meine habe ich vor einer woche zusammengebunden. sie stehen in dem beet neben dem lauch.grußBald binde ich mal wieder die Karden zusammen, die findet man im Supermarkt nämlich selten oder nicht.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Porree (Gelesen 6301 mal)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Porree
Das tolle am Lauch ist doch, zumindest in unseren Breitengraden, das man im Winter was taufrisches aus dem Garten holen kann, das allein macht ihn so wertvoll für mich. Geschmacklich ist er wirklich kaum vom gekauften zu unterscheiden.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Porree
@aurikel,aber der gekaufte- der ist ja auch frisch- das ist ja im winter eines der wenigen gemüse, die nicht über den halben erdball gekarrt werden.aber der aus den normalläden ist oft so riesig und mastig und überdüngt und riecht im topf so streng- das ist glaube ich, der hauptunterschied.gruß
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Porree
Na ja Sauzahn, aber er liegt unter Umst. doch schon ein paar Tage im Regal, und die meisten Vitamine gehen in den ersten 24 STd hinüber. Mit dem Mastigen hast natürlich recht.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Porree
Wenn Ihr da so sagt daß man Lauch immer frisch und gut im Supermarkt bekommt ist noch nicht so reingefallen wie ich.Wir haben vor zwei Jahren Lauch gekauft, normal verarbeitet und uns dann gewundert wieso das ganze Haus nach Blaukornsuppe roch. Der Geruch war aber nicht das Schlimmste sondern man konnte nix davon essen, alles hat wie Seife geschmeckt, ein Biß und der Rest war schneller im Müll als ich schauen konnte >:(Seltsam war nur daß man den Geruch erst beim kochen feststellen konnte, hätte ich das schon im Supermarkt gemerkt wäre er nie in der Küche gelandet.Na ja, jedenfalls baue ich seit dem wieder Lauch im Garten an. Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Porree
Seltsam, denn als ich einmal einen Sack Blaukorn gekauft habe hat es ganz stark gerochen. Ist vielleicht in diesen Kunstdüngern noch etwas anderes drin das so richen kann?Abgesehen davon stelle ich fest daß in einigen Supermärkten (Namen nenne ich hier nicht
)die Gemüseabteilung riecht wie die Pflanzenschutzabteilung im Gartenmarkt
Was das ist und woher das kommt weiß ich nicht.Liebe Grüße Elke


Liebe Grüße Elke
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Porree
Hallo
,hab grade gelesen, daß man neben Porree Tagetes setzen soll, um Befall zu verhindern. Hat das jemand von euch schon probiert?Liebe Grüße,Anne

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Porree
Ich habe Tagetes dazwischen gesät, bei meinen Pflanzen hats nicht geholfen :(Dieses Jahr habe ich im Versuch 12 Lauchpflanzen unter Netz. Mal sehen ob die Maschenweite klein genug war. Wenn das wieder nix wird starte ich im nächsten Jahr einen letzten Versuch mit Vlies und dann geb ich auf.
Liebe Grüße Elke
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Porree
Hallo Elro, Caro,vielen Dank! Sieht ja nicht so gut aus
. Meine stehen noch gut da(ohne irgendwas), mal sehen, wie lange. Liebe Grüße,Anne

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Porree
Hallo an @,auch ich "kämpfe" seit einigen Jahren mit der Lauchfliege ;)Dieses Jahr sind meine ca. 50 Lauch z.T. auch wieder befallen.Vermute, dass die Pflanzen schon beim Gärtner mit der ersten Fliegen-Generation infiziert warenWerde nun Anfang August gegen die 2. Fliegen-Generation ein Neudorff-Kulturnetz drüber spannen.Bei den befallenen Pflanzen zwicke ich die Herztriebe mitsamt den kleinen raupen heraus, treiben ja wieder nach :)So schnell gebe ich nicht auf ;DHobbyGemüsegärtnerwurmi
Re:Porree
die kulturschutznetze helfen sicher gegen die zwiebelfliege (wie auch gegen die möhrenfliege), sind aber umständlich anzuwenden und teuer.das oft empfohlene zusammenpflanzen von möhren und lauch hat bei mir nichts genützt, auch das blöde neudorff- mittel nichts.