News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 694424 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauch-Pfingstrosen

pearl » Antwort #840 am:

ja, Mist! Ich reiß die Sämlinge aber nicht raus. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28489
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauch-Pfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #841 am:

Nee, würd ich auch nicht. Es sei denn, sie stinken.Dann kann man sie aber immer noch verschenken ;D Schön irgendwie sind sie ja trotzdem.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauch-Pfingstrosen

pearl » Antwort #842 am:

na, verschenkt habe ich von den Sämlingen büschelweise. Blind sozusagen, ohne zu wissen, ob da jetzt vielleicht doch die eine oder andere sensationelle Farbe drin gewesen sei. ;) Jetzt warte ich noch ein paar zig Jahre, bis die blühen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28489
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauch-Pfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #843 am:

na, verschenkt habe ich von den Sämlingen büschelweise. Blind sozusagen, ohne zu wissen, ob da jetzt vielleicht doch die eine oder andere sensationelle Farbe drin gewesen sei. ;) Jetzt warte ich noch ein paar zig Jahre, bis die blühen.
Das geht schnell.Der gezeigte könnte schon fast.Ich hab übrigens eine (leider lilane :P ), die duftet sensationell stark nach Veilchen. Nur deshalb darf sie bleiben.Auch eine gefüllte (leider auch lilane :P :P ) duftet nach Rose, meterweit. Sie darf auch. ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28489
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauch-Pfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #844 am:

Lila Veilchen (Monoblocktisch im Hintergrund bitte wegdenken 8))
Dateianhänge
Fruhjahr_2011_129.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28489
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauch-Pfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #845 am:

und Lila Rose (die haben beide einen chinesischen Namen)
Dateianhänge
Fruhjahr_2011_124.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauch-Pfingstrosen

pearl » Antwort #846 am:

na, sooo hässlich sind die ja auch wieder nicht. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28489
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauch-Pfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #847 am:

na, sooo hässlich sind die ja auch wieder nicht. ;)
Wirklich hässliche gibts ja bei Strauchpfingstrosen nicht.Is halt nicht meine Farbe 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauch-Pfingstrosen

pearl » Antwort #848 am:

die wäre dann? Dottergelb oder Industrieblau? ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28489
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauch-Pfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #849 am:

DAS ist meine Farbe :-* P. lemonii "Mytery"
Dateianhänge
Mystery.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28489
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauch-Pfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #850 am:

Noch eine :D
Dateianhänge
F__myst.....JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauch-Pfingstrosen

pearl » Antwort #851 am:

wow, Blutorange in transparent und seidig zart! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28489
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauch-Pfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #852 am:

Auch DAS ist meine Farbe 8) P. delavayii "Colwal Form"
Dateianhänge
colwal.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauch-Pfingstrosen

pearl » Antwort #853 am:

ein sehr schön rotes Individuum einer Paeonia delavayi.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Strauch-Pfingstrosen

Callis » Antwort #854 am:

Auch DAS ist meine Farbe 8) P. delavayii "Colwal Form"
Hast du die Blüte zum Fotografieren angehoben? Meine P. delavayi hängen nämlich alle.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten