News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die dunkelblättrigen Primulas scheinen heuer sehr im Kommen zu sein - ich ahbe auch vor Wochen ähnliche erstanden und am letzten WE für den Friedhof - allerdings hochstielig. Blütenbilder - Fehlanzeige - es hatte noch eine Schneeeinlage seither...! :-XLG FrankPS: Die Blaugefüllten scheinen robust zus ein - meine sind auch durch das letzte halbe Jahr "Winter gekommen"...!
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Ich liebe sie, je mehr, desto lieber, alle leuchtend schwefelgelb:
Ich auch So hat es bei mir vor ein paar Jahren angefangen und dann kam ein verhängnisvoller Besuch bei Wallu. Seitdem kennt die Sucht (fast) keine Grenzen Erste Blüte von Pink Salsa, aus Barnhaven Saatgut gezogen Von Paris '90 habe ich zwei Pflanzen in recht unterschiedlicher Färbung. Leider blüht erst eineFootlight Parade kam letztes Jahr von Barnhaven und hat auf Anhieb eine Menge Kinderchen produziert Neuerwerbung Drumcliff
Martina, Drumcliff ist aber sehr elegant! So kenn ich sie gar nicht!cydora: Das wird schon! Ich habe schon Sämlinge entdeckt, dabei habe ich diese vom Bild erst letztes Jahr gepflanzt. Momentan pflanze ich täglich ein paar um. PS: Besonders schön ist, dass man die Primeln in Nachbars Wiese wiederfindet.
Die hellgelbe Vulgaris-form ist für mich immer noch eine der schönsten und dankbarsten.Muss mir mal aus dem Wald Nachschub von Primula elatior holen. Da beginnt jetzt die Zeit, wo man Plastiktüte und Schäufelchen mitnimmt
Ich wandle eindeutig auf des großen Meisters Spuren! Aber wenn ich durch einen bestimmten sehr wilden Gartenteil gehe, und wieder hier ein Primelchen finde, was frisch blüht, und da eins und dort auch ... nun nehme ich schon einen Korb mit .... ich kann nicht anders, weil am alten Platz würden sie umgebaggert. In der Theorie hebt sich der Black Lace, der mittendrin steht, mit seinem Austrieb nun von der Umgebung besser ab. Das war der Hintergrund dieser Idee. Abgesehen vom entzückenden Anblick, natürlich.
@ Mediterraneus: Wegen Nachschub und Schäufelchen, nein, ich genier mich!Mir gehts eher um die Primula veris zusätzlich. Allerdings möchte ich die einheitliche geduckte Optik der P.vulgaris nicht stören, glaub ich. Ich mag manchmal gleichförmige, in sich ruhende Gartenbilder ...Mir fiel grad ein, wenn ich die dunklen Helleboren auch mit gelben Helferleins umgebe, fallen die auch mehr auf *notier*.
Sind da nur gelbe? Oder auch andere Farben?Bei mir setzt sich lila am meisten durch. Die gelben sind immer etwas in der Unterzahl.Deshalb will ich ja jetzt auch die (ebenso hellgelbe) Waldprimel dazubringen, und ein wildes Gekreuze anregen.
Die P.veris hab ich auch, aber an anderer Stelle, wie die P.vulgaris.Die "Himmelsschlüsseli" (P.veris) wachsen bei uns wild auf (ungedüngten) Obstwiesen in voller Sonne, eher trocken.Während P. vulgaris (eigentlich hier nicht heimisch) und P. elatior eher an Waldlichtungen und in Gebüschen vorkommen.
Eine einzige Helllachscremeblasse ist noch dabei, ein Mitbringsel von einem Ball. Sie fällt zwar nicht auf, aber ich sehe sie natürlich. Und dass ich immer wieder dorthinstarre und befürchte, sie mendelt mir was Fremdes in meine schwefelige Harmonie rein, gefällt mir immer weniger.Es ist also rein die gelbe Wildform, die hier auch überall in den Wiesen in den Gärten vorkommt, am Waldrand und sich mit der Zeit von alleine wunderbar vermehrt. Wie gesagt, ich hab schon nach einem Jahr Sämlinge entdeckt.