News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica 2013 (Gelesen 65989 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Hepatica 2013
Bei mir wachsen sie alle (die meisten) unter einem Walnussbaum und fühlen sich dort offensichtlich wohl.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Hepatica 2013
Hier im nördlichen Tessin ist der Boden eher sauer und im Wald habe ich schon ganze Hänge voll mit Hepatica nobilis gesehen. Ob da nun zufällig gerade Erde mit mehr Kalk ist, bezweifle ich.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Hepatica 2013
tarokaja, blühen sie jetzt schon im Tessin?
Re:Hepatica 2013
Ihr Lieben, das ist doch alles Wasser auf meine Mühle: die Sorte ist ja anscheinend nicht zu kompliziert und unter Rhododendren tut sie es auch, prima! Vielen Dank nochmal für Eure Tips und Hinweise. Dann hab ich ja schon wieder ein Projekt für die Zeit, wenn einem nicht mehr die Finger abfrieren!!Ich wünsch allen hier viel Erfolg mit den jeweiligen Hepaticen!!!LG Barbara
Re:Hepatica 2013
Von diesen Forest-Hybriden habe ich auch welche, habe drei große Pflanzen in Töpfen überwintert, die Blütezeit war sehr früh. Versuchsweise habe ich mal zwei Sämlinge in den Garten gepflanzt, sie treiben beide aus. Sind wohl schon gartentauglich.Ich schätze bei Hepatica auch die Blattzeichnung sehr - hier noch mal der Topf mit meinen einjährigen Sämlingen.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Hepatica 2013
Ja, die sind mir schon beim vorigen Foto aufgefallen, sehr schön! So eins mit marmoriertem Laub habe ich mir voriges Jahr auch zugelegt und hoffe, dass es den Winter überstanden hat.So langsam tauchen die Hepatica wieder aus dem Schnee auf - 'Avatar' sieht sehr vielversprechend ausIch schätze bei Hepatica auch die Blattzeichnung sehr - hier noch mal der Topf mit meinen einjährigen Sämlingen.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hepatica 2013
Ich empfehle da x Cypatica "Tepco 1"Ich schätze bei Hepatica auch die Blattzeichnung sehr - hier noch mal der Topf mit meinen einjährigen Sämlingen.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Hepatica 2013
Hallo an alle , ich habe eine Frage an euch.Brauchen die weiße nobilis ein andere Lebensraum als die blaue und rosa? Ich habe vier mal damit versucht - die weiße ist jedesmal verschwunden. Die blauen und rosa legen immer mehr zu und fühlen sich hier sehr wohl, ich habe kalkhaltiger humoser Lehmboden - Schw. Alb
Liebe Grüße,
Bluebird
Bluebird
Re:Hepatica 2013
Bei mir- auch Schwäbische Alb- stehen blaue und eine weiße H. nebeneinander und sind beide glücklich.Hallo an alle , ich habe eine Frage an euch.Brauchen die weiße nobilis ein andere Lebensraum als die blaue und rosa? Ich habe vier mal damit versucht - die weiße ist jedesmal verschwunden. Die blauen und rosa legen immer mehr zu und fühlen sich hier sehr wohl, ich habe kalkhaltiger humoser Lehmboden - Schw. Alb
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hepatica 2013
Wie schauts eigentlich bei den heimischen "Forest-Arten" aus?Gibts da große Farbunterschiede? Ich bin gelüstet, eine Sichtung vorzunehmen und auszuselektieren 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Hepatica 2013
Ja, schon seit anfangs März! Hatte es auch mal kurz am 4.3. geschrieben und die eingestellten Fotos #75 sind vom 15. März diesen Jahres.tarokaja, blühen sie jetzt schon im Tessin?

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Hepatica 2013
Danke, tarokaja. Das hatte ich übersehen. Es muss traumhaft sein, im Tessin in dieser wundervollen Landschaft und den dortigen begünstigten Klimaverhältnissen zu leben.
.

Re:Hepatica 2013
Die blauen Hepatica sind vermutlich dann Hepatica nobilis. Das sind die bei uns heimischen Leberblümchen und die sind Zeigerpflanzen für Kalkböden. Die amerikanischen Leberblümchen Hepatica nobilis var. acuta Syn. Hepatica acutiloba sind vor allem weiß, haben marmoriertes Laub und die Blätter laufen in einer Spitze aus. Es gibt noch ein zweites amerikanisches Leberblümchen Hepatica nobilis var. obtusa Syn. Hepatica americana. Beide Vorkommen sind in Amerika nicht räumlich getrennt, eine Bastardisierungsschranke ist bei ihnen nicht ausgebildet, sie bleiben aber wegen ihrer Standortvorliebe geographisch separat. Hepatica nobilis var. acuta Syn. Hepatica acutiloba kommt auf neutralen Böden in fruchtbaren Flusstälern vor. Während Hepatica nobilis var. obtusa Syn. Hepatica americana auf sauren, ausgelaugten Böden an den Rändern von Schluchten und Hängen wächst. Das erstere gedeiht auf feuchteren Standorten und das letztere ist mit trockeneren Verhältnissen zufrieden.Hier Hepatica nobilis var. acuta Syn. Hepatica acutilobaHallo an alle , ich habe eine Frage an euch.Brauchen die weiße nobilis ein andere Lebensraum als die blaue und rosa? Ich habe vier mal damit versucht - die weiße ist jedesmal verschwunden. Die blauen und rosa legen immer mehr zu und fühlen sich hier sehr wohl, ich habe kalkhaltiger humoser Lehmboden - Schw. Alb
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Callis
- Beiträge: 7376
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hepatica 2013
Sofern alle diese Farben Nobilis-Sorten gehören, brauchen sie auch keine unterschiedlichen Standorte. Ich denke aber auch - siehe die Ausführungen von pearl -, dass deine weißen keine Nobilis waren. Meine weiße Hepatica acutiloba hat sich auch nur wenige Jahre in meinem humosen kalkhaltigen Lehmboden gehalten, hatte sehr schöne Blätter, aber nur sehr kleine Blüten und wurde von Jahr zu Jahr weniger.Brauchen die weiße nobilis ein andere Lebensraum als die blaue und rosa?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hepatica 2013
Dann habe ich die Ausnahme



"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare