News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im April (Gelesen 32000 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gartenarbeiten im April
Ich hab am Wochenende ein Gemüsegartenteil hergerichtet. Dort sollen demnächst Erdbeeren hin. Dicke Bohnen hab ich gesteckt.Das ein oder andere Röslein wurde geschnitten.Winterschützer wollte ich heute wegmachen. Da es aber sonnig ist, und für die nächste Nacht nochmal bis -6 vorhergesagt sind, warte ich noch bis morgen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Jule69
- Beiträge: 21803
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Gartenarbeiten im April
Gefühlt 100 Kamelien umgetopft...ein Ende ist nicht in Sicht...Jetzt werde ich gleich noch gießen, alles ist a...trocken und dann ist Schluss für heute...Mein Rücken sagt das auch....Morgen geht es wieder andersrum, mein Gartenkurzurlaub ist leider vorbei...wieder aufstehen um 4.20 Uhr...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Gartenarbeiten im April
Zwei Rosen ausgegraben und getopft, zwei Magnolien umgetopft, eine Pfingstrose eingetopft und drei weitere gepflanzt, ein Miscanthus in die Erde gebracht, das Stauden-Überwinterungsquartier abgedeckt und mich über die zahlreichen Überlebenden gefreut und dann zum hoffentlich vorerst allerletzten Mal Schnee geschippt, um auf der befreiten Rasenfläche die Grasnabe für ein neues Beet mit gut 15 m² zu entfernen. Das ist nun fertig und wartet auf zahlreiche Um- und Neupflanzungen.

Re:Gartenarbeiten im April
Gestern die Insektenhotels auf Vordermann gebracht und rumgetüddelt.Heute 20 Dahlien in Töpfe gesetzt, die zukünftige Fläche für meine Kartoffeln aufgebrochen, einige Blümelis an den staubtrockenen Bereichen mit Wasser versorgt und hier und da etwas rumgezuppelt und mich über die Bienen an den Krokussen gefreut.Einzig die vielen Vögel die an den seit Mittag leergefressen Futterstaionen rumturnen erinnern grad daran, das der Frühling noch nicht so ganz da ist. Es kreucht und fleucht noch nicht genug Insektenvolk rum.
- Strelitzia
- Beiträge: 45
- Registriert: 11. Dez 2012, 12:16
Re:Gartenarbeiten im April
Winterschutz abgebaut. Ganz mutig gewesen! GrußFrank
Möge das Glas in deiner Hand immer voll sein, das Dach über deinem Kopf immer dicht sein.
Und sei eine halbe Stunde im Himmel, bevor der Teufel merkt, dass du gestorben bist.
Und sei eine halbe Stunde im Himmel, bevor der Teufel merkt, dass du gestorben bist.
Re:Gartenarbeiten im April
richtig warm in der Sonne und da ging es flott vorwärts mit dem Schneiden von Buddleia und Artemisia, dem Räumen von Abgestorbenem und auch das Gras auf den Pflanzflächen ließ sich gut entfernen, die Boden ist oberflächlich sehr trocken.In den Bart-Iris thread muss ich noch. Es war letztes Jahr meine Meinung, dass die Wühlmäuse nicht an Iris gehen. Dieses Jahr ist meine Meinung, dass ihnen die Rhizome hervorragend schmecken. Meine Überlegung ging dann in den lohnenswerten Anbau von Paeonien.In meiner Wildnis behauptet sich überraschend tapfer ein apricotfarbenes Duftveilchen. Irish dingens. Solche Überraschungen liebe ich.Potenillas und Geums lohnen sich dagegen nicht für einen Garten mit low maintenance wie meinem.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gartenarbeiten im April
Man kam direkt ins Schwitzen heute. 2 Gemüsebeete vorbereitet, Tomaten ins GH getragen, ein paar Rosen nur leicht beschnitten. Mindestens 10 Pausen eingelegt, weils ich soviel zum Gucken hatte.Alles ist in Lauerstellung, auch mein Adonis hab ich wiederentdeckt!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Gartenarbeiten im April
stimmt. Die Pausen geben der Gartenarbeit einen schönen Rhythmus.
Auf die Grabegabel gestützt pliert man in die Gegend.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gartenarbeiten im April
Heute war ich unterwegs, ich hoffe, das Wetter hält noch.Gestern kam die erste Lieferung an Pflanzen.Ich muss 2 Sträucher vergraben und ein paar Stauden.Und Laub. Ich muss Laub aus den Beeten holen.Und die neue Beetform festlegen....
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Aus Angola
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Gartenarbeiten im April
..
gucken, gucken, gucken. Jeder Tag bringt neue Überraschungen, neue Pflanzentriebe.Da heute Blumentag ist, habe ich ein paar Sommerblumen in diversen Kistchen und Töpfen gesät und ins Frühbeet gestellt. Es ist zwar noch richtig kalt - 4° - und zugig und es macht nicht wirklich Spass bei diesen Temperaturen. Aber irgendwann solls ja diese Woche besser werden.L.G. Saattermin

- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartenarbeiten im April
Nachdem es gestern so kalt auf dem Staudenmarkt war, habe ich den heutigen herrlichen Sonnentag mit halbwegs angenehmen Temperaturen genossen, kurzum: Ich war faul. Hab die Tomaten und Paprika an die frische Luft getragen, den Garten ausgiebig inspiziert und dabei jede Blüte und jedes neue Zeichen von Pflanzenleben freudestrahlend begrüßt. Päonienaustriebe, die ersten Hostahörnchen, gefältelte Corydalisfinger, Erythroniumspitzen - alle wollen sie raus.Und es gab erstmals im Jahr viele Bienen! Sie haben sich mit Wonne kopfüber in jede offene Krokusblüte gestürzt. Ich hab ihnen zugesehen und festgestellt, dass ich noch viel mehr Krokusse brauche.Hach, das war schön!
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gartenarbeiten im April
Ja, über die Bienen habe ich mich auch sehr gefreut. Nun werden die Schneegloeckchen doch bestäubt.und der Reinigungsflug hat stattgefunden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18528
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gartenarbeiten im April
Das ist perfekt, dass ich mir heute frei nehmen konnte.
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag soll es Regen geben.Ich werde jetzt bei Sonnenschein letzte Stauden zurückschneiden und Rasen nachsäen.

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18528
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gartenarbeiten im April
Es ist zu windig für die Aussaat. Ich warte bis es etwas geregnet hat. Dann bleiben die Rasensamen wenigstens auch an Ort und Stelle.Statt dessen ca 60 qm Meter hohes Brombeerdickicht platt gemacht.
Ich bin pitschnass geschwitzt.


- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Gartenarbeiten im April
Ja, ich bin am Sonntag ebenfalls so mutig gewesen. Jetzt wirkt die Natur als würde es in schnellen Schritten voran gehen. Ich werde dann mit den anstehenden Gartenarbeiten kaum hinterher kommen und mich links und rechts selbst überholen dürfen. Ich hoffe, wir haben nicht zu viel Ausfälle. Unsere Lavendel sind leider definitiv von uns gegangenWinterschutz abgebaut. Ganz mutig gewesen! GrußFrank
