News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auslesen von Kornellkirschen Cornus mas und Aronia (Gelesen 21054 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Auslesen von Kornellkirschen Cornus mas und Aronia

hargrand » Antwort #30 am:

8) da will ich nächstes Jahr sowieso noch bestellen... :D
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Auslesen von Kornellkirschen Cornus mas und Aronia

Lizzy » Antwort #31 am:

Meine ( ich sag mal angebliche ) Schönbrunner Gourmet hat letztes Jahr ordentlich getragen, dank der Nachbarin, die einen Wildling gepflanzt hat.Leider bezweifele ich dass es eine Schönbrunner Gourmet ist, den Geschmack hatte ich mir anders vorgestellt.Mir schmecken da sogar die Wildlinge besser. Ich finde den Geschmack von meiner ziemlich bitter. Die Reife ist ziemlich spät, die Früchte groß, hellrot und tropfenförmig.Später im Reifezustand sind die Früchte weich und bitter, die Wildlinge sind dunkelrot, fest und sauer, aber das ist mir noch lieber als matschig und bitter.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Auslesen von Kornellkirschen Cornus mas und Aronia

Staudo » Antwort #32 am:

Ich bekam soeben eine Auftragsbestätigung von der Wildobstschnecke und habe wegen einer Frage noch einmal angerufen. Man bekommt in breitestem erzgebirgischen Sächsisch sehr kompetente Auskunft. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Auslesen von Kornellkirschen Cornus mas und Aronia

Mediterraneus » Antwort #33 am:

Ich bekam soeben eine Auftragsbestätigung von der Wildobstschnecke und habe wegen einer Frage noch einmal angerufen. Man bekommt in breitestem erzgebirgischen Sächsisch sehr kompetente Auskunft. ;D
Wüldööbsdschnögge ;DKannte die Gärtnerei noch gar nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Auslesen von Kornellkirschen Cornus mas und Aronia

Gartenplaner » Antwort #34 am:

@Lizzy:ich hatte mir letzten Herbst "Schönbrunner Gourmet-Dirndl" hier in nem Gartencenter gekauft, die hatten auch einige Früchte dran, wenn die richtig weich waren und von allein runterfielen schmeckten sie süßsäuerlich wie Sauerkirschen - auf keinen fall bitter ??? Könnte der Boden eine Rolle spielen?Oder die Besonnung?Zu meiner "welken" Kasanlak, über die ich letztes Jahr schrieb, bleibt zu sagen, dass sie dadurch dieses Jahr garnicht blüht.Die "Dirndl" und die Wildlinge jedoch.Wildobstschnecke hat wirklich spezielle Sachen - hab vor 3 Wochen eine Palatina-Mandel und eine Amelanchier alnifolia "Pembina" (meine Großeltern mussten eine A. alnifolia vonwoherauchimmer im Garten gehabt haben) dort bestellt und in sehr guter Qualität bekommen, auch mit Lieferterminwunsch.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Auslesen von Kornellkirschen Cornus mas und Aronia

Lizzy » Antwort #35 am:

Hallo Gartenplaner,Also meine steht vollsonnig in normalem, eher trockenen Gartenboden.Auffällig sind die relativ großen Blüten. Müsste mal Fotos machen.Ich werde dieses Jahr mal Fotos der Früchte einstellen. Die Reife bei meiner ist glaube ich im September, aber bevor ich hier Blödsinn erzähle, werde ich den genauen Reifezeitpunkt nochmal vorher beobachten. Ich vermute es ist eine Shumen, birnenförmig und hellrot, Reife September, Geschmack na ja.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Auslesen von Kornellkirschen Cornus mas und Aronia

Staudo » Antwort #36 am:

Ich vermute es ist eine Shumen,
Kannst Du etwas zur Herbstfärbung des Laubes sagen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Auslesen von Kornellkirschen Cornus mas und Aronia

Lizzy » Antwort #37 am:

Ich vermute es ist eine Shumen,
Kannst Du etwas zur Herbstfärbung des Laubes sagen?
Jetzt haste mich kalt erwischt... :P oh je.. *grübel*
Jayfox

Re:Auslesen von Kornelkirschen Cornus mas und Aronia

Jayfox » Antwort #38 am:

Ob mal ein Mod aus der Kornell- eine Kornelkirsche machen könnte?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Auslesen von Kornellkirschen Cornus mas und Aronia

Gartenplaner » Antwort #39 am:

Über hellrot bin ich im nachhinein auch gestolpert - die von meiner Dirndl waren vollreif richtig dunkelrot - heller waren sie noch fest am Strauch und unreif.Größere Blüten als die Wildform haben glaub ich fast alle Sorten, meine Kasanlak auch letztes Jahr, und die Dirndl grad jetzt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Auslesen von Kornellkirschen Cornus mas und Aronia

Lizzy » Antwort #40 am:

Ich meine die Früchte sind vollreif hellrot, bei der Herbstfärbung des Laubes will ich mich nicht auf meine Wahrnehmung verlassen, ich werde es beobachten und Fotos einstellen ( rein intuitiv meine ich aber die Herbstfärbung wäre ein leuchtendes Gelb gewesen, will das aber nicht beschwören ).
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Auslesen von Kornellkirschen Cornus mas und Aronia

Mediterraneus » Antwort #41 am:

Schönbrunner Gourmetdirndl sollte extrem birnförmig sein, und nicht ganz einheitlich in der Farbe. Weinrote Backe aber trotzdem teilweise noch gelbliche Anteile.Meine hatte noch keine Ernte, aber bei Bekannten hab ich schon mal eine probiert. Diese lag schon am Boden, war sehr angenehm im Geschmack.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Auslesen von Kornellkirschen Cornus mas und Aronia

Staudo » Antwort #42 am:

Heute habe ich eine 'Schumener' und eine 'Kasanlaker' gepflanzt. Mal sehen, was das wird. Die Bäumchen holten wir von der Wildobstschnecke.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Auslesen von Kornellkirschen Cornus mas und Aronia

Waldgärtner » Antwort #43 am:

Um nicht einen neuen Faden aufzumachen: Kennt hier jemand Bezugsquellen für Reiser der Kornellkirsch-Sorten?

Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Auslesen von Kornellkirschen Cornus mas und Aronia

Waldgärtner » Antwort #44 am:

Waldg hat geschrieben: 12. Aug 2019, 19:55
Um nicht einen neuen Faden aufzumachen: Kennt hier jemand Bezugsquellen für Reiser der Kornellkirsch-Sorten?


Niemand? Irgendwo muss doch das Veredelungsmaterial für die Sorten in den einschlägigen Shops herkommen...
Antworten