sind aus unproblematischem PE (Polyethylen). Daneben finden sich aber immer wieder PVC-Folien (Polyvinilchlorid). Die Verarbeitung von Chlor ist nach wie vor als umweltschädlicher Vorgang zu bewerten. Solche Folien kommen zudem nicht ohne Weichmacher aus, die teils giftig sind und unter bestimmten Umständen (Sonnenbestrahlung) in den Boden gelangen können.
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 928
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:schwarze Folie verboten???

Artessa » Antwort #2 am:

habe ich die Möglichkeit einer Prüfung, um welches Material es sich handelt?Ich denke, daß die schwarzen Mulchfolien unbedenklich sind, da Verwendungszweck eindeutig.Allerdings hat mein Mann aus der Firma gebrauchte schwarze Folie auf Rollen mitgebracht, die als Verpackungsmaterial verwendet wurden. Da bin ich ziemlich unsicher, ob ich sie gegen Unkraut auslege3n kann.grußArtessa
Gryyn

Re:schwarze Folie verboten???

Gryyn » Antwort #3 am:

I.d.R. handelt es sich bei den im Baumarkt erhältlichen Gartenfolien um PE. Wenn die Folie verpackt ist, steht das meist drauf. Kunststoffe werden zudem mit Nummern gekennzeichnet: siehe z.B. hier. Aus PVC sind hingegen meist Teichfolien, weil sie stabiler sind als PE-Folien gleicher Stärke. Im Zweifel beim Hersteller nachfragen.
callis

Re:schwarze Folie verboten???

callis » Antwort #4 am:

es sollte ein neues Beet angelegt werden)....
musst du denn Folie dazu nehmen? Ich breite immer Lagen von Zeitungspapier aus und bedecke sie mit Rasenschnitt. Im nächsten Frühjahr rechen ich die Reste ab und grabe die Fläche um. Das war's dann.
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:schwarze Folie verboten???

Gülisar » Antwort #5 am:

Das mit dem Papier funktioniert auch gut. Es ist allerdings hier schwieriger, die Lagen windsicher mit Erde / Flächenkompost festzulegen. Und für große Flächen ist es auch nicht soooo praktisch.Wir haben zur Zeit ca. 600 qm abgeplant, es handelt sich um sog. Bändchengewebe, sehr stabile Plane, wie sie z. B. in Verkaufsbaumschulen zum Abdecken des Bodens von Verkaufsflächen verwendet wird. Allerdings hatten wir das Glück, diese aus einer stillgelegten Gärtnerei kostenfrei beziehen zu können. Gekauft hätte ich diese Mengen Plane wohl nicht.Das Problem des Ausgasens von Folien halte ich nicht für sehr dringlich - zum einen wird ev. Gas ständig mit der umgebungsluft verdünnt, also an diese abgegebebn, zum anderen sammeln sich die krit. Stoffe besonders in Fettgewebe, fettigen Substanzen. Da wäre der GArtenboden dann auch nicht soooo in der SChusslinie.Allerdings eine ästhetische Bereicherung des GArtens sind Folien jeglicher Art nicht.....Gülisar
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:schwarze Folie verboten???

Raphanus » Antwort #6 am:

es sollte ein neues Beet angelegt werden)....
musst du denn Folie dazu nehmen? Ich breite immer Lagen von Zeitungspapier aus und bedecke sie mit Rasenschnitt. Im nächsten Frühjahr rechen ich die Reste ab und grabe die Fläche um. Das war's dann.
Es ging nicht um mein Beet, wobei mich das trotzdem interessiert, da ich ein weiteres Stück Wiese gerne umwandeln würde in Gemüsebeete!Ich denke nicht, dass bei uns Bescheweren mit Rasenschnitt reichen würde, so dass die Zeitungen sich nicht verselbständigen...Wie siehts denn aus mit bereits kompostiertem Pferdemist mit Stroh vermischt auf ausgebreiteten Kartons?Geht das auch?Umgraben wollte ich eigentlich vermeiden....
Viele Grüße - Radisanne
lissy
Beiträge: 105
Registriert: 9. Sep 2004, 12:58

Re:schwarze Folie verboten???

lissy » Antwort #7 am:

Hallo Radieschen,
Wie siehts denn aus mit bereits kompostiertem Pferdemist mit Stroh vermischt auf ausgebreiteten Kartons?Geht das auch?
Ich denke doch!Ich würde allerdings den Pferdemist nicht mit dem Stroh vermischen, sondern erst den kompostierten Pferdemist ausbringen und diesen dick mit Stroh abdecken.Da kannst Du evt. auf den karton verzichten, wenn die Strohschicht dick genug ist.Den Pferdekompost würde ich sehr sparsam verwenden, vor allem dort, wo Du Möhren, zwiebeln, Knoblauch, Salat ausbringen willst, also keine Starkzehrer.Und dazu noch etwas Gesteinsmehl auf den Pferdekompost.Ich mache das mit meinen Beeten jeden Winter.Allerdings nicht mit Pferdemist, sondern mit Stroh, daß mal im Ziegenstall lag, aber sehr sauber ist, also kaum Mist enthält.Ich grabe seit Jahren nicht mehr um.Während der Saison mulche ich dann mit Rasenschnitt weiter.Gruß, Lissy
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:schwarze Folie verboten???

Raphanus » Antwort #8 am:

Ich würde allerdings den Pferdemist nicht mit dem Stroh vermischen, sondern erst den kompostierten Pferdemist ausbringen und diesen dick mit Stroh abdecken.Da kannst Du evt. auf den karton verzichten, wenn die Strohschicht dick genug ist.
Danke für Deinen Erfahrungsbericht!Was meinst Du mit "dick genug"? Wie dick ungefähr?
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 928
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:schwarze Folie verboten???

Artessa » Antwort #9 am:

Hallo Lissy,ich habe immer sehr gern gemulcht. Aber zur Zeit überlege ich doch, darauf zu verzichten. Es tummeln sich angelockt ganze Heerscharen von Wühlmäusen. Ich habe teilweise bei einer Kartoffelpflanze 1/2 abgefressene dicke Kartoffel geerntet.Zu Beginn der Ernte ergab die Menge von 1 Pflanze 1 bis 1,5 Mahlzeiten.Also, das Mulchen bringt hier große Nachteile, seufz...grußArtessa
lissy
Beiträge: 105
Registriert: 9. Sep 2004, 12:58

Re:schwarze Folie verboten???

lissy » Antwort #10 am:

Hallo Radieschen,wie dick?meine Strohschicht ist ca 15 cm.Aber das Stroh liegt schon ne Weile im Freien und ist zusammengesessen.Frisches lockers Stroh darf schon bis 25 cm dick sein.Hallo Artessa,Hmm, zum Glück habe ich keine Probleme mit Wühlmäusen.Muß wohl an meinen Katzen liegen, die bringen manchmal welche mit.Daher weiß ich, daß es sie auch hier gibt und die Nachbarn jammern auch.Die haben die Probleme mit Wühlmäusen auch ohne Mulch.Was ich so höre, hat man Wühlmäuse, oder man hat sie nicht, hängt nicht unbedingt vom Mulch ab.Hast Du sie wirklich erst durch das Mulchen bekommen?Ich beschwere mich auch nie wieder, wenn morgens eine tote Wühlmaus vor meinem Bett liegt (nächtl. Mitbringsel ::) :P :D)Gruß, Lissy
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:schwarze Folie verboten???

pocoloco » Antwort #11 am:

Hallo callies,also, ob ich Zeitung als so prickelnd empfinden soll? Schon mal über Druckerfarbe nachgedacht? Zumindest war früher da alles an Schadstoffen drin, was gut und teuer war. :-\hallo Artessa,und die Mäuse werden wohl eher von den Kartoffeln, als vom Mulch angezogen ;). Den lieben eher die Schnecken. :(LGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
callis

Re:schwarze Folie verboten???

callis » Antwort #12 am:

Nochmal zur Zeitungsmethode.Ich bin wegen der Gifte nicht so ängstlich, zumal ich auf diese Weise keine Gemüsebeete herstelle. (Ist übrigens die Bildzeitung mehr oder weniger giftig als die FAZ oder SZ? Wär ja eine Überlegung wert am Frühstückstisch, wenn ich nachher wieder mein Brötchen anfasse. ;))Die Methode eignet sich natürlich nur für kleinere Flächen auf Rasen, der vorher auf 3 cm runter gemäht wurde.Bei größeren Flächen oder bei lange naturbelassener Wiese, die erfahrungsgemäß durch dicke Grasbüschelinseln uneben wird, ist sicher eine Gewebeplane, wie sie in Gärtnereien unter Containern verwendet wird, sinnvoller.
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 928
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:schwarze Folie verboten???

Artessa » Antwort #13 am:

Die Kartoffelecke hatte ich dick gemulcht mit Stroh und Grasschnitt. Darunter haben zig Mausefamilien gelebt. Um die Gemüsefläche drumherum habe ich Folie ausgelegt, weil sonst alles vom freien Feld durch und im Zaun reinwächst. Wenn ich diese Folie, ein ca. 80 cm breiter Streifen, hochhebe, dann sehe ich soo viele Mauselöcher. Unser Kater geht ohne jedes Interesse mit hocherhobenen Kopf daran vorbei.GrußArtessa
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:schwarze Folie verboten???

pocoloco » Antwort #14 am:

Ja, da kannste recht haben, Stroh und Grasschnitt sind für Mäuse das richtige Nestbaumaterial :-\.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Antworten