
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 229271 mal)
Moderator: AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28382
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Wenn das Blatt bald ganz braun wird, ist es ein Frostschaden ;)Damit hab ich Erfahrung 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Rosenfee, wie kalt wurde es bei dir in diesem Winter? Wenn tatsächlich die Sonne erst so spät auf die Blätter schien und die Kamelie schon die ganze Zeit so aussah, gebe ich Medi recht. Meist sehen Blätter erst so aus, wenn Kälte und starkes Licht, Sonne zusammenkommen, aber manche Sorten sind etwas empfindlicher als andere. Ich meine, shantelada hat das an ihrer Cornish Snow in 7b auch jeden Winter gehabt.LG, BarbaraErgänzung: Diese Kamelie steht nicht im Glashaus. Sie steht an einer Hauswand und bekommt erst ab Mitte März Sonne. Die Blätter sehen schon den gesamten Winter so aus.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Mediterraneus
- Beiträge: 28382
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Die Blütenknospe, die ganz links zu sehen ist, sieht schon leicht schrumpelig und angebräunt aus. Das deutet auch auf "zu kalt gewesen" hin. Leider.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Rosenfee
- Beiträge: 2962
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Danke für Eure Antworten.Tarokaja, in diesem Winter war es nicht sooo sehr kalt hier in Bremen. Es ging kurzzeitig auf -12°, die meiste Zeit lagen die Temperaturen aber im einstelligen Minusbereich.Ich hoffe auf das gleiche Phänomen wie bei wanda
Die zahlreichen Knospen sehen im Moment noch nicht gefriergetrocknet aus. Das hatte die Pflanze im vorletzten Winter.

LG Rosenfee
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Heute war wieder mal Fototermin...





Akita hab ich mir vor ein paar Jahren gegönnt und stets beschnitten, mittlerweile ist es ein schönes Hochstämmchen geworden, ein bißchen was muss ich aber noch tun..Hagoromo: Da wundere ich mich ein bißchen über die Blüte...mutieren jetzt noch mehr Kamelien bei mir...erst die Punicei und jetzt die Hagoromo...Dann hätte ich noch ein Schadbild, das setzt ich aber an entsprechender Stelle ein...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
tröste dich Jule, bei mir gibt es auch immer wieder Ueberraschungen. Ich wollte auch grad fragen, ob solche Farbveränderungen normal oder überhaupt möglich sind?Vorrallem bei dieser
ich dachte ich sehe nicht richtig. Bis jetzt hat sie nur 1mal richtig geblüht im 2009 als ich sie gekauft habe. aber so gefällt sie mir eigentlich auch ganz gut.Dann ist noch aufgeblüht
Die Unbekannte habt ihr mal als Weehler benannt. Seit ihr immer noch dieser Meinung?

- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Most: Das ist aber wirklich komisch. Bonomiana...so hab ich die noch nie gesehen, außergewöhnlich...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Hi most,Deine rote Bonomiana sieht ja toll aus! Der leichte Farbverlauf ist klasse. Bei mir hat sie immer nur ungeordnete Spritzer und ein weniger schönes Rot als Grundfarbe, gefällt mir aber trotzdem.
Ich glaube, die "Bonomiana-Gruppe" neigt ganz besonders zu Sports. Vielleicht hast Du da ja einen neuen??
lg wanda

-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013




♥ magic is something you make ♥
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Mann Klunker, wo holst Du die immer nur her....Der Wahnsinn
Die Strafe bekommst Du morgen oder übermorgen.... 


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Schönes Bild, Klunker.Ich habe heute die Winterpackungen bei den Ausgepflanzten weggenommen und gedüngt, wieder Einige vom GH rausgestellt und ein paar Kamelien umgetopft und gestuzt.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Bis auf ein paar Zimperlieschen stehen meine schon läner draußen, allerdings bin ich mit dem Umtopfen und Zurückschneiden noch nicht durch, muss das auch nach hinten verschieben, weil die Kübelpflanzen sind ärmer dran. Für die angesagte Sonne hab ich vorsichtshalber mal einen Sonnenschutz rausgeholt, nicht dass die ersten jungen Blätter direkt Sonnenbrand kriegen. So Klunker, extra für Dich...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
merci,
die mag ich sehr
morgen revanchiere ich mich





♥ magic is something you make ♥
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Ich schmeiß mich weg
....da hab ich gestern nur Teacup gelesen und war hin und weg...heute, beim genauen Lesen stelle ich fest, dass es eine Hanafuki ist...habsch.... Ich sag es doch immer, wer lesen kann, ist klar im Vorteil...Klunkerchen, Du bist mir nicht böse oder???

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.