News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1156823 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #1515 am:

Die erste meiner gesetzten Magnolien öffnet ihre Knospe. :) Laut Schildli sollte es 'Pat's Delight' sein, eine reinweisse Sorte mit einem Grünschimmer an der Basis.Kann es sein, dass die späten tiefen Temperaturen die Farbe etwas gelblich gemacht hat?Ich hoffe, denn eine Verwechslung (könnte ja mal passieren) mit der grösser werdenden 'Goldfinch' (cremegelb) wäre nicht gut an dieser Pflanzstelle. :-\ Ich bin in meiner Magnolien-Unerfahrenheit nicht sicher, ob die überhaupt eine Blütenknospe trägt.Hat jemand Erfahrung mit Verfärbungen durch Kälte/Frost in einem späten Knospenstadium??Pat's Delight Knospe
Sieht für mich nach einem Grünschimmer aus und das sollte doch passen. Hat sich die Blüte denn schon bei dir im Garten entwickelt oder wurde sie mitgeliefert? :)Die Farbe ist bei Magnolien abhängig vom Temperaturverlauf während der Knospenentwicklung und streut immer ein wenig, gut bei reinweiß natürlich nur wenig... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #1516 am:

Hm, wann setzen Magnolien ihre Blüten an?Gepflanzt habe ich meine 3 Magnolia Ende September 2012. Also vermutlich sind die Knospen mitgeliefert worden und hier im Winter gut von der Sonne bestrahlt und der Kälte umweht worden (max -9°). ;D Der Grünschimmer hat mich auch leicht beruhigt.
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #1517 am:

-9 C Minimum... ich heule gleich! :'( ;DDer Grünschimmer gehört aber zu der Sorte, ist aber nur an der Basis, bei geöffneter Blüte und im Verlauf, wird es dann ein wenig grüngelb, wodurch das Weiß noch mehr leuchtet und frischer wirkt, als bei den meisten anderen Sorten. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #1518 am:

Na gut, dann will ich mal etwas beruhigter hoffen, dass die beiden an den richtigen Stellen gelandet sind. :D Ist ja nur wegen der Wuchshöhe...Tmin -9° ... ;D Ich hatte ja im Winter auch schon fast ein schlechtes Gewissen, zu schreiben, dass es hier sonnig ist - wo alle nördlich der Alpen so geplagt waren.Aber auch hier muss die Natur etwa 3 Wochen zurück sein, im Vergleich zu anderen Jahren. Die Camellia- und Magnoliablüte im Parco Gambarogno ist ziemlich verzögert.
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #1519 am:

Aus Barbengo hab ich am WE die erste Blüte der Magnolia campbelii 'Darjeeling' per Foto geschickt bekommen... und da sie mit zu den ersten gehört, würde ich mal tippen, das es auch bei euch zwei bis drei Wochen hinterherhinkt. Die Vollblüte der Campbeliis ist sonst meist gegen Ende März schon fast vorbei.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
chris_wb

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

chris_wb » Antwort #1520 am:

Zu 'Michael Rosse' hatten wir früher hier schon mal Beiträge.
Hat vielleicht jemand diese Magnolie ausgepflanzt? Wie sieht es aus mit der Winterhärte, der Blütezeit, usw.?Die Winterhärte soll eher mäßig sein habe ich gelesen! Bin aber nicht ganz sicher, da es um die Wildart ging!Gruß Jens
Ja, die kenne ich auch. Nachdem ich sie jetzt nochmal gelesen habe, irritiert mich vor allem, dass auch die M. Rosse lange bis zur Blüte brauchen soll. Meine ist jetzt vielleicht 1 m hoch und hat schon Knospen. Meine Hoffnung schwindet, dass wirklich drin ist, was draufsteht. ::) Vielleicht schaut ja Jens hier auch mal wieder rein und berichtet, wie es seiner seitdem ergangen ist. ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #1521 am:

Veredelte Pflanzen blühen früher, vorallem wenn Edelreiser von Blütenzweigen zur Vermehrung genommen wurden... selbst besagte Campbelii brauchte keine 15 Jahre bis zur ersten Blüte, was man auch über die anderen Yulan Magnolien und ihre Hybriden immer mal wieder liest... ;)Nur Geduld... die alten ehrwürdigen Damen haben es geschafft, seit der Urzeit zu überleben, da können sie sich auch ein wenig Zeit lassen. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #1522 am:

Gestern ist die Blüte von 'Pat's Delight' weiter aufgegangen und alles ist wie es sein sollte!Sie strahlt in klarem Weiss und schimmert an der Basis grünlich. :D [td][galerie pid=100690][/galerie][/td][td][galerie pid=100691][/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #1523 am:

Sehr schön, Barbara! :DDuftet sie eigentlich? :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #1524 am:

Jaaah!Sie duftet wunderbar frisch zitronig. :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #1525 am:

Die perfekte Sorte! :D Ich freue mich schon auf den Marzipanduft meiner Magnolia sprengeri var. diva, nachdem es hier endlich mal regnet und es die nächsten Tage etwas wärmer werden soll, dauert es hoffentlich nicht mehr so lange! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #1526 am:

Dann gibt's auch ein Bild?Düfte lassen sich ja leider nicht schicken - aber Marzipan klingt lecker!Du hattest doch auch mal etwas geschrieben von Bild bekommen einer blühenden Magnolia deiner Tessiner Dependance? Dann habe ich gerade noch eine gute Stunde geschuftet und für meine Hausmagnolia 'Goldfinch' eine neue Grube ausgehoben. Ich hoffe, dass ihr 90x50cm reichen, aufgefüllt mit einem Mix aus Rhodoerde und der hiesigen Gartenerde.Ich habe mich jetzt getraut, sie nochmals umzusetzen, da sie nicht ganz am richtigen Ort stand. Nun darf sie loslegen!Irgendwie kann ich mir bei dem Winzling noch gar nicht so recht vorstellen, dass sie mal eine anständige Baummagnolia werden soll. ::) Aber wie ich das so sehe, muss ich mich mit ihrer ersten Blüte noch bis nächstes Jahr gedulden. :-\ [td][galerie pid=100696][/galerie][/td][td][galerie pid=100697][/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
zwerggarten

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

zwerggarten » Antwort #1527 am:

... Sie strahlt in klarem Weiss und schimmert an der Basis grünlich. :D ...
*stöhn*warum habe ich die eigentlich nicht bestellt?! :P
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Galanthussi » Antwort #1528 am:

Zwerggarten, lustig, die Frage hab ich mir auch eben gestellt. Ich guck sie mir gleich noch einmal genauer an und überlege ;DPat's Delight war auf jeden Fall auf einer meiner Listen nur habe ich sie jetzt erst richtig wahrgenommen ???
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

claudia » Antwort #1529 am:

Ich such schon seit einiger Zeit eine gelbblütige Magnolie. Leider sind bei mir schon zwei "Gelbe" frühzeitig abgelebt. Ich verfüge nicht über so komfortable Klimazonen, wie die meisten, die hier ihre bezaubernden Magnolien zeigen. Aber es gibt doch auch welche, die bei mir gedeihen. Ich hoffe, am Wochenende eine M. leobneri Merill aufblühen zu sehen. Die hat ja bekanntermaßen keine Probleme mit tiefen Temperaturen. Also wenigstens nicht bei mir. Und auch wenn sie zu den häuffigen Sorten gehört, ist sie doch bei mir immer ein Hingucker und ein Schmuckstück ersten Ranges. Gibt es eine "Gelbe" die mit Klimazone 6b zurecht kommt? Dann suche ich noch eine Zweifarbige. Ich meine damit eine Blüte, die Aussen dunkler gefärbt ist, als Innen. Gibt es da eine Chance für mich in dieser magnolienfeindlichen Klimazone oder muss ich auf Klimaerwärmung warten?
Schöne Grüße
claudia
Antworten