News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2013 (Gelesen 65862 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hepatica 2013

Starking007 » Antwort #135 am:

Der Peters beschreibt das hier:http://www.alpine-peters.de/sortimente/hepatica/wissen04c.aspgeht nur bei manchen Arten!?
Gruß Arthur
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Hepatica 2013

mickeymuc » Antwort #136 am:

Ach, danke, alles kalr - ich glaube was da als Wurzelschnittlinge bezeichnet wird ist genau genommen eine Vermehrung über Teilung der Rhizome. Das geht dann nur bei Arten mit einem kriechenden Rhizom wie einem transsylvanica. Bei nobilis geht das nicht, da gibt es ja kein langgestrecktes Rhizom.Sehr schade eigentlich.Viele GRüße!Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hepatica 2013

Starking007 » Antwort #137 am:

Es ist gut so, mir reicht schon die jetzige Sortenschwemme.Bis vor kurzem dachte ich einmalige Stücke zu haben.Die Entwicklung/Zucht überholt mich einfach so...................BildBild nicht aktuell!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2013

partisanengärtner » Antwort #138 am:

Der Bericht den ich gelesen hatte war über nobilis. Dafür wurden beim Verpflanzen einige kräftigen Wurzeln 2 cm vom Ansatz abgetrennt. Daraus entwickelten sich neue winzige Triebe.Rhizome ist ja gar kein Problem
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica 2013

pearl » Antwort #139 am:

Ach, danke, alles kalr - ich glaube was da als Wurzelschnittlinge bezeichnet wird ist genau genommen eine Vermehrung über Teilung der Rhizome. Das geht dann nur bei Arten mit einem kriechenden Rhizom wie einem transsylvanica. Bei nobilis geht das nicht, da gibt es ja kein langgestrecktes Rhizom.Sehr schade eigentlich.
im Grunde sind das Ausläufer, die Dividuen oder auch raméts freisetzen, die Rhizome müssen schon Sprossknospen haben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Hepatica 2013

mickeymuc » Antwort #140 am:

Puh, also von sowas habe ich noch nie was gehört, und würde bei nobilis eigentlich nicht erwarten dass Wurzeln austreiben. Auch bei Peters steht nobilis zwar in der Überschrift, im text werden aber nur henryi, transsylvanica und yamatutai erwähnt.Andererseits: ein Test mit einer Wurzel einer nicht so kostbaren Form könnte sicher interessant sein - wenn diese Methode echt ginge wäre das ja ein Hammer!Viel Erfolg dabei & hlte uns auf dem Laufenden!
Der Bericht den ich gelesen hatte war über nobilis. Dafür wurden beim Verpflanzen einige kräftigen Wurzeln 2 cm vom Ansatz abgetrennt. Daraus entwickelten sich neue winzige Triebe.Rhizome ist ja gar kein Problem
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica 2013

pearl » Antwort #141 am:

bei Peters steht nobilis zwar in der Überschrift, im text werden aber nur henryi, transsylvanica und yamatutai erwähnt.
und der im Schottenforum machts mit einer henryi. Wenn man genau hinschaut, ists auch klar warum es funktioniert hat.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hepatica 2013

Dicentra » Antwort #142 am:

Die Vermehrung über Wurzelschnittlinge klingt interessant, vielleicht teste ich das mal.Hier eine Neuerwerbung vom gestrigen Staudenmarkt, es wurde als Hybride H. nobilis x japonica angeboten.
Dateianhänge
hepatica_2013-04-06_190k.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hepatica 2013

Dicentra » Antwort #143 am:

Und das andere aus derselben Kiste, ebenfalls H. nobilis x japonica :D.
Dateianhänge
hepatica_2013-04-06_189k.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
käfertot
Beiträge: 101
Registriert: 14. Jan 2009, 06:46

Re:Hepatica 2013

käfertot » Antwort #144 am:

Schöne Bilder sind das hier, bei uns verblühen die Hepaticas heuer unterm Schnee :'(
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32091
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2013

oile » Antwort #145 am:

Das kann ich mir nicht vorstellen. Es werden bestimmt noch genügend knospen zum Vorschein kommen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Gartenhexe

Re:Hepatica 2013

Gartenhexe » Antwort #146 am:

Wir sind gestern mal in den Garten gefahren, geblüht hat nur ein kleines bisschen die Winterfreude, aber mitten im Schnee. Alle anderen hatten, wenn ohne Schnee, dann nur ganz ganz kleine Knöspchen. Aber sie sind wenigstens nicht hinüber. Das wird ein Fest für die Augen in 2 oder 3 Wochen!!
Irisfool

Re:Hepatica 2013

Irisfool » Antwort #147 am:

Vielleicht nichts besonderes , aber dafür viel 8)
Dateianhänge
C5911b_Small.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hepatica 2013

RosaRot » Antwort #148 am:

Das ist schön! :D So etwas erwarte ich dieser Tage- momentan sind nur Unmengen an Knospen zu entdecken.
Viele Grüße von
RosaRot
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re:Hepatica 2013

Bluebird » Antwort #149 am:

Schöne Bilder zeigt ihr :D Ich habe nur die gewöhnliche aber ich mag sie sehr :)
Dateianhänge
Bluebird-nobilis-blau01.JPG
Liebe Grüße,
Bluebird
Antworten