News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fuchs im Garten - wie damit umgehen? (Gelesen 45033 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
Ah, gerade gegoogelt: D gilt seit 2008 als frei von Wildtollwut.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
Hallo Eva,hab auch grad gegoogelt, Luxemburg ist angeblich schon seit vor 2007 tollwutfrei.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
Ich habe seit Jahren immer wieder Fuchsbesuch im Garten, inzwischen vermute ich, dass er sich lehrbuchmäßig mit dem Dachs den Bau teilt.Als Vorsichtsmaßnahme bleibt das Gewächshaus über Nacht geschlossen und es wird alles abgewaschen, aber sonst akzeptiere ich den Rotschwanz einfach. Ich wohne eben sehr ländlich und die Zäune stehen zum Großteil nur noch pro-forma da. Mit den Katzen gibt oder gab es auch noch keine Probleme, eine 7-kg-Katz' ist vermutlich keine einfache Beute.
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
Im Garten ist seit Wochen der Hang aufgegraben - da sucht offensichtlich der Fuchs nach Wühlmäusen. Heute klingelte das Telefon, in Nachbars Garten wäre ein Fuchs. Da unsere Laufenten Freigänger sind, ging ich lieber mal nachschauen. Nirgends was zu sehen. Als ich dann am eigenen Komposthaufen angekommen war, sprang er direkt neben mir hoch.Nach einer großen Runde den Zaun entlang fand er dann auch wieder das Schlupfloch zum Nachbarn. Ganz wohl ist mir mit den freilaufenden Enten nun nicht mehr.



- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18460
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
So hübsch das Kerlchen ist, mir wäre da auch nicht wohl.
Ich würde an Deiner Stelle die Laufenten noch mit einem Elektrozaun für Hühner absichern.

Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
Hast du einen Bekannten mit Hund (am besten einer, der keine Enten jagt), den du mal für ein paar Nachmittage im Garten laufen lassen kannst? Das dürfte den Fuchs sicherer vergraulen als ein Elektrozaun, die Viecher sind nämlich schlau und hartnäckig, spätestens, wenn die Batterie leer ist, ein Kurzschluss wegen regennasser Grashalme o.ä. ist, ist der Fuchs wieder da. Wenn er unregelmäßig aber immer wieder mit einem Hund rechen muss, überlegt er sich das möglicherweise.
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
Eva, wir haben selbst zwei Hunde, die mehrfach täglich im Garten unterwegs sind und auch fleißig markieren. Du siehst ja, was dem Fuchs das ausmacht.

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
Kann ich nur bestätigen, bei uns interessieren die Füchse weder unser eigener, kleinerer Hund, als auch die vielen größeren der Nachbarn, u.a. gleich vier Schäferhunde und zwei Labradore usw. Manchmal hab ich sogar den Eindruck, dass Hunde und Fuchs gegenseitig "übermarkieren".
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?
Hier wird der Jäger informiert. Der kommt mit einer Falle.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Fuchs im Garten
Ihr Lieben,gerade war ich im Garten und entdeckte einen Fuchs an meiner Wasserstelle, die auch den Wasserfall im Teichbecken bedient. Der kleine Fuchsr war wohl durstig und hat dort Wasser geschleckt. Was ist zu beachten - wie zum Beispiel den Fuchsbandwurm. Ich habe einen Hund, der auch vom Wasser zu Zeiten schleckt.
Wir beiden waren jedenfalls vom Anblick beiderseits erschrocken....!
LG Frank





"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Fuchs im Garten
Füchse können nahezu handzahm werden und damit der Schrecken eines jeden Jägers. Dieser wird wegen der vermeintlichen Tollwutgefahr nämlich regelmäßig gerufen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Fuchs im Garten
Füchse sind auch in Ortschaften flächendeckend vorhanden. Nach Untersuchungen eines Wissenschaftlers gibt es innerorts sogar mehr als draussen in Wald und Flur weil es da nicht so viele Kompostplätze, Katzenfutterstellen und ähnliches gibt.Wenn du also bisher nix gemacht hast dann würde ich auch weiterhin nichts machen. Der Fuchsbandwurm ist latent vorhanden, der Mensch aber ein schlechter Zwischenwirt. D. h. es ist eine geringe Gefahr vorhanden, aber durch die eh schon gegebene Anwesenheit von Füchsen auch oder gerade in Ortschaften müßte man alles vom Garten was frisch genossen wird, weglassen bzw. intensiv waschen bzw. kochen sofern man die wirklich als relevant einschätzt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Fuchs im Garten
Und Hühner!... weil es da nicht so viele Kompostplätze, Katzenfutterstellen und ähnliches gibt.
Re:Fuchs im Garten
Frank, du gehst mit deinem Hund sicher auch regelmßig in Wald und Feld spazieren - da dürfte Fuchsbesuch in deinem Garten das Risiko kaum erhöhen. Zumal meiner Erfahrung nach Füchse ohnehin überall sind.Ich würde den Zaun inspizieren - vielleicht kann man den Zugang erschweren? - und verstärkt drauf achten, nichts Fressbares draußen zu lassen, damit das Grundstück nicht noch attraktiver wird. Und das Füchschen immer verscheuchen, wenn man es zu Gesicht bekommt.
Re:Fuchs im Garten
wir haben das Thema letztens durchgekaut. Mit der Tierärztin, dem Revierförsterjäger, Herrn Förster, und dem Hausarzt. Ich hatte mir in der Apotheke Praziquantel besorgt und dem Fuchs in Katzenfutter verabreicht. Diese Maßnahme war sehr sinnvoll und entspricht dem, was flächendeckend gemacht wird, die Beköderung der Füchse mit diesem Entwurmungsmittel.Hunde sind im Übrigen ebenso Überträger, Katzen dagegen weniger. Der Fuchsbandwurm parasitiert in Mäusen, Wühlmäuse sind final damit befallen. Dort wo Füchse viele Mäuse erbeuten ist der Fuchsbandwurm stark verbreitet. Ich werde die Entwurmung weiter monatlich fortsetzen.Hier der aktuellste Artikel zu dem Thema in der ZEIT. Sehr vernünftig. Den Fuchsbandwurm zu erwischen ist so wie ein Hauptgewinn im Lotto, extremst selten. Aktuell haben wir 200 oder 300 in Kliniken betreute und behandelte Fälle. Mit Medikamenten gut zu behandeln. Waldbeeren und Kräuter zu konsumieren ist genauso wenig bedenklich wie alles andere, das auf offenen Feldern wächst, wie saisonal Erdbeeren oder Salat.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky