Die ersten Krokusse (Gelesen 267847 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Die ersten Krokusse
Axel
Re:Die ersten Krokusse
Andrea
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Die ersten Krokusse

Re:Die ersten Krokusse
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Die ersten Krokusse
Danke Danilo. Dann warte ich aber schon ab, bis sie verblüht sind, wäre bei der momentanen Wärme (heute 20° im Schatten!) wohl doch etwas brutal, denke ich.Jetzt. Krokusse sind wie Schneeglöckchen problemlos "in the green" pflanzbar.Ich verpflanze und vermehre Krokusse grundsätzlich kurz vor bzw. während der Blüte. Das klappt prima.Wann pflanze ich sie am besten an Ort und Stelle?
Danke auch dir ebbie. Nun, es kommt drauf an, wann die trockenen Sommermonate genau sein sollen.ebbie hat geschrieben:Da muss ich widersprechen, Danilo. Crocus chrysanthus ist zwar eine relativ robuste Art, liebt aber Sommertrockenheit. Wenn der nächstes Jahr gut blühen soll, dann unbedingt über den Sommer trocken halten (aber nicht knochentrocken!) und erst im Herbst auspflanzen.Ob es sich hier um die reine botanische Art oder um eine Hybride handelt, kann ich natürlich nicht beurteilen. Hybriden sind in aller Regel unempfindlicher und vertragen auch mehr Feuchtigkeit im Sommer.

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Die ersten Krokusse
Ich habe nichts behauptet, was dem widerspricht. Vielmehr bin ich absolut Deiner Meinung.Da muss ich widersprechen, Danilo. Crocus chrysanthus ist zwar eine relativ robuste Art, liebt aber Sommertrockenheit. Wenn der nächstes Jahr gut blühen soll, dann unbedingt über den Sommer trocken halten (aber nicht knochentrocken!) und erst im Herbst auspflanzen.


Re:Die ersten Krokusse

Anke
Re:Die ersten Krokusse
Re:Die ersten Krokusse

- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Die ersten Krokusse

Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Die ersten Krokusse
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Die ersten Krokusse
Don't feed the troll!
Re:Die ersten Krokusse

Falk
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Die ersten Krokusse
Don't feed the troll!