News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

tomaten-sorten-fragen (Gelesen 46116 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:tomaten-sorten-fragen

uliginosa » Antwort #270 am:

Bienchen, Du musst erst den Ausschnitt machen und dann noch verkleinern ... (siehe PM) Meine frühesten Sorten haben schon Blütenknospen: Gartenperle und eine gelbe Cherry. :D Stupice hat später gekeimt, ist noch kleiner und Matina ist zwar groß, aber noch keine BK in Sicht.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:tomaten-sorten-fragen

fyvie » Antwort #271 am:

Gartenperle, Belle Blanche, die gelbe Cherry und die Wildtomate recken gerade verschlafen mit Mützchen ihre Köpfchen aus der Erde (nochmal danke!), der Stiel ist aber sehr schnell sehr lang geworden, vielleicht sollte ich sie kühler stellen (sind innerhalb von 5 Tagen gekeimt)?
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:tomaten-sorten-fragen

uliginosa » Antwort #272 am:

:) Kühler, wie warm stehen sie denn? Heller, möglichst! :-\ (Eine Bekannte hat ihre Tomatenaussaat vor 3 Wochen ins Treppenhaus (Altbau, ungeheizt) gestellt, da keimt immer noch nichts ... :-X )
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:tomaten-sorten-fragen

Bienchen99 » Antwort #273 am:

Da hätten sie stehen können, wenn sie denn gekeimt hätten. Aber so ganz ungeheizt mögen sie es auch nicht....dann wachsen sie doch nicht weiter, die armen Dinger
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:tomaten-sorten-fragen

fyvie » Antwort #274 am:

:) Kühler, wie warm stehen sie denn? Heller, möglichst! :-\ (Eine Bekannte hat ihre Tomatenaussaat vor 3 Wochen ins Treppenhaus (Altbau, ungeheizt) gestellt, da keimt immer noch nichts ... :-X )
Bis zur Keimung standen sie auf dem Fensterbrett über der Heizung im Wohnzimmer, so bei 20/21 Grad, ich habe extra ein Thermometer dazugelegt, aber das ist Osten mit Balkon drüber und nicht soo hell.Jetzt habe ich sie an ein helles Südfenster bei 17/18 Grad gestellt.Ich hoffe das paßt, ich habe leider kein temperierbares Gewächshaus... :-\
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:tomaten-sorten-fragen

Bienchen99 » Antwort #275 am:

Das paßt schon und ansonsten setzt du sie nachher etwas tiefer. Ganz so schlimm ist das nicht
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:tomaten-sorten-fragen

Feder » Antwort #276 am:

Meine frühe Carnica, gesät Mitte Januar, hat mich heute längenmässig übertrumpft. 8) Sie entwickelt den dritten Blütenstand.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
tomatengarten

Re:tomaten-sorten-fragen

tomatengarten » Antwort #277 am:

Meine frühe Carnica, gesät Mitte Januar, hat mich heute längenmässig übertrumpft. 8) Sie entwickelt den dritten Blütenstand.
darf man fragen, ob du eher 1,50 oder 1,80 bist ;) ?
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:tomaten-sorten-fragen

uliginosa » Antwort #278 am:

...Jetzt habe ich sie an ein helles Südfenster bei 17/18 Grad gestellt.Ich hoffe das paßt, ich habe leider kein temperierbares Gewächshaus... :-\
Das klingt doch gut. Feder, das würde mich auch interessieren. ;D Aber wie dem auch sei, riesig für eine Tomate im Arpeil ist es auf jeden Fall. :o
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:tomaten-sorten-fragen

Wiesentheo » Antwort #279 am:

Ich rätsele immer noch, ob die Carnica ein Himmelsstürmer ist, oder umgedreht. Umgedreht vieleicht nicht. Bei Vergleichen sind die sehr ähnlich und dieses Jahr werde ich mir ein eigenes BIld davon machen. Himmelsstürmer hab ich ja schon gehabt im vergangenen Jahr, der bis auf 3,95 Meter gewachsen war..Nach Anschauungsbildern der Carnica sehen die allerdings zum Verwechseln ähnlich.Also steht auf dem Plan, beide Sorten zusammen zu pflanzen, dass die ineinander wachsen können und auch Einzelanbau er beiden Sorten.mal sehn.....Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:tomaten-sorten-fragen

Bienchen99 » Antwort #280 am:

jetzt hab ich grad mal in meine Liste geschaut...die hab ich tätsächlich auch, aber die keimt grad erst. Ich wußte nicht, das die auch so groß wird....Himmel hilf...wohn denn damit noch ??? ::) ???
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:tomaten-sorten-fragen

invivo » Antwort #281 am:

Ich habe dieses Jahr erstmalig die Gelbe Dattelwein und jetzt überrascht sie mich mit maximaler Verzweigung, jedes Blatt hat einen Seitentrieb, das machen nicht mal die Wildtomaten. Wieviele Triebe verträgt sie, damit sie auch noch so schöne große Fruchtstände macht?Ich sehe gerade Irina rät zu drei Trieben (man sollte vielleicht auch den Text lesen, wenn man schon das Bild verlinkt ::) ), aber sie schreibt nicht warum.
Grüße
invivo
zwerggarten

Re:tomaten-sorten-fragen

zwerggarten » Antwort #282 am:

... aber sie schreibt nicht warum.
vielleicht, damit sie auch noch so schöne große fruchtstände macht? 8) ;)
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:tomaten-sorten-fragen

invivo » Antwort #283 am:

Dieser bestechend logische Gedanke ist mir doch tatsächlich auch schon gekommen. 8) Doch hatte ich noch die Hoffnung auf jemanden der die Dattelwein einfach wachsen lässt und Monstertrauben erntet.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:tomaten-sorten-fragen

uliginosa » Antwort #284 am:

Ich dachte heute beim Ausgeizen, dass es unter den derzeitigen Wetterbedingungen doch günstig sein könnte, die Pflanzen luftig zu halten. Also, nicht mehr als 3 oder 4 Triebe, sonst wird es unübersichtlich. Es sieht aus, als würde diese Saison zum Härtetest für Freilandtomaten. Tomaten-Monstertrauben kurz vor der Reife braun werden zu sehen wäre schon sehr frustrierend. :-X
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten