News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Thread über Weiden (Salix) (Gelesen 135649 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #90 am:

Die Baströckchen scheinen wohl nicht mehr nötig zu sein- schade eigentlich ;D ;) - am Wochenende sollen hier 18 °C werden, jetzt wo mein Urlaub zu Ende ist >:( .Wenn die Weidenkinder wurzeln kannst Du gerne davon bekommen.Ich hab einmal genauer nach Salix alba "Vitellina" gestöbert, im Wiki wird sie als Unterart von S. alba geführt, die aus Ostasien stammt und auch Dotterweide oder Gelbe Weide genannt wird. Ich überlege schon, wie mein Flechtweidenzaun mit gelben Ruten aussähe :o :o , nun so weit wollen wir's lieber nicht treiben ;) . Aber irgendetwas gaaaanz tolles flechte ich sicher noch daraus.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Martina777 » Antwort #91 am:

Ein Flechtweidenzaun mit gelben Ruten ist bestimmt sehr schön :) ich finde die Farbe wirklich toll, super, dass Du diese Weide gefunden hast, Chica! Wenn Du für mich irgendwann einen bewurzelten Steckling hast, wäre ich sehr interessiert, danke fürs Angebot!Ich hab selber bereits Rosmarinweiden nur in Wasser wurzeln sehen, sie waren als Grünbeilage zu einem Blumenstrauß gedacht, hielten sich länger, blieben dadurch in der Vase und zogen irre schnell Wurzeln. Leider hab ich sie mMn zu spät eingepflanzt - ich hatte damals auch keine Verwendung dafür, insofern wurde das nix. Mit Aufmerksamkeit klappt das aber sicher.Heisst das, wir basteln nun keine Baströckchen, sondern Bastsonnenhüte? ;)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Martina777 » Antwort #92 am:

Ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber, in einem Garten eine Weide entdeckt zu haben, deren Äste schwefelgelb leuchten, ich dachte im ersten Moment, das wäre eine Forsythie, die ungewöhnlich früh ist ...Nun, was folgt daraus? Ich fürchte, ich will ein paar Stecklinge haben ... der Besitzer ist ein Bekannter, ich werde mich bemühen, ihn zu kontaktieren. Wie lange sollten denn diese Stecklinge sein?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35541
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Staudo » Antwort #93 am:

Weidenstecklings sollten zwischen 20 und 200 cm lang sein. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Martina777 » Antwort #94 am:

Dankeschön, lieber Staudo! Und dann am besten gleich in die Erde stecken, an eine schattige Stelle?Mal sehen, was der Gute zu meinen Begehrlichkeiten sagt. Sobald ich Beute gemacht habe, stelle ich sie hier vor. Und wenn sie brav wurzeln, gebe ich natürlich auch gerne was ab.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35541
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Staudo » Antwort #95 am:

Die Stecklinge kannst Du gleich an den endgültigen Standort stecken, angießen und fertig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Martina777 » Antwort #96 am:

Eeeccht? Wow? Und wenn dort die Sonne hinscheint?Ich war immer im Glauben, Stecklinge müßten zwingend zum Wurzeln in den Schatten.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35541
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Staudo » Antwort #97 am:

Dann wird der Neuaustrieb nicht so kakelig wie im Schatten.Ich bohre für Weidenstecklinge Löcher mit dem Erdbohrer, verfülle diese mit Komposterde, stecke die Weidenruten hinein und gieße an. Die Anwachsrate beträgt fast immer 100%.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Thread über Weiden (Salix)

partisanengärtner » Antwort #98 am:

Wenn genug Feuchtigkeit im Boden ist macht die Sonne nichts im Gegenteil, da wachsen sie viel besser.Soviel Gezicke machte ich nie. Reinstecken fertig. Allenfalls wenn der Boden sehr fest ist oder die Stöcke sehr dick, mach ich vorher ein Loch.Erdbohrer wäre genial habe ich noch nicht, habe aber auch nicht solche Ländereien wie Staudo zur Verfügung ;) :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Martina777 » Antwort #99 am:

Super, jetzt bin ich perfekt vorbereitet :) danke!
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

potz » Antwort #100 am:

Nicht ganz, martina ;) Wie Staudos Stichwort "Erdbohrer" schon vage andeutet, was aber bisher noch nie explizit ausgesprochen wurde, ist die Stecktiefe : ca.40cm sollten es schon sein! Je tiefer du steckst, desto sicherer wächst es an!
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Martina777 » Antwort #101 am:

;D okay, das ist nun durchaus wichtig, danke potz!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #102 am:

Man muss zwischen Kopf- Stecklingen mit Blättern im Sommer und Steckholz im Herbst/Winter unterscheiden. Kopf- Stecklinge immer nur ein, zwei Augen tief stecken, Steckholz immer so tief, dass nur ein, zwei Augen aus dem Boden schauen ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35541
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Staudo » Antwort #103 am:

Steckhölzer von Weiden dürfen auch zwei Meter hoch aus der Erde schauen. ;) Natürlich sollten sie dann gut 40 cm tief in der Erde stecken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #104 am:

Das ist aber nur bei Weiden so und ergibt dann Kopfweiden. Insgesamt eignet sich nicht jeder Strauch für jede Vermehrungsart, bei Weiden dürfte beides funktionieren, Streckholz ist nur einfache, weil da Verdunstung (Schatten) keine Rolle spielt.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten