News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Satelliten-Schüssel verstecken (Gelesen 11693 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Satelliten-Schüssel verstecken

Gänselieschen »

Weil es nicht anders möglich war, steht mitten auf meiner kleinen Wiese vor dem Haus meine blöde Sat-Schüssel rum. von dort kann sie durch eine Lücke zwischen der Riesenulme im Nachbargarten und deren Haus durchlunzeln.Und mich nervt dieser Anblick wirklich sehr. Die steht da in all ihrer Hässlichkeit.Beranken geht nicht ;), wurde mit gesagt, auch nicht, wenn ich den Pinorex in der Mitte auslasse.Aber was könnte man überhaupt tun? Hat jemand ne pflanzliche Idee?
Jayfox

Re:Satelliten-Schüssel verstecken

Jayfox » Antwort #1 am:

Ich glaube, da bleibt dir nur, auf den drei Seiten, die der Schüsselvorderseite abgelegen sind, etwas zu pflanzen, die Vorderseite muss ja freibleiben.Was dort passen könnte, lässt sich schlecht sagen, wenn man den Garten und die Standortverhältnisse nicht kennt.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Satelliten-Schüssel verstecken

Gänselieschen » Antwort #2 am:

Es ist meine Magerwiese, klein aber fein, mit schon einigen Wiesenpflanzen, die immer wieder kommen, im Frühling Tulpen mit drin, und die Vorderseite ist genau die Seite, die man immer sieht in Richtung Weg und Hauseingang - 6m hinter meinem Rosenbeet. Die einzige Seite, von der man die Schüssel sieht.Wirklich blöd - aber auf so viele Sender verzichten möchte ich auch nicht - der nächste TV könnte sicher TVB-T haben - aber das finde ich immer noch recht unzuverlässig.
Benutzeravatar
Touluser
Beiträge: 62
Registriert: 4. Feb 2013, 23:09

Re:Satelliten-Schüssel verstecken

Touluser » Antwort #3 am:

Dumme Frage:Wie groß ist die Schüssel und in welcher Höhe?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Satelliten-Schüssel verstecken

Gänselieschen » Antwort #4 am:

Mannshoch und ein total gängiger Durchmesser , ca. 70cm schätze ich mal.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21071
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Satelliten-Schüssel verstecken

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Gäbe es nicht die Möglichkeit, sie aufs Dach zu versetzen?Diese Dinger sind immer extrem hässlich :P Unsere nachbarn haben auch eine im Garten - genau im Bereich einer Lücke, wo ich keine Sträucher bei mir hab :-X
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Satelliten-Schüssel verstecken

celli » Antwort #6 am:

Ummantelung basteln und diese beranken lassen. "Sicht" nach vorne muss natürlich frei bleiben.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21071
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Satelliten-Schüssel verstecken

Gartenplaner » Antwort #7 am:

;DVielleicht kann man sie zur "Sonnenuhr" hochstilisieren - wenn man sie nicht aufs Dach verbannen kann...... ;D Das Problem ist, dass solche "Versteckversuche" auch nicht viel besser ausschauen und auch die Aufmerksamkeit wie ein Magnet dahinziehen :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Touluser
Beiträge: 62
Registriert: 4. Feb 2013, 23:09

Re:Satelliten-Schüssel verstecken

Touluser » Antwort #8 am:

Klar, Magerwiese und dann so ne Scheuche ;D. Wie wäre ein weißdorn davorgesetzt. Läßt sich gut beherrschen- Schneiden, zurücksägen.Sieht auch die meiste Zeit vom Jahr gut aus. Oder ein Blutpflaume. Etwas was von unten her schlank ist und sich oben verbuschen lässt. Liguster ist etwas langweilig aber es gibt wintergrünen. Vielleicht eine komination aus einigen Sträuchern -als Gruppe
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21071
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Satelliten-Schüssel verstecken

Gartenplaner » Antwort #9 am:

Hmm....ich überlege grad...WENN man was Pflanzliches versucht, würd ich es vielleicht eher auf der "formal-architektonischen" Schiene versuchen - also die Schüssel rückseitig komplett in einen großen, streng geschnittenen Kubus, Kugel, wasauchimmer einbetten.KÖNNTE dann sogar ein bisschen was von Kunstinstallation in der wilden Magerwiese bekommen....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Satelliten-Schüssel verstecken

*Falk* » Antwort #10 am:

Wir haben das vor vielen Jahren so gelöst.BildEs handelt sich um ein digiGlobe satanlage,die aussieht wieeine Gartenlampe (D.messer 45cm, höhe 1m). Go..le mal,Könnte es noch in der Bucht geben.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Satelliten-Schüssel verstecken

Gänselieschen » Antwort #11 am:

Hui vielen Dank für die Tipps!@ Gartenplaner - die Ulme beim Nachbarn ist vom Kronenumfang fetter und viel höher als mein Haus - da ist an keiner Stelle mehr ein Durchkommen. Ich musste wirklich vor das Haus. Hinter dem Haus wäre der Weg mit dem Kabel ganz schwer zu machen und ich würde die Schüssel noch häufiger sehen - weil mein Gartenleben ansich hinter dem Haus stattfindet.@ celli - so eine Art beranktes Müllhäuschen ;), machbar, aber der Anblick von vorn bleibt nicht erspart. die Rückseite sieht nur der Nachbar, aus dem Fenster sähe ich die eine Seite, auf der anderen Seite sind schon weiträumig Sträucher.Die Idee mit der Sonnenuhr finde ich witzig - man müsste also die Schüssel als Sonnenuhr tarnen. D.h. eine Maßeinteilung drumbasteln und ggf. entsprechendes Zubehör anbauen - schadlos anbauen. Unten ein kreisförmiges Beet machen. Gefällt mir, die Idee ;DDie Lampe kommt auch immer noch dreimal besser als meine Schüssel - allerdings ist es "leider" ne sehr gute Anlage - und da gehört ja alles zusammen oder. Also den Receiver lassen und nur den Globus setzen - ginge das??Ne Blutpflaume oder Kirsche wollte ich schon lange mal haben, aber die Krone würde doch dann irgendwann auch vor der Schüssel stören, oder?Garnicht verstecken - Sonnenuhr - Kräuterdreiecke - uji, uji, uji - da bin ich ja Feuer und Flamme. Vielleicht kann man die Schüssel ja sogar noch niedriger setzen, das müsste man probieren :D :DHabe mal gegoogelt - diese Globe-Variante ist nicht mehr lieferbar und auch das Nachfolgeprodukt nicht :( scheinbar hat sich da was nicht so entwickelt, wie gewünscht.L.G.Gänselieschen
martina 2
Beiträge: 13831
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Satelliten-Schüssel verstecken

martina 2 » Antwort #12 am:

Was wäre mit ein paar Fliederstäuchern?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Satelliten-Schüssel verstecken

Gänselieschen » Antwort #13 am:

Dann steht ja was vor dem Sender - und das darf ja wohl offenbar nicht sein - sonst hätte ich ja auch durch den Baum den Satelliten suchen können.hm.
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Satelliten-Schüssel verstecken

celli » Antwort #14 am:

Die "Sicht" nach schräg oben muss frei bleiben. Also wenn die Schüssel auch noch in deine Richtung zeigt, stehen die Karten relativ schlecht. Da müssten dann schon zwischen Bewuchs und Schüssel ein gewisser Abstand sein, so dass die Schüssel da dann praktisch drüber hinweg "sieht".
Antworten