News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schneeglöckchen abzugeben (Gelesen 2019 mal)
Moderator: Nina
Schneeglöckchen abzugeben
Galanthus nivalis vermehren sich in meinem Garten unkrautmäßig, gebe gerne welche ab.
Re:Schneeglöckchen abzugeben
der hier nimmt immer & alle - und du kannst sie dir später im internet oder vor ort ansehen. 

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Schneeglöckchen abzugeben
Hallo, Norna, wenn Staudos Park nicht wäre, in dem jeglicher Glückchen-Überschuss glücklich wachsen kann, hätte ich ja "hier!" gerufen. Aber da ich das Park-Projekt wunderschön finde, rufe ich nicht
.Doch fragen möchte ich: Was stellst du an mit deinen Glückchen? Meine haben zwar auch Zuwachs, aber dass sie sich "unkrautmäßig vermehren", kann ich nicht behaupten. Leider - solches "Unkraut" wäre mir sehr lieb... Wenn du Tipps hast, wie man Galanthus nivalis zu extra-großzügiger Ausbreitung anregen kann, dann bitte her damit
. Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Schneeglöckchen abzugeben
Galanthus nivalis findet man in Deutschland wildwachsend meist im Auenbereich, und in meinem Garten sind rein zufällig ähnliche Verhätnisse gegeben. Er liegt auf einer mehrere Meter dicken Tonschicht, die das Regenwasser hier am Rande der regenreichsten Großstadt Deutschlands staut. Die 30-50 cm dicke Oberschicht ist durch langjährige Kultur humos angereichert. Diese Verhältnisse mögen G. nivalis und plicatus sehr. Wenn dazu noch verschiedene Klone vor Ort sind, säen sie sich auch überreichlich aus.Die Schneeglöckchen werden nicht gezielt gedüngt, in März und August streue ich aber dünn Kalimagnesia aus, wovon alle Zwiebelpflanzen sehr profitieren.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schneeglöckchen abzugeben
Na da machst du aber wieder jemanden glücklich - bzw. glöcklich 

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Schneeglöckchen abzugeben
Hallo, Norna, danke für deine Antwort! Gänselieschen hat Recht, du machst wirklich jemanden glü/öcklich: In meinem Garten gibt's nämlich teilweise ähnliche Bedingungen wie in meinem. Ton kann ich zwar nicht bieten, aber tonigen Lehm. Humosen Oberboden auch. Regenreichtum? Geht so, aber Dürregebiet ist's auch nicht (ein paar Extremsommer ausgenommen). Dass Glückchen sowas mögen, ist gut zu wissen
.Meine Schneeglöckchen wachsen denn auch ganz nett. Aber "überreichliche" Selbstaussaat gab's bisher nicht - fehlt vielleicht die Klon-Vielfalt? Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Schneeglöckchen abzugeben
Ich vermute, nebenan steht die größte Klonvielfalt ganz Europas.
Trotzdem hält sich die Aussaat bei den Schneeglöckchen bis jetzt in Grenzen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schneeglöckchen abzugeben
Die letzten Winter waren was die Selbstaussaat betrifft, eher kontraproduktiv.
plantaholic
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Schneeglöckchen abzugeben
@Pumpot: Brauchen Galanthus-Samen Sofortwärme zum Keimen?@Staudo: Vielleicht - wenn Norna Recht hat - wegen des eher sandigen Bodens bei euch? (Andererseits: Ich habe schon herrliche "weiße Wiesen" auf relativ sandigem Grund gesehen... Könnte aber sein, dass die Jahrzehnte Zeit hatten zum Weißwerden.)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Schneeglöckchen abzugeben
Dieses Jojowinterwetter mal mild dann wieder Frost, Schnee und das immer, immer wieder mögen Galanthussämlinge überhaupt nicht. Wärme ist mehr als überfällig und wer weiss wie es dieses Jahr ausfällt. Liegt ja noch immer Schnee...
plantaholic
Re:Schneeglöckchen abzugeben
Sofortaussaat, der Sommer bringt Wärme, nicht austrocknen lassen, der Herbst bringt Feuchtigkeit vor dem Winter und dieser die notwendige Kälte für den Austrieb im nächsten Frühjahr, so wie die Natur eben. Jojowinterwetter zerreißen die Sämlinge, sogesehen bei Helleborus regelrecht oder schädigen sie nachhaltig. Meine G.aussaat war bisher nicht so überzeugend, bei Märzenbecher sah es viel besser aus.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Schneeglöckchen abzugeben
Plicatus scheinen wenigsten hypogäisch im Sommer auszukeimen. Ob immer weiß ich nicht. Hier mal meine Aussaat 2011 wie sie heute kommt.Da müssen noch viel mehr sein die sind erst in den letzten Wochen gekommen. Meine Adulten sind schon seit Ende Januar draußen.Außergewöhnlich früh dieses Jahr.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Schneeglöckchen abzugeben
Weil sich hier grad eine spannende Diskussion über Schneeglöckchen-Vermehrung und -Förderung
entsponnen hat und Selbige am "Grünen Brett" sicher schwer gefunden wird, habe ich die einschlägigen Beiträge mal in einen neuen Thread am passenden Ort kopiert. Ich fänd's toll, wenn die Galanthus-Erfahrenen dort noch mehr Tipps und Tricks zur Aussaat reinschreiben würden
- danke!


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)