News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

In Öl eingelegte Tomaten (Gelesen 10801 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
brennnessel

In Öl eingelegte Tomaten

brennnessel »

Dazu eignen sich besonders feste oder mehlige Sorten, wie z.B. Roma-Typen, aber auch andere, nicht saftige....Man schneidet die Tomaten in ca. 1 cm dicke Scheiben (oder halbiert Winzlinge), legt sie auf ein Blech (Backpapier) und trocknet sie einige Stunden.Ich habe keinen Dörrapparat, drum muss ich ´s im Backrohr machen (bei ca. 80° ein paar Stunden - jedenfalls müssen sie noch lederig sein, nicht zuuu trocken ....!)Dann röste ich viel in Stückchen geschnittenen Knoblauch in etwas Öl an, nehme das vom Herd und gebe die fertig übertrockneten Tomaten , viel Basilikum, Pfefferoni nach Belieben, bestes Öl (wir mögen Kürbiskernöl am liebsten , andere vielleichtOlivenöl etc....) etwas Salz und eine Spur Zucker (muss nicht sein) dazu . Das mische ich gut und fülle es in Gläschen.Ich nehme soviel Öl, dass das Ganze streichfähig bleibt. Man kann , was man die nächste Zeit nicht braucht, fertig einfrieren oder auch nur die getrockneten Tomaten alleine und später nach Bedarf mit Öl und Gewürzen mischen. Nur hat man dann möglicherweise kein Basilikum und das würde sehr fehlen!Es ist nicht sehr lange haltbar - aber wenn es gelungen ist, muss es das auch nicht sein ! ....... Meine Silvia und ich sind bereits süchtig danach, also: Achtung :o .... ::)! Von einem Blech voll Tomatenscheiben wird gerade mal ein Gläschen von 1/2 Liter. Man kann dazu auch nachgereifte oder etwas langweilig schmeckende Tomaten nehmen. Man merkt nachher kaum einen Unterschied....LG Lisl
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:In Öl eingelegte Tomaten

max. » Antwort #1 am:

hallo brennessel,
Ich nehme soviel Öl, dass das Ganze streichfähig bleibt.
das hab ich nicht recht verstanden. sind denn die tomatenstücke nach dem trocknen nicht ledrig?wie wird das mit dem öl zusammen streichfähig ?interessiert mich aber sehr, deine variante.wir müssen auch noch eine ganze menge tomaten verarbeiten und tomatenmark und ähnliches gibt es jetzt genug.gruß
brennnessel

Re:In Öl eingelegte Tomaten

brennnessel » Antwort #2 am:

hallo sauzahn, ledrig ist eh ein schlechter ausdruck, aber mir ist kein passenderer eingefallen ::)....auf jedenfall dürfen die nicht zu stark getrocknet werden. sie sollen noch ein wenig weich, aber ja nicht wässrig sein...ist schwer zu beschreiben, aber wenn du das machst, weißt du, was ich damit meine. es hat dann mit etwas öl vermengt die konsistenz von marmelade. wenn man roma-tomaten nur halbieren würde, blieben sie wahrscheinlich ganz (naja: halb ;D !). aber uns ist es lieber, wenn man das ganze dann aufstreichen kann. darum schneide ich größere tomaten in dicke scheiben . manche salzen diese schon vor dem trocknen ein wenig. am besten schmeckt das auf schwarzbrot mit frischkäse :P ..... ::)! lg lisl
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:In Öl eingelegte Tomaten

max. » Antwort #3 am:

danke dir.wird morgen abend ausprobiert.sag mal: könnte man das auch von grünen tomaten machen? abgesehen davon , daß die farbe vielleicht nicht so schön wäre. ich bräuchte noch einen tip dafür. chutney mag hier niemand.gruß
brennnessel

Re:In Öl eingelegte Tomaten

brennnessel » Antwort #4 am:

das weiß ich leider nicht. aber du kannst ja, wenn du es mit den reifen machst, auch einen grünen mittrocknen und den dann extra würzen und öl draufträufeln..... kannst es uns dann berichten, wie das schmeckt? lg lisl
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:In Öl eingelegte Tomaten

max. » Antwort #5 am:

wird gemacht.gruß
callis

Re:In Öl eingelegte Tomaten

callis » Antwort #6 am:

Danke fürs Rezept, Lisl. Werde ich nächste Woche ausprobieren. Bin sehr gespannt wie das wird mit dem Trocknen.
brennnessel

Re:In Öl eingelegte Tomaten

brennnessel » Antwort #7 am:

;) hab ich doch gern gemacht, callis ! lasse sie einfach ein paar Stunden im Rohr - wie lange es am Dörrapparat braucht, kann ich leider nicht sagen. Eine genaue Zeitangabe geht auch nicht.... Sie müssen nur etwas schrumpelig werden, aber nicht hart getrocknet!Es kann nichts schief gehen ;) !LG Lisl
Huschdegutzje

Re:In Öl eingelegte Tomaten

Huschdegutzje » Antwort #8 am:

@ Lisldanke für das Rezept. Dieses Jahr brauche ich es zwar nicht mehr, da ich so viele Tomaten nicht mehr ernten kann, damit sich das rentiert, aber ich hoffe im nächsten Jahr auf eine gute Ernte. 8)Gruß Karin
brennnessel

Re:In Öl eingelegte Tomaten

brennnessel » Antwort #9 am:

gern geschehen, Huschdegutzje ;) ! hab jetzt mal gestoppt: hatte ein blech 2 stunden bei 80° heißluft im leicht geöffneten rohr. da haben die bei mir gerade die richtige konsistenz. lg lisl
Anemone
Beiträge: 217
Registriert: 30. Mär 2004, 14:28
Kontaktdaten:

Re:In Öl eingelegte Tomaten

Anemone » Antwort #10 am:

Danke Lisl für das Rezept.Kommt mir sehr gelegen, da niemand diese "mehligen" Tomaten essen mag. ;)LG Anemone
brennnessel

Re:In Öl eingelegte Tomaten

brennnessel » Antwort #11 am:

;) - es gibt auch hier für alle verwendungszwecke die passenden sorten ;D !lg ins nachbarland :) ! lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:In Öl eingelegte Tomaten

Feder » Antwort #12 am:

Es schmeckt hervorragend. :P :PNach Versuchen mit den unterschiedlichsten Tomatensorten ist mir für diese Verarbeitungsform die Black Plum sehr sympatisch geworden. Die pflanze ich deshalb wieder. Schmeckt wirklich gut. Gelben Tomaten dagen fehlt es wohl an Säure und sie sind auch eher zu wässrig.Olivenöl eignet sich nicht so gut, weil es im Kühlschrank ausflockt. Besser geht es, wenn man Olivenöl mit Sonnenblumenöl mischt.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:In Öl eingelegte Tomaten

Wirle Wupp » Antwort #13 am:

Gestern noch auf dem Scanner,heute schon auf dem Backblech: LinosaBildDas ist ja eine bildschöne, ertragreiche Tomate. Sie hat nur einen Nachteil: sie schmeckt (mir/uns) nicht! Ist irgendwie total trocken, ich war wahnsinnig entäuscht vom Geschmack. :( Deswegen habe ich eben die ganze Ernte der Pflanze, die ich letze Woche entsorgen mußte, in Scheiben geschnitten und in den Backofen geschoben und werde jetzt Lisls Rezept ausprobieren. Ich hoffe, sie taugt wenigstens hierfür! ;)
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:In Öl eingelegte Tomaten

amrita » Antwort #14 am:

sag mal: könnte man das auch von grünen tomaten machen?
Ich hab das heuer versuchsweise mal ausprobiert mit unreifen grünen Zebras - getrocknet im Rohr (aber nicht völlig ausgetrocknet), dann mit kleinen Stückchen von getrockneten Chilischoten, Rosmarin, Thymian, Knoblauch und einigen reifen getrockneten Tomaten zusammen in Olivenöl eingelegt, eine Woche ziehen lassen und dann: Testessen.Resultat: Gewöhnungsbedürftig, pikant säuerlich, aber gar nicht so schlecht zu Käse z.B. Mein Schatz meinte, er wolle mehr davon haben. Das Experiment wird also wiederholt, sollten wieder mal unreife Tomaten in Unmengen anfallen.LGamrita
Antworten