News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterfütterung - Vögel (Gelesen 148134 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Winterfütterung - Vögel

oile » Antwort #405 am:

Ob die meisen schon brüten, weiß ich nicht. Auf jeden Fall sind sie bei mir eifrig bei den nistkaesten zu Gange. Ich werde noch eine oder zwei Wochen weiter füttern.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Winterfütterung - Vögel

wildwuchs » Antwort #406 am:

Gestern hab ich versucht neues Futter zu besorgen, außer Papageienfutter und blanchierten Erdnüssen war nichts zu bekommen. Aber das Papageienfutter wird jetzt auch restlos weggefuttert. Fettfutter hab ich wieder selbst gemacht.Trotz des hier tagsüber wirklich schönen Wetters kommen weiterhin jede Menge Vögel zum fressen, aber auch bei mir tauchen die Eichelhäher kaum noch auf und die Amsel sind nicht mehr in so großer Anzahl zeitgleich da.Ich sitz draußen in der Sonne und rund um mich zu trällert es, einfach schön :)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Winterfütterung - Vögel

RosaRot » Antwort #407 am:

Mein selbst zusammen gerührtes Futter von letzter Woche wird heute oder morgen alle, es sind unglaubliche Mengen an Vögeln, die hier fressen. Momentan kommen viele Stare. Da es hier weiter kalt und dunkel bleibt habe ich im I-net noch mal "richtiges" Futter geordert.
Viele Grüße von
RosaRot
Irisfool

Re:Winterfütterung - Vögel

Irisfool » Antwort #408 am:

Diesen "Freund" traf ich gerade an meinem Teich. Hab aber keine Lust den durch zu füttern! ;)
Dateianhänge
C5905a_Small.jpg
Irisfool

Re:Winterfütterung - Vögel

Irisfool » Antwort #409 am:

Hallo, ich bin garnicht echt sondern auch nur ein "Standbild" :o( er war so schwach, er wollte sich nicht verjagen lassen :()
Dateianhänge
C5907a_Small.jpg
Irisfool

Re:Winterfütterung - Vögel

Irisfool » Antwort #410 am:

und kaum fähig zu fliegen. Sehr wenig Gewässer sind schon offen. Draussen ausserhalb der Gärten sowieso nicht. Die Reiher sind beinahe am Ende ihrer Kraft, der Winter dauert zu lange. :-\
Dateianhänge
C5908a_Medium.jpg
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Winterfütterung - Vögel

Crambe » Antwort #411 am:

:-[ hast nichts für ihn gehabt? :-[
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Irisfool

Re:Winterfütterung - Vögel

Irisfool » Antwort #412 am:

Maatjes etwa? ;D ;D :D ;)
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Winterfütterung - Vögel

thogoer » Antwort #413 am:

Im Winter 08/09 sind hier ca. 70-80% der Eichelhäher verhungert, seit dem hat der Bestand der verschiedenen Drosselarten etwas zugenommen...die Eichelhäher holen auf...schaun ma mal, dann sehn wers...Hier am Futtersilo sind noch Buntspecht, Rotkelchen und die versch. Meisen zu sehen, ab und an ein Grünfinkenpaar.Lg thogoer
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Irisfool

Re:Winterfütterung - Vögel

Irisfool » Antwort #414 am:

Da der Boden langsam auftaut, füttere ich nicht mehr Körner und Fett, die Vögel brauchen nun Proteine und "Fliegzeugs" ist auch unterwegs, denn die Mücken tanzen schon wieder in der Abendsonne ::) :P Aber der Erdnussbuttertopf wird noch immer gerne besucht von Meisen allerlei Art. Selbst das Rotkehlchen hat ihn entdeckt :D und die Dohlen vom Kirchturm ::) ::) ;)
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Winterfütterung - Vögel

Nahila » Antwort #415 am:

Hier tummeln sich seit einigen Tagen etliche Buchfinken, nachdem ich den ganzen Winter keinen einzigen gesehen hatte. Besonders begehrt sind offenbar die Sonnenblumenkerne aus meinem Mischfutter - mal sehen, was ich an Nachschub besorgen kann.Äpfel will hier übrigens keiner, Amseln sehe ich allerdings auch nur selten im Garten :-\
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Winterfütterung - Vögel

wildwuchs » Antwort #416 am:

Hier ist der Boden zwar auch offen, aber Körner und Fettfutter werden immernoch in großen Mengen gerne genommen. Hier tummeln sich zur Zeit jede Menge Spatzen, Buchfinken, Grünfinken, Bergfinken, Kohl- und Blaumeisen, Amseln und Tauben. Nicht zu vergessen das Rotkehlchen- und Heckenbraunellenpärchen. Die wohnen hier im Garten.reges treiben.jpgBesonders gefreut hab ich mich vorhin über diesen Besucher :Dkernbeisser.jpg
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Winterfütterung - Vögel

Crambe » Antwort #417 am:

Schön :) Du hast die gleiche Gästeschar wie wir. Auch ein Kernbeißer taucht hin und wieder hier auf :D Heute hieß es in der Zeitung, dass speziell die Insektenfresser unter den Südheimkehrern Probleme mit der Futtersuche hätten. Empfohlen wurde, Mehlwürmer aus dem Zoogeschäft bereitzustellen. ::) Nun gibt es auch Meisenknödel mit getrockneter "Insektenbeilage". Funktioniert das auch? Hat da jemand Erfahrung?
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Winterfütterung - Vögel

wildwuchs » Antwort #418 am:

Bei uns im Raiffeisenmarkt gibt es immer Meisenknödel mit 4 verschiedenen Sorten pro Pack. Eine Sorte ist mit Insekten. Ich klopp die immer kaputt und gebe sie gemischt in eine Metallfuttersäule, sonst hauen die Dohlen mit den ganzen Knödeln ab. Die Säule ist immer leergefuttert, aber ich weiß nicht ob da alle die es bräuchten auch rankommen.Vor den getrockneten Mehlwürmern hab ich letztens auch gestanden, war mir aber zu teuer. Jetzt gibts erst gar keine mehr ::)Wie ist das denn mit Igelfutter? Da sind ja auch fleischliche Proteine - sprich Insekten - mit drin. Auf meiner packung steht unter anderem auch Weich- und Krebstiere, der proteinanteil liegt bei 18%, allerdings ist da natürlich auch das pflanzliche Eiweiß eingerechnet. :-\Ich streu gleich mal was aus und werde berichten ;)Edit: Der Hund findet es schonmal unwiderstehlich ;D
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Winterfütterung - Vögel

Crambe » Antwort #419 am:

Oh ja, mach mal :)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Antworten