News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

April 2013 (Gelesen 64217 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:April 2013

Irm » Antwort #120 am:

Es wird immer wärmer, nur ganz leichter Nachtfrost, grau.
Ja. :D und sofort singen auch wieder die Vögel.
Berlin ist nicht grau, hier scheint schön die Sonne. Wenn der kalte Nordostwind nicht wäre, dann .. ja dann :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:April 2013

Most » Antwort #121 am:

Hier nachts +2,7° nun 4,2° und Hochnebel. :-\Gestern ging noch ein eisiger Wind, der jetzt auch noch da ist.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:April 2013

tarokaja » Antwort #122 am:

...gestern sah ich irgendwann um die Mittagszeit das es 12,9° im Schatten sind...das brachte die ersten kleinen Osterglocken zum aufblühen
Hier, 400m weiter unten, sind viele schon verblüht, nur die späteren leuchten noch fröhlich gelb in die Frühlingsluft.Heute Nacht +2° jetzt zunehmend wärmer, sonnig seit morgens. Genuss pur und genug, um was über die Alpen zu schicken. Den Neid derzeit kann ich gut nachvollziehen, als langjährige Sehnsuchts-Tessinerin! :-\ :D 8) Kleiner Trost vielleicht, in den kommenden 2 Tagen soll es hier regnen. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:April 2013

wildwuchs » Antwort #123 am:

Oldenburger Münsterland: aktuell 4,1 Grad und wieder strahlend blauer Himmel und Sonne pur. Allerdings mit ätzendem Wind heute, gestern war es hier tagsüber einfach nur schön. Gestern Nacht um halb zwei war es noch über 0 Grad, wenn, dann hat es hier nur leicht gefroren über Nacht.Die ersten Narzissen wollen mit der Blüte anfangen, hoffentlich bekommen die nicht auch so eins aufs Dach wie die Schneeglöckchen und die Krokusse.
Eden85
Beiträge: 155
Registriert: 14. Mär 2013, 17:30

Re:April 2013

Eden85 » Antwort #124 am:

0° , schneetreiben und sturm :-X
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:April 2013

jutta » Antwort #125 am:

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Heute in Wien, und es schneit weiter.BildIch habe mir diese Woche Urlaub für Gartenarbeiten genommen - grrrrrBild
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:April 2013

biene100 » Antwort #126 am:

Jutta, hier siehts nicht anders aus.Schön langsam schlägt es sich auf meine Gesundheit..... :-\lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
samensven
Beiträge: 98
Registriert: 21. Jan 2012, 10:21

Re:April 2013

samensven » Antwort #127 am:

Bei uns ist fast kein Schnee mehr, nur noch in ein paar schattigen Ecken, aber kalt ist es auch.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:April 2013

Irm » Antwort #128 am:

0° , schneetreiben und sturm :-X
sag mal bitte im Profil, wo Du gärtnerst, sonst nutzen Deine Infos nicht viel ;)Nachtrag: gilt auch für samensven
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:April 2013

jutta » Antwort #129 am:

Jutta, hier siehts nicht anders aus.Schön langsam schlägt es sich auf meine Gesundheit..... :-\lg Biene
Eigentlich wollten wir heute die Steiermark besuchen, jetzt haben wir auf das Wochenende verschoben. Die Hoffnung stirbt zuletzt.Jutta
Irisfool

Re:April 2013

Irisfool » Antwort #130 am:

Heute Morgen noch grau inzwischen scheint die Sonne aus einem weiss/blauen Himmel. Es ist immer noch viel Wind. Heute könnte man trotzdem im Garten etwas tun, wenn man die Zeit nicht irgendwo anders "vertrödeln" müsste ::) :P
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:April 2013

Amur » Antwort #131 am:

Hier wurde das Grau etwas heller und die Temperatur stieg auf knapp 4° aber es geht immer noch ein sehr kalter Ostwind.Heute noch spalten und stapeln, dann haben wir wieder für gute 3 Jahre Brennholzvorrat.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:April 2013

Danilo » Antwort #132 am:

Hier eine neuerliche Nullrunde. Bedeckt, Kein Niederschlag, keine Sonne, um 0°C. Der Boden blieb gefroren, lediglich der Ostwind hat wieder die unangenehme Stärke erreicht.So neigt sich der Gartenurlaub ohne Garten dann allmählich dem Ende zu... ::)
chris_wb

Re:April 2013

chris_wb » Antwort #133 am:

Hier eine neuerliche Nullrunde. Bedeckt, Kein Niederschlag, keine Sonne, um 0°C. Der Boden blieb gefroren, lediglich der Ostwind hat wieder die unangenehme Stärke erreicht.So neigt sich der Gartenurlaub ohne Garten dann allmählich dem Ende zu... ::)
Das kann ich so in allen Punkten unterschreiben. ::)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:April 2013

Jule69 » Antwort #134 am:

Jutta: Der Alptraum...Tut mir echt leid...Da hab ich ein bißchen mehr Glück gehabt. Hab ja auch Gartenurlaub genommen...Allerdings war der Wind morgens schon heftig....Ich sah aus wie ein Michelin-Frauchen, anders wäre es nicht gegangen...Nachmittags aber schon "geile" Temperaturen auf der Terrasse...Auch heute wieder dieser eiskalte Wind, dochinzwischen scheint wieder die Sonne bei + 13 Grad. Für mich ist aber Schluss für heute...bin kreuzlahm...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten