News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Paulownia - Blauglockenbaum verpflanzen (Gelesen 9010 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Paulo
Beiträge: 18
Registriert: 7. Apr 2013, 23:03

Paulownia - Blauglockenbaum verpflanzen

Paulo »

Hallo,in meinem Garten in Italien habe ich vor 2 Wochen einige junge Paulownia Pflanzen eingesetzt. Sie sind vorher wild in der Gegend (wie Unkraut...) gewachsen und ich habe einige alleinstehende Exemplare, die nicht mit einem anderen Stamm verwachsen waren, vorsichtig ausgegraben und samt Erde umgesetzt. Die Höhe der kleinen Stämme liegt zw. 50 cm und 3 m. Ich habe nun gehört, dass es besser wäre, die Triebe/Stämme nach dem Verpflanzen radikal knapp über Erdhöhe zu beschneiden und Schnittstelle mit Siegellack zu bestreichen. Mich würde interessieren, ob das zwingend notwendig ist?Wird das Wachstum stark beeinträchtigt, wenn man nicht abschneidet? Wer hat Erfahrung mit Paulownia umpflanzen? Gruss, Paulo
danke und gruss, paulo
Benutzeravatar
Paulo
Beiträge: 18
Registriert: 7. Apr 2013, 23:03

Re:Paulownia - Blauglockenbaum verpflanzen

Paulo » Antwort #1 am:

ich bin neu im Forum und nicht sicher, ob ich was nicht richtig verstanden habe, da ich gar kein feedback auf mein Anliegen bekommen habe :-\...gibt es vielleicht eine passendere Kategorie? ??? ::) ich weiss, guter Rat ist teuer..bei den tollen Beiträgen wäre ich echt überrascht, wenn keiner mir hier weiterhelfen könnte. Dank und Gruss, Paulo
Hallo,in meinem Garten in Italien habe ich vor 2 Wochen einige junge Paulownia Pflanzen eingesetzt. Sie sind vorher wild in der Gegend (wie Unkraut...) gewachsen und ich habe einige alleinstehende Exemplare, die nicht mit einem anderen Stamm verwachsen waren, vorsichtig ausgegraben und samt Erde umgesetzt. Die Höhe der kleinen Stämme liegt zw. 50 cm und 3 m. Ich habe nun gehört, dass es besser wäre, die Triebe/Stämme nach dem Verpflanzen radikal knapp über Erdhöhe zu beschneiden und Schnittstelle mit Siegellack zu bestreichen. Mich würde interessieren, ob das zwingend notwendig ist?Wird das Wachstum stark beeinträchtigt, wenn man nicht abschneidet? Wer hat Erfahrung mit Paulownia umpflanzen? Gruss, Paulo
danke und gruss, paulo
fromme-helene

Re:Paulownia - Blauglockenbaum verpflanzen

fromme-helene » Antwort #2 am:

Im Arboretum wäre Deine Frage vermutlich besser aufgehoben. Vielleicht könnte ein Mod verschieben?Praktische Erfahrungen habe ich keine, würde aber vermuten, dass ein Kappen des Haupttriebs eher einen buschigen Wuchs fördert. Möchtest Du das?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21070
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Paulownia - Blauglockenbaum verpflanzen

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Paulownien werden von manchen als eine Art "Mega-Großstauden" benutzt, die schneiden sie jedes Jahr bis auf den Boden zurück und haben dann im Sommer immerhin bis 2m hohe Neutriebe mit wirklich riesigen Blättern.Aber natürlich eher mehrstämmig.Wobei man sich dann auch den schönsten Stamm aussuchen und weiterwachsen lassen könnte und die anderen wieder kappt.Aber wenn deine Pflanzen nicht jetzt schon stark treiben, du recht viele Wurzeln mit umsetzen konntest und dieses Jahr eher regelmäßig giessen kannst, würde ich nicht unbedingt kappen.Das ist eine Methode beim Umpflanzen, wenn die Pflanze viele Wurzeln verloren haben.Dann gleicht man durch Schnitt die Krone, das Oberirdische an, damit die wenigen Wurzeln nicht von zuviel Grün oberirdisch im Sommer überfordert werden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Paulownia - Blauglockenbaum verpflanzen

Blauaugenwels » Antwort #4 am:

Wenn du Bäume erziehen willst, dann lass das Herunterschneiden. Achte die ersten Jahre darauf, dass im Frühjahr nur ein Haupttrieb nach oben wächst, sonst ist der Baum zu tief gleich verzweigt. Und bedenke bitte, dass die Bäume extrem groß werden. - Du wirst dir mit der Entfernung schwer tun, weil sie aus den Wurzeln ausschlagen wie Essigbäume.
Benutzeravatar
Paulo
Beiträge: 18
Registriert: 7. Apr 2013, 23:03

Re:Paulownia - Blauglockenbaum verpflanzen

Paulo » Antwort #5 am:

vielen Dank für diese Infos erstmal..ich hoffe, dass die Wurzeln ausschlagen und alle überleben. Der Mimosen-Wald dahinter ist kaum unter Kontrolle zu bekommen und ich denke, dass es daher an den Boden-Bedingungen kaum liegen kann. Zu trocken ist es (dieses Jahr sowieso) auch eher nicht.
danke und gruss, paulo
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Paulownia - Blauglockenbaum verpflanzen

HappyOnion » Antwort #6 am:

Paulo,wir schneiden unsere Paulownien in der Baumschule die ersten 3-4 Jahre jedesmal über der lezten zu sehenden Knopse ab. Dadurch wird der Stamm gerade. Junge Paulownien vertrocknen/frieren in der Spitze ab. Die Pflanzen schaffen den alten Trieb ganz locker und setzen noch einen drauf.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Paulownia - Blauglockenbaum verpflanzen

Blauaugenwels » Antwort #7 am:

Ein Zurückfrieren konnte ich bei meiner Paulownie nicht beobachten, habe sie mir von 80cm auf jetzt 8m aufgebaut (mit mehreren Rückschnitten).Allein ein Specht hat jetzt gemeint, er müsse in den hohlen Ästen nach Insekten suchen >:(
Benutzeravatar
Paulo
Beiträge: 18
Registriert: 7. Apr 2013, 23:03

Re:Paulownia - Blauglockenbaum verpflanzen

Paulo » Antwort #8 am:

Ein Zurückfrieren konnte ich bei meiner Paulownie nicht beobachten, habe sie mir von 80cm auf jetzt 8m aufgebaut (mit mehreren Rückschnitten).Allein ein Specht hat jetzt gemeint, er müsse in den hohlen Ästen nach Insekten suchen >:(
..sehr beeindruckend. darf ich fragen wieviele Jahre waren nötig für das Ziel? (..die Höhe, nicht den Specht...) ;)
danke und gruss, paulo
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Paulownia - Blauglockenbaum verpflanzen

Blauaugenwels » Antwort #9 am:

Du darfst fragen ;)Gepflanzt im Frühjahr 2009 mit 80cm, in 4 Wachstumsperiode inklusive Schnittmaßnahmen auf 8m geschossen.Stammdurchmesser 15cm.
Benutzeravatar
Paulo
Beiträge: 18
Registriert: 7. Apr 2013, 23:03

Re:Paulownia - Blauglockenbaum verpflanzen

Paulo » Antwort #10 am:

Du darfst fragen ;)Gepflanzt im Frühjahr 2009 mit 80cm, in 4 Wachstumsperiode inklusive Schnittmaßnahmen auf 8m geschossen.Stammdurchmesser 15cm.
hast du die 80 cm Pflanze gezüchtet oder von einem anderen Standort umgepflanzt?Mich würde interessieren, was speziell beim und nach dem Umpflanzen zu beachten und zu tun ist, weil ich mich mit meinen Babies in dieser Phase gerade befinde. Ist es nicht auch so, dass die Paulownia immens weiter wurzelt und sich verbreitet? Ich sehe sie in letzter Zeit immer häufiger und zwar auch an Stellen, wo sie garantiert nicht gezielt gepflanzt wurden, am Strassenrand oder schräg herauswachsend aus senkrechten Mauern...
danke und gruss, paulo
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Paulownia - Blauglockenbaum verpflanzen

Blauaugenwels » Antwort #11 am:

Ich habe sie als 80cm-Wurzelschosser von privat erhalten. Die Vorbesitzerin hat ihren Baum gefällt, darauf ist er aus allen Wurzeln geschossen!Wie geschrieben:Wenn Wurzeln beschädigt werden, dann treibt die Paulownia dort aus. - Ganz analog dem Essigbaum. Die beiden Baumarten sind nicht zu unterschätzen in ihrem Überlebensdrang!
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Paulownia - Blauglockenbaum verpflanzen

Blauaugenwels » Antwort #12 am:

Warte einfach mal ab bei deinen Pflanzen. Wirst schon sehen, wie sie das schießen anfangen ;)Warten ist des Gärtners Tugend ;)
Antworten