News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenbeet gestalten (Gelesen 7695 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Schattenbeet gestalten
Hallo Ihr Gartenzwerge ;)Ich möchte gerne mein Vorgartenbeet neu gestalten. Das Problem ist, dass es hauptsächlich im Schatten liegt und nur vorne etwa 2 Stunden Morgensonne und etwa 1 Stunde Abendsonne abbekommt.Das Beet ist 2,50m breit und 5,00m lang.Hat jemand von Euch Ideen, wie ich es so gestalten kann, dass ich möglichst das ganze Jahr über ein farbenfrohes Beet erhalte, welches nicht allzu anspruchsvoll an Boden und Pflege ist? Es dürfen auch gerne auch bunte Bodendecker dazwischen sein.Und wenn Ihr mir dann auch noch sagen könntet, wieviel Exemplare ich von jeder Sorte in welchem Abstand pflanzen muss, wäre ich überglücklich! :-*Es grüßt Euch ein Gartenneuling, der sehr viel hier lernen möchte :DVielen Dank!
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Schattenbeet gestalten
Stelle doch mal ein Foto von dem Beet ein. Für eine gute Gestaltung ist die Einbeziehung des Hauses und der Umgebung wichtig. Welchen Boden hast Du? (Sand, Lehm, etc....)Kennst Du die Klimazone, in der Du wohnst?
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Schattenbeet gestalten
Auf welche Jahreszeit bezieht sich das? Ich nehme Deiner Beschreibung nach an, dass der Vorgarten auf der Nordseite eines Hauses liegt. Schafft die Sommersonne es nicht über den Giebel Eures Hauses?VG piHallo Ihr Gartenzwerge ;)Ich möchte gerne mein Vorgartenbeet neu gestalten. Das Problem ist, dass es hauptsächlich im Schatten liegt und nur vorne etwa 2 Stunden Morgensonne und etwa 1 Stunde Abendsonne abbekommt.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Schattenbeet gestalten
also, totaler Schatten und "farbenfroh" widerspricht sich ein wenig. Man kann aber in einem Schattengarten mit Blattfarben arbeiten. Grüner Farn, grün-weiße Hosta, dunkle Heuchera usw...dass ich möglichst das ganze Jahr über ein farbenfrohes Beet erhalte, welches nicht allzu anspruchsvoll an Boden und Pflege ist?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenbeet gestalten
Du kannst in einem Schattenbeet keine überschäumenden Blüten erwarten, wie in diversen Pflanzenkatalogen.Was Du haben kannst, sind immer wieder zarte Blüten.Wichtig wäre noch, die Art des Schatten zu kennen.Schlagschatten eines Hauses, Himmelsrichtung, Baumschatten, und ob Schatten eines Laubbaumes oder eines Immergrünen.
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Aus Angola
Re:Schattenbeet gestalten
Hi, danke für Eure Antworten.Also, was die Klimazone anbetrifft: ich wohne in Kiel. Der Boden ist weder besonders lehm-noch sandhaltig; das Beet befindet sich auf der Nordseite (etwa 20°östlich ausgerichtet) und nein......die Sommersonne schafft es nicht über den Hausgiebel. Nur morgens etwas und dann wieder abends, wenn die Sonne vonauf-bzw. untergeht.Ich habe Euch mal 2 Fotos eingestellt, aus dem Ihr auch die Umgebung, also das Beet des nächsten Nachbarn sehen könnt. Der hat vorne 2 Azaleen und hinten Erika...der Rest ist mit hellem Holzmulch belegt.Das mit den Steinen eingefasste Beet ist meines, welches ich vom Vormieter so übernommen habe.Ganz hinten am Fenster stehen 2 Büsche, die im Herbst kleine rosa Kügelchen tragen (ähnlich wie Knallerbsen). Die finde ich eigentlich ganz nett. Dazwischen ein paar Christrosen. Links hinten steht eine kleine Azalee, die aber wohl zu wenig Sonne abbekommt. In der Mitte des vorderen Drittels steht ein kleines Weidenkätzchen, welches aber nicht in die Höhe zu wachsen scheint, sondern mehr in den Zweigen. Links daneben befindet sich rosablühendes Sedum. (unterm Schnee)Die Fotos sind heute morgen um 9:30 aufgenommen....um 10:00 war beits die Hälfte des Beetes von oben her schattig.Entschuldigt bitte meine laienhafte Beschreibung, aber ich bin ein absoluter Newbie:-).Zur rechten Beetabgrenzung zum Nachbarn hatte ich gedacht, ob es nicht nett aussähe dort kleine Buchsbäumchen zu setzen (Wieviele bräuchte ich da wohl? Und welche Sorten bleiben klein?)So, ich hoffe Eure Fragen beantwortet zu haben und freue mich auf Vorschläge :-*Liebe Grüße und danke schonmal 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28493
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schattenbeet gestalten
Da scheint die Sonne hin 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Schattenbeet gestalten
Ja, aber nur morgens etwas und abends...sie ist nicht kräftig genug. Das Beet liegt die meiste Zeit im Schatten!LG
- Mediterraneus
- Beiträge: 28493
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schattenbeet gestalten
Ja, aber das ist keinesfalls dunkel, im Hochsommer wird die Sonne auch übers Dach kommen.Da geht fast alles in dem Beet (außer Wüsten- und Steppenpflanzungen vielleicht)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Schattenbeet gestalten
Sorry, aber nein.........die Sonne kommt NICHT übers Dach:-(Die kommt erst abends wieder von Westen, wenn sie untergeht.LG
- Mediterraneus
- Beiträge: 28493
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schattenbeet gestalten
Ich finde, da gehört unbedingt ein Gehölz hin. Das Haus ist so nackt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Schattenbeet gestalten
Das sehe ich auch so. Mir würde ein Laubgehölz auf der rechten Seite (Hausnähe) gut gefallen. Im Garten meiner Freunde steht eine wunderschöne Säuleneberesche. Da wächst auch nichts zum Nachbarn hinüber.Aber vielleicht mag er ja auch ein Gehölz was in seinen Vorgarten rüberwächst.Ich finde, da gehört unbedingt ein Gehölz hin. Das Haus ist so nackt.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28493
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schattenbeet gestalten
Ja. Ich würde eine nicht zu großwüchsige Magnolie bevorzugen. M. liliflora "Nigra" zum Beispiel.Als "Unterwuchs" dann diverse Hosta, Farne, Cyclamen, Blausternchen.Und drumrum was Blühendes, da Klinkerbau wohl Nordeutschland(?), da könnt ich mir auch einen Rhododendron vorstellen, oder eine Hortensie.Das sehe ich auch so. Mir würde ein Laubgehölz auf der rechten Seite (Hausnähe) gut gefallen.Ich finde, da gehört unbedingt ein Gehölz hin. Das Haus ist so nackt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Schattenbeet gestalten
1-2 helle Hortensien könnte ich mir gut vorstellen und dann evtl. die genannten Stauden, vielleicht auch noch Gräser.