Ganz genau, und dann, aber nur erst nach dem ausprobieren und umhergucken, dann kann ich einen individuellen Stil entwickeln.Einen individuellen Stil ohne irgendeine Prägung gibt es nicht.selbstverständlich. Am besten ist das Gärtnern doch dann, wenn man die eigenen Trends über Bord schmeißen kann. Später kann man dann sagen: "weißt du noch die Phase in der ich alles mit schwarzen Blüten haben musste?" Oder: "was bin ich froh, dass ich erkannt habe, dass ich die charakterlichen Voraussetzungen nicht habe um Goldlack zu kultivieren."![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neue Gartentrends 2013 (Gelesen 19658 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Neue Gartentrends 2013
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Neue Gartentrends 2013
exakt!Um wieder auf Mode zu kommen, der eine trägt seine Jeans gebügelt, der andere immer noch als Karotte, der dritte hat sie in der Kniekehle hängen, die vierte trägt sie unten ein bisschen hochgekrempelt zu Pumps mit Nylonstrümpfen, der fünfte nur 501 in schwarz, der sechste überhaupt nur von Boss, der siebente ...Aber die, die den Jeanstrend verpennt haben, die haben schon lange ins Gras gebissen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Neue Gartentrends 2013
Irgendwie tut das in der Erinnerung gut, Trends anfangs gefolgt zu sein, mit angeführt und bei mir beendet zu haben.War das gei.. als ich hellblaue Hosen mit gelben Längsstreifen 1972 trug.Und es tat mir gut, als ich eines Tages alle orangen Iris verschenkte...und als ich die vielen Duftveilchen in verschiedenen Farben kompostierte.....Als ich die ganzen Etiketten in die Restmülltonne warf....Es wird so weitergehen!
Gruß Arthur
- maigrün
- Beiträge: 1902
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Neue Gartentrends 2013
alle evtl. vorhandenen restbestände übernehme ich.und als ich die vielen Duftveilchen in verschiedenen Farben kompostierte.....

Re:Neue Gartentrends 2013
:Dhört sich verwegen an, hellblau mit gelben Längsstreifen.Die Stecker fliegen dieses Jahr alle raus. Letztes Jahr flogen alle rosafarben blühenden Pflanzen raus. Vor vier Jahren flogen alle vergissmeinnichtfarbenen Pflanzen raus. Brunnera und Myosotis nur in weiß.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Neue Gartentrends 2013
Wenn ich mal gaaanz alt bin, und ein weiser Gärtner,beschränke ich mich auf Flechten, Algen und nur evtl. noch Moose.Oder diese auf mich...............
Gruß Arthur
Re:Neue Gartentrends 2013
bis dahin muss ich noch viel rausschmeißen.
Diese ganzen Töpfe brauch doch kein Mensch!Wannen, Siebe, Eimer ...Die Düngemittel werden alle verteilt und nicht gehortet. Der neue Trend wird lauten: jetzt seid ihr groß, jetzt müsst ihr selber sehen wie ihr euch entwickelt!Schneckenkorn gibts nicht mehr. Genauso wie Cola. Äh -



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Neue Gartentrends 2013
Flechten und Algen wachsen prima auf meinem schon über fünfzig Jahre alten Jägerzaun. Womit sich der Kreis wieder schließtWenn ich mal gaaanz alt bin, und ein weiser Gärtner,beschränke ich mich auf Flechten, Algen und nur evtl. noch Moose.Oder diese auf mich...............

- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Neue Gartentrends 2013
Ich überlege echt Jägerzaun + passenden Waschbetonsockel der Denkmalbehörde zum Eintrag vorzuschlagen.Waren sie doch schon seinerzeit seltener als heute Schottergärten, Edelstahlzäune und Natursteinnachbildungsbeton.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Neue Gartentrends 2013
Wenn man ihn mal gestrichen hat, weiß man warum er selten ist oder wieder wurde.Mein Garten befindet sich im Landschaftsschutzgebiet und für den Zaun gibt es halt eine Baugenehmigung aus grauer Vorzeit, also bleibt er.Außerdem gibt es ja viele andere Zäune, aber ich kenne keinen, den ich mir aufgrund seiner Schönheit zulegen möchte.
Re:Neue Gartentrends 2013
um meinen waldgarten steht noch weitgehend ein echt alter jägerzaun aus den 60ern - aus naturgewachsenen, geschälten, halbierten stangen, mit spitzem 45° querschnitt als abschluss - nicht diese modernen, todlangweilig gleichmäßig breiten, durch irgendein teufelsgerät gefrästen dinger mit einem abgerundeten 90° winkel-abschluss. 

Re:Neue Gartentrends 2013
aus Langeweile habe ich mal Jägerzaun eingegeben. Hier ist das bisher schönste Ergebnis. Das wird ein Trend!
Weitere kreative Ideen zur Stadtplanung und friedlichen gewaltfreien Nachbarschaftsverhältnissen hier.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Neue Gartentrends 2013
ich denke, dass du sehr gut weißt, dass urban gardening längst ein trend ist, alle gazetten hoch und runter. und das lebt vom mülldeponie-chic.aus Langeweile habe ich mal Jägerzaun eingegeben. Hier ist das bisher schönste Ergebnis. Das wird ein Trend!...

Re:Neue Gartentrends 2013
und wo ist die Schlange in der man sich anstellen muss um die Droge zu bekommen um dem mental gewachsen zu sein? Oder gibt es da so einen Schamanen, der einen in ne Hütte steckt und wenn man da raus kommt, dann sieht man überall nur soooo schööööne Dinge! "Alles was man mit Liebe betrachtet ist schön!" Tänzelt man dann über die weite Flur!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Neue Gartentrends 2013
manchmal glaube ich, dass das die generation ist, die keine abenteuerspielplätze und/oder selbstbestimmten freiräume kennenlernen durfte. 
