News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Berliner Staudenmarkt 2013 (Gelesen 40253 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
chris_wb

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

chris_wb » Antwort #240 am:

Foto habe ich vergessen, ist auch alles erstmal frostfrei verstaut, da einiges doch schon recht weit getrieben ist, wie ich finde, aber hier die vollständige Beuteliste:Fagus sylvatica 'ansorgei'Rose 'Café'BronzefenchelQuendelCorydalis flexuosa '?' - kein Etikett mit Sortenname dranCrambe maritimaSyneilesis aconitifolia Persicaria amplexicaulis 'J.S. Caliente'Podophyllum cultorum 'Spotty Dotty'Anemone ranunculoides 'Avon'Corydalis solida ssp. TranssylvanicaEpimedium rubrum 'Galadriel'Veratrum nigrumPanicum virgatum 'Northwind'Miscanthus sinensis 'Aldebaran' Miscanthus sinensis 'Nishidake'Das spendierte Heißgetränk war wirklich nett! Und die Backkünste einiger Teilnehmer sollen auch nicht unerwähnt bleiben! :D Und ich fand es toll, einige Purler wiederzusehen und andere kennenzulernen. Die Stunde an den Bänken ist ja wie im Fluge vergangen. Edith meint, ich solle erwähnen, dass ich einen riesigen Bogen um Hepatica, Helleborus, Hemerocallis, Allium, Farne und so einiges andere gemacht habe, sonst wäre mein Budget um ein vielfaches gesprengt worden. :-\
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

Irm » Antwort #241 am:

Ich habe mich übrigens sehr gefreut, dass ich Pumpot mal wieder getroffen habe :D und Waldschrat war auch da ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

oile » Antwort #242 am:

Wir waren so viele, dass ich gar nicht dazu kam, mich mit allen so viel zu unterhalten, wie gerne wollte. Wie auf einer gelungenen Fete halt. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28419
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

Mediterraneus » Antwort #243 am:

Und was ist das zaghaft rötliche oberhalb vom Cyclamen? (linke Seite, 2.von oben) *quengel*
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

oile » Antwort #244 am:

Und was ist das zaghaft rötliche oberhalb vom Cyclamen? (linke Seite, 2.von oben) *quengel*
Eine noch kleine Päonia mlokosevetchi, die ich von einem netten polnischen Anbieter gekauft habe. Der hatte auch richtig hübsche Hepatica. Die Tüten werde ich morgen auspacken, jetzt ist Kochen angesagt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

zwerggarten » Antwort #245 am:

... Und die Backkünste einiger Teilnehmer sollen auch nicht unerwähnt bleiben! :D ...
in der tat! z.b. gänselieschens osterkekse! :Ddas spendierte heißgetränk habe ich verpasst, dafür habe ich zwei gekauft.
Dateianhänge
gaenselieschens-osterkekse.jpg
zwerggarten

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

zwerggarten » Antwort #246 am:

beute 1. teil 8)
Dateianhänge
beute_20130406_zg1.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28419
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

Mediterraneus » Antwort #247 am:

Sehr fein. Tolle Einkäufe. :DP. mlokosewitschii in gelb? Oder Zufallssämling in rosalachsgelbgemischt?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
zwerggarten

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

zwerggarten » Antwort #248 am:

beute 2. teil :-X
Dateianhänge
beute_20130406_zg2.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

Irm » Antwort #249 am:

beute 1. teil 8)
ja, die gelbe Helleborus hat er mir direkt vor der Nase weggeschnappt >:( als es grade mal 9 Uhr war. Bot.Garten noch leer, alles drängelte noch an den Kassen, aber ZG hatte schon die 6 besten Helles rausgesucht ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28419
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

Mediterraneus » Antwort #250 am:

beute 1. teil 8)
Die Polystichums würden mir auch gefallen. Bevis?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

oile » Antwort #251 am:

P. mlokosewitschii in gelb? Oder Zufallssämling in rosalachsgelbgemischt?
Weiß ich nicht. Die Mutter ist gelb und er hat nur diese. Meine schneeweiße Helleborus mit feinem rotem Rand habe ich schon bei den Hellis gezeigt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28419
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

Mediterraneus » Antwort #252 am:

beute 2. teil :-X
Die Hemerocallis/Paeonia-Abteilung.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

Callis » Antwort #253 am:

zwergo,hast du einen weiteren Garten dazu gepachtet? ;)Ich kann nur seufzen und die Hände ringen und auf die Hannoveraner Pflanzentage warten. Da ist die Anfahrt dann allerdings etwas länger. ::)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
zwerggarten

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

zwerggarten » Antwort #254 am:

beute 1. teil 8)
Die Polystichums würden mir auch gefallen. Bevis?
du bist gut! bevis. :Dund madame patti.
Antworten