News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ostern (Gelesen 2930 mal)
Moderator: Nina
Re:Ostern
Klar kannst Du den Knochen drin lassen. Musst sein Gewicht halt zur Garzeit dazu rechnen, da er sich auch mit erwärmen muss. Ich finde eine Keule mit Knochen auch authentischer. Haut bleibt auch dran, wer es nicht mag, entfernt es auf dem Teller.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Ostern
Ja, Keule mach ich auch nur mit Knochen, wenn man ein Bratenthermometer benutzt, muss man nur sehen, dass man das Ding mit der Spitze nicht direkt auf den Knochen piekt, sondern ins dicke Fleisch, bei einer Kerntemperatur von um die 75°C dürfte es gut sein, für Durchschnittsgeschmäcker, für die mehr oder weniger "Durch"-Liebhaber nach oben oder unten ein paar wenige Grad mehr oder weniger.edit: normal dünne Haut mit etwas Fett mach ich auch nicht ab, falls sie nicht ganz so dick tranig ist. Etwas Fett tut doch einem Braten gut und das Fleisch trocknet nicht so aus, außerdem tropft überschüssiges Fett sowieso ab. Wenn man alles von der Keule abfieselt, sieht sie unschön aus, irgendwie ihrer Hülle beraubt, finde ich und fällt auch so auseinander.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Ostern
Danke euch!
Bin aber immer noch am Grübeln - Römer oder Kruste... ???Was gibt es bei euch allen Leckeres? Hier ist die Hütte voll. Es gibt: Freitag: Maultaschen, Kartoffelsalat, Zwiebelsoße, SalatSamstag: Thai-Tag mit Tom-Ka-Gai-Suppe, Frühlingsrollen; Glasnudelsalat, Grünes Curry, zum Dessert Klebereisstangen mit Kokos (nur letzteres gekauft)Sonntag: Salatteller mit Speckdatteln, Gorgonzola-Birne ect.; Lammkeule, Ofenkartoffeln, Grüne Bohnen mit Ingwer und Pfifferlingen; zum Dessert Joghurtbombe (nach Forumslink) auf Beerenspiegel (Josta, JoBe, StaBe aus dem Garten)Montag: Ackersalat mit Kracherle und gebratenen Pilzen; Wiener Saftgulasch aus der Rinderwade (das 3 Tage Vorbereitungszeit braucht) mit Spätzle; Dessert: Zitronensorbet mit Vodka. So der Plan. Dazwischen zum Kaffee Bratäpfel mit Vanilleeis; Donauwelle; Träubleskuchen und am Sonntag morgen Hefezopf und Hefe-Osterhasen für alle.
Das allermeiste davon wird selbst gefertigt in großer fröhlicher Küchenrunde mit Unterstützung von einigen Crémants...freue mich schon riesig!





Re:Ostern
wer kocht das alles zusammen?Die Lammkeule bitte im offenen Bräter. Mit Zitronenscheiben und Rosmarin. Später Kartoffeln dazu. Vorher anbraten. Die Kartoffeln. Den Schafskäse dann zum Schluss und noch ne 3/4 Stunde.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Ostern
Ah, noch eine Variante! Danke! Mal sehen...Kochen tue ich mit 2 großen Kindern + Verwandtschaft, insgesamt 8 Erwachsene und 4 (kleinere) Kinder. Alles auf dem Holzherd und KEINE Spülmaschine


- gartenstolz
- Beiträge: 208
- Registriert: 3. Jan 2012, 13:37
Re:Ostern
Hier noch schnell meine Variante: 1 EL scharfen Senf mit einer fein gewürfelten Knoblauchzehe verrühren, die gesalzene und gepfefferte Lammkeule damit bestreichen, in den Bräter legen, mit 2 EL zerlaufener Butter beträufeln: ab in die Röhre (auf 230 Grad, keine Umluft, vorgeheizt) anbraten, danach ca 30 Minuten bei 180 Grad weiterbraten. Erst dann kommt die Kräuterkruste (Knoblauch, Kräuter, Semmelbrösel und weiche Butter (oder ÖL) auf das Fleisch und dann wird weitergebraten .....LG gartenstolz, die jetzt dann zum Großeinkauf aufbricht. Muss schauen, dass ich noch all die frischen Kräutlein im Stadtmarkt bekommen, da der Garten ja überhaupt nichts hergibt.
Re:Ostern
@ gartenstolz: Das ist schon zum Kringeln, Du hast recht. Gehe mal zu den großen Geschäften, ED... und Re....... Du bekommst nur Lamm aus Neuseeland. Das ist ja auch nicht schlecht, aber ich denke da immer an den Transport. Richtige Fleischereigeschäfte wie früher gibt es auch noch in Berlin, aber ich habe keine Lust mit den PkW durch halb Berlin zu fahren. Und ob die dann Lamm aus dem Umland haben - vielleicht bei einem Neuland-Fleischer? Aber im Lotto haben wir nicht gewonnen.In Sachen Lamm sind die türkischen Geschäfte doch in Ordnung (und tolles Gemüse gibts dort auch noch).Aber ich werde es so machen, wie Du sagst. Donnerstag nachmittags kaufen und dann am Sonntag nachmittag herrichten. So ist es wohl am besten.Vielen Dank für alle Tipps. Jetzt erst mal fröhliche Ostern an alle.LG von Henriette
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ostern
Wenn man nach dem Anbraten so eine Kräutermasse mit auch Semmelbrösel und so auf das Fleisch streicht, fällt das nicht ab beim Wenden, oder wendet Ihr den Braten danach dann nicht mehr?Ich habe mal gelernt, dass die Buttermilch, oder saure Milch den oftmals allzu strengen Geschmack von Lamm, Kaninchen oder Wild mildert - der Eigengeschmack finde ich, bleibt auch beim gelegten Fleisch immer erhalten. Es ist ja doch ein kräftiges Fleisch. Es brennt beim Anbraten noch leichter an, das ist mein Eindruck, aber sonst*schulterzuck*Die halbe Stunde bei 180 Grad - mit Deckel?@Pearl - bei deiner Variante - was passiert da mit den Zitronenscheiben, legst du die beim Schmoren auf das Fleisch, oder wie oder was??
- gartenstolz
- Beiträge: 208
- Registriert: 3. Jan 2012, 13:37
Re:Ostern
@Henriette, wir haben einen Metzger, der auch wirklich selbst schlachtet und das Lamm bekommt er vom Nachbarhof, wo Lämmer/Schafe gehalten werden. Optimaler geht es nicht. Man muss aber schon Wochen vorher die Bestellung für Ostern aufgeben.@Gänselieschen, immer nur offen braten - und ja, die Kräuterkruste kommt so spät auf den Braten, dass du ihn nicht mehr wenden brauchst. . Eigentlich sollte sie lt. Rezept nur noch 10 Minuten im Ofen bleiben, das ist aber meist zu kurz. Ich verlass mich da lieber auf mein Bratthermometer.Gruß Gartenstolz
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ostern
Danke
, bisher habe ich mir über Garttemperaturen und so nie Gedanken gemacht, ich habe gekocht, es hat geschmeckt und geschmortes Fleisch habe ich immer gleich behandelt nur eben mit anderen Gewürzen. Und auch anfangs mit Deckel. Aber frau kann ja auch mal was Neues probieren - wenn das Ergebnis stimmt 


Re:Ostern
Das Lammfleisch aus Neuseeland mag ich nicht, das ist mir zu herb. Hier gibt es eine Metzgerei die Lamm aus der Region verkauft, das schmeckt mir besser. Ist es bei den Türken nicht geschächtet
???Bei uns gab es am Karfreitag ein Risotto mit Erbsen, Karotten, Kürbis und Fischfilet. Am Ostersonntag Wildschweinkeule mit Semmelknödeln und Rotkraut und heute Entenkeulen mit Pommes frites, Kroketten und Salat.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ostern
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass gegen Schächten nichts einzuwenden ist, wenn es richtig gemacht wirdMeine Lammkeule war aus einem türk. Supermarkt, nicht allzu groß - mit Bein 2,8 kg. Sie musste ja in so einen kleinen transportablen Backofen passen - und natürlich in meine kleinste Pfanne. Das dünne Ende vom Bein ist erstmal eingefroren, kommt irgendwann mal in einen Bohneneintopf mit rein.Hat alles super geklappt - ich habe sogar erstmals so 20 min vor dem Essen noch ne Kruste auch gehacktem Knoblauch, zerlassener Butter, Senf und Rosmarin draufgepappt. Bei mir muss auch Lamm richtig durch sein - war es auch und trotzdem zart. Aber es hat doch ne ganze Weile gedauert. Insgesamt gut drei Stunden, aber ganz lange auf ca. 160 Grad.Jetzt habe ich doch mal nachgelesen - Schächten ist in Deutschland nur mit vorheriger Betäubung gestattet. Das Tier könnte jedoch außerhalb von Deutschlang geschächte und dann wieder eingeführt werden. Es war ein deutsches Lammfleisch - daher denke ich, dass es wenn überhaupt, dann mit Betäubung in Deutschland geschächtet worden ist.
Re:Ostern
Ich dachte, das wesentliche am Schächten sei gerade, dass man vorher nicht betäubt?!
Das ist durchaus richtig, aber bei den Mengen, die an Halal-Fleisch in den Handel kommen, gehe ich davon aus, dass auch nicht besser oder schlechter gearbeitet wird als bei normaler Schlachtung. Und da gibt es durchaus Verbesserungsbedarf. Deswegen ist es mir Schlachten (= Töten durch Blutentzug unter Betäubung) wesentlich lieber als Schächten (=Ausbluten, ohne vorher zu Betäuben), denn wenn mal der erste Schnitt nicht sitzt hat kein Tier es verdient, das mitzukriegen.Ich glaube mal gelesen zu haben, dass gegen Schächten nichts einzuwenden ist, wenn es richtig gemacht wird