News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die ersten Krokusse (Gelesen 267661 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Die ersten Krokusse

pumpot » Antwort #480 am:

Na endlich gehts im Garten los. :D Whitewell Purple
Dateianhänge
Krokant_a012.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Die ersten Krokusse

pumpot » Antwort #481 am:

so gefallen die mir am besten
Dateianhänge
Krokant_053.jpg
plantaholic
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Martina777 » Antwort #482 am:

so gefallen die mir am besten
Woww, schööön!!!! :D
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Die ersten Krokusse

pumpot » Antwort #483 am:

Na endlich gehts im Garten los. :D Whitewell Purple
ist zwar nichts besonderes, aber schön isser.
Dateianhänge
039.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Die ersten Krokusse

pumpot » Antwort #484 am:

Der 'Shock Wave' macht sich wirklich gut im Garten. Vor allem ist er recht wüchsig.
Dateianhänge
049.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35549
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Staudo » Antwort #485 am:

Der 'Shock Wave' macht sich wirklich gut im Garten. Vor allem ist er recht wüchsig.
Das klingt prima. Stellt er irgendwelche besondern Ansprüche?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Gartenhexe

Re:Die ersten Krokusse

Gartenhexe » Antwort #486 am:

Das wäre schön, wenn er so wüchsig wäre. Ich habe ihn am letzten Samstag im Boga gekauft.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Martina777 » Antwort #487 am:

Bitte helft mir beim Bestimmen, ich bin mir nicht sicher, ob das ein crocus tommasinianus ist? Es wächst wild in der Wiese.crocus.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28295
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Die ersten Krokusse

Mediterraneus » Antwort #488 am:

Na endlich gehts im Garten los. :D Whitewell Purple
Sicher dass das "Whitewell Purple" ist? Meine ist innen und im unteren Bereich viel heller und die Blütenblätter oben auch nicht so rund ???(So sieht eher mein "Ruby Giant" aus)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28295
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Die ersten Krokusse

Mediterraneus » Antwort #489 am:

Der 'Shock Wave' macht sich wirklich gut im Garten. Vor allem ist er recht wüchsig.
Ohhh :oSchöön! :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
chris_wb

Re:Die ersten Krokusse

chris_wb » Antwort #490 am:

Jetzt geben sie hier Vollgas.Bild Bild BildBild Bild Bild
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

*Falk* » Antwort #491 am:

Die Sonne hat ihnen richtig gut getan. Crocus tommasinianus Ruby GiantBild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Die ersten Krokusse

Nahila » Antwort #492 am:

Meine Krokusse wollen nicht mehr so richtig :'( Das Laub finde ich in den Beeten, aber Blüten gab es nur ganz vereinzelt, inzwischen ist alles schon wieder verblüht.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
chris_wb

Re:Die ersten Krokusse

chris_wb » Antwort #493 am:

Crocus tommasinianus Ruby Giant
:DIch glaube, das ist auch die Sorte, die ich habe (Foto oben Mitte und unten rechts). Die stehen nun schon einige Jahre, aber wirklich mehr werden sie nicht.
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Die ersten Krokusse

thogoer » Antwort #494 am:

Hinter meinem Haus wachsen in der Wiese kleine Wildcrocusse in weiss, violett und hellviolett, dunkler genervt. Alle haben unten am Kelch dunkellila Streifen.Was ist das für eine Art?
[td][galerie pid=100151][/galerie][/td][td][galerie pid=100153][/galerie][/td][td][galerie pid=100152][/galerie][/td]
Hier blühen C.v.ssp. albiflorus ebenfalls, die wenigen lila/bläulichen beginnen zu verblühen, liegt es an der Sonne, die dunklere Farbe bedingt stärkere erwärmung?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Antworten