News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Agapanthus - welche Erfahrungen? (Gelesen 335603 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Jule69 » Antwort #1635 am:

Oh Mann...ich hab schon befürchtet, dass ihr das sagt....Na gut, dann hebele ich das Monster morgen mal aus dem Topf und geb ihm ein neues Quartier...Werde mir mal den Hammer parat legen ;)...Aber trotzdem, Danke für die schnellen Antworten.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Irisfool

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Irisfool » Antwort #1636 am:

Vorsichtig mit einem langen Brotmesser ängs dem Rand des Topfes und dann gut schütteln, desnots ganz unten bei der Verdickung der Blätter ziehen. Bei runden Gefässen geht es noch besser; ich hab sie in quadratischen Kübeln, das war vielleicht einen Schnapsidee!!!!!! ::) ::) :o
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Jule69 » Antwort #1637 am:

Ich hab zur Hilfe noch so einen halbierten Baumstamm, ich dreh den Topf um und schlag ihn gefühlte 100 x gegen den Stamm, dann wird das Luder schon rauskommen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

pearl » Antwort #1638 am:

noch schnapsiger ist die Idee sie in Tongefäße mit Innenwulst zu setzen. ;) ;D Da kann nur noch der Hammer helfen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irisfool

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Irisfool » Antwort #1639 am:

Haha, damit hatte ich schon anderweitig "Lehrgeld" bezahlt! Und ein Esel stösst sich bekanntlich nur ein einziges Mal am selben Stein! ;D ;D ;D ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

pearl » Antwort #1640 am:

;D Wenn man ein ganzes Sortiment Steingut-Keramik angeschafft hat, die diese dämliche Eigenschaft nicht nur außen sondern auch innen in der dritten Dimension rund zu sein hatten, dann ist Maultier ein guter Ausdruck für die Steigerung von Esel? ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Jule69 » Antwort #1641 am:

Da war ich ja mal endlich ein Glückspilz...habe schon seit Jahren nur noch Kunststoffkübel..wegen Rücken....und damit komme ich auch gut zurecht...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Irisfool

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Irisfool » Antwort #1642 am:

Bei quadratischen Kunststoffkübeln gehen die trotzdem nicht rauss. :o Was glaubst du warum ich die ganze Prozedur auf die lange Bank schiebe ;D ;D ;D ;D ;D ;) ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

pearl » Antwort #1643 am:

weil die lange Bank eckig ist?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irisfool

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Irisfool » Antwort #1644 am:

Weil da so ca. 40 eckige Pötte rumstehen wobei mindestens die Hälfte geteilt und vertopft werden müssen ......( Oh Herr wo war ich, als du die Logica verteilt hast? ::) ::) ::))
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Darena » Antwort #1645 am:

gut zu wissen, das mit den quadratischen Töpfen - gilt vermutlich auch für Hems. ich hab unlängst versucht, die aus einem runden Topf herauszubekommen - war ähnlich verfilzwurzelt wie bei der Aga, die sich nur noch mit dem Steakmesser teilen ließ. (hättet ihr nicht geschrieben, daß man ruhig brutal beim Agateilen sein darf, ich wär daran verzweifelt :o)
lg, Darena
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Jule69 » Antwort #1646 am:

Wollte nur mal kurz berichten...ihr hattet natürlich recht...Der Aga war fällig...DSCN6786.JPG Er ging aber recht gut aus dem Topf...ich hatte es mir schlimmer vorgestellt. Nun steht er, bereit für alle Schandtaten, mit seinen Kollegen draußen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Irisfool

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Irisfool » Antwort #1647 am:

Na denn; gut füttern der blüht dir dieses Jahr ;D. Ganz vorsichtig ohne zu zerstören ein paar Wurzeln lockern, dann packt er die neue Erde schneller. ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Jule69 » Antwort #1648 am:

Melde gehorsamst...genauso habe ich es gemacht... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Nina » Antwort #1649 am:

Sind eure schon draußen?
Antworten