News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Berliner Staudenmarkt 2013 (Gelesen 40138 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

Chica » Antwort #300 am:

Ist ja süß :-* , mach mal weiter!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

frankste » Antwort #301 am:

... so ein Mist - hätte gestern auf die Idee kommen sollen, hier noch einmal hereinzuschauen. War nämlich heute auch da und hätte es mit etwas Eile auch zu um 12 schaffen können. Muss ich halt im Herbst wieder vorbeischauen ;D Ansonsten habe ich auch so die 4 Stunden zwischen meinen beiden Terminen gut gefüllt bekommen (war beim anschließenden Termin nur eine halbe Stunde zu spät dran...). Hier die heutige Beute:Paeonia:s. Koukamons. Shimane Hakugans. Shimanishikil. Do Telll. White WingsHemerocallisStella d'OroMini StellaVegas LightsRuby SpiderCrimson PirateShining PlumagePleione limprichtii (Bei Gartenbau Stopp - die hatten die kistenweise - mit je 5 Bulben pro Topf, die meisten knospig bzw. blühend - super Anblick und super Preis)Cypripedium reginaeCypripedium pubescenshepatica nobilis (4 Stck. im 9cm Topf - die hatten nur die größeren Töpfe augezeichnet und deshalb gab es für die kleinen nen super Preis - und die Pflänzchen haben je 6-8 Knospen... Nur Farbe weiss ich allerdings noch nicht)Anemone nemorosa:HildaWilkin's GiantLychetteFrühlingsfestDie waren Blindkäufe nach Bildern bei Sarastro - von den Pflänzchen ist noch nichts zu sehen. Hoffe, die kommen dann auch wenn es wärmer wird (womit ich explizit keine böse Absicht unterstellen möchte - die können auch nicht durch die Erde schauen)Fuchsie FlashGlobularia repensCentaurea triumfetti ssp strictaPrimula marginata Beamish VarietyIris lutescens STOEin kleines Gartenscheren-Set mit Tasche und einen kleinen handlichen Hartmetallschärfer (für meine große Gartenschere)Pflanzentaxis sind echt super - musste dann nur vom Ausgang aus dreimal zum Auto und zurück rennen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

oile » Antwort #302 am:

Bei wem habt ihr gekauft?Welche Anbieter sind empfehlenswert?
Ich kann nur sagen, dass es mir nicht gelungen ist, bei allen empfehlenswerten Anbietern etwas zu kaufen. Ganz besonders erfreut war ich allerdings, beim Staudengärtner Klimke Cyclamen coum 'Marianne' zu sehen. Der kräftige Farbton leuchtete mir schon von weitem entgegen. Da musste natürlich eines mit. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

Mediterraneus » Antwort #303 am:

Schöne Farbe :DCyclamen kann man eh immer kaufen, die bringt man immer irgendwo unter, auch bei Platzproblemen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Gartenhexe

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

Gartenhexe » Antwort #304 am:

Ich Kamel bin an den Cyclamen Marianne vorbeigelaufen und nachher hatte ich sie vergessen!!!!
Gartenhexe

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

Gartenhexe » Antwort #305 am:

Aber jetzt meine Beute von gestern:Galanthus Wendys GoldConigramma japonicaFritellaria camschatcensisDysosma spez.Sanguinaria in rosa!Trillium vaseyiAconitum nap. ssp. SchneewittchenHelleborus thibetanusSidalcea malviflora Elsie HeugAconitum hemsleyanumDicentra macrocarpnosund noch ein Cypr. calc., weil es so preiswert war.und noch ein zauberhafte Crocus, dessen Namn ich nicht weiß. Aber ich werde ihn noch erfragen, da ich weiß wo er her ist.
Dateianhänge
klein-DSC02780.jpg
Gartenhexe

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

Gartenhexe » Antwort #306 am:

Die zweite Kiste
Dateianhänge
kl-DSC02781.jpg
Gartenhexe

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

Gartenhexe » Antwort #307 am:

Der Crocus ist nicht so ganz scharf
Dateianhänge
kl-DSC02779.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

oile » Antwort #308 am:

Crocus heuffelianus hat so blaue Spitzen, meine ich mich zu erinnern.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Gartenhexe

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

Gartenhexe » Antwort #309 am:

Das kann sein, der Name kommt mir irgendwie bekannt vor. Aber ich maile den Herrn sicherheitshalber doch noch mal an.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

Ulrich » Antwort #310 am:

Der Crocus ist nicht so ganz scharf
Crocus heuffelianus 'Shock Wave'. Der ist echt doll, den habe ich auch mitgenommen.
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

Irm » Antwort #311 am:

hilft aber nicht immer - die bei vielen beliebte romneya coulteri wurde mittendrin (wohl als die erste kiste leer war) mal eben im umdrehen von 8 auf 10 euro teurer - aber vielleicht hat auch nur wer zu laut vom spottpreis geschwärmt? ;)
Ich habe das Schild gesehen und immer wieder mit der Hand gezuckt, einen Topf zu greifen, aber mir schoss ständig die Geschichte mit dem Sofa, hinter der sie im Haus vorkam, durch den Kopf. :-X ;D
Das ist aber ein ganz altes Fachwerkbauernhaus, das aus Stroh und Lehm besteht ::) durch Beton kommt die Rom nicht ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
chris_wb

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

chris_wb » Antwort #312 am:

Hmm.... zu spät. :-\ Naja, beim nächsten Mal dann vielleicht. ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

Staudo » Antwort #313 am:

Ich war heute da. Der Besucheransturm war gigantisch. Gekauft wurde vergleichsweise wenig. Es waren wohl zum großen Teil "Zoobesucher".
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Uwe S
Beiträge: 392
Registriert: 26. Aug 2009, 19:27

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

Uwe S » Antwort #314 am:

Das ist wohl überall bei den Pflanzenmärkten am Sonntag so. Da kommt immer dieses ganz "spezielle" Publikum um zu gucken und sich mit Essen und Trinken gut gehen zu lassen.
Antworten