
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bärlauch (Gelesen 24917 mal)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Bärlauch
Lest hier mal die Warnung vor dem Maiglöckchen.http://lexikon.huettenhilfe.de/kraeuter ... ik.htmlIch glaube der Autor hat sich die nicht so richtig angesehen. Bei solchen Informationen ist die Verwirrung vorprogrammiert.Richtig wäre Maiglöckchenblätter oft paarweise pro Stengel, bei Blütentrieben können es auch mal mehr sein.Beim Bärlauch kommen die Blätter einzeln aus dem Boden meist ganze Büschel auf jeweils eigenem StängelEinzig das mit den Stängelumreifenden Blättern wäre richtig wenn nicht der Zusatz wäre sie kommen direkt aus dem Boden. :PErinnert mich an die stille Post. Selbst abschreiben will gelernt sein.Für einen Laien direkt gefährlich sich im Internet zu informieren. Wie ist das erst mit Pilzen 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Cosmo Kramer
- Beiträge: 223
- Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
- Kontaktdaten:
Re:Bärlauch
Mir ist es ehrlich gesagt ein Rätsel, wie man Maiglöckchen und Bärlauch verwechseln kann.... 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Bärlauch
Das Unkraut spriest. Wird Zeit zum Rasenmähen 

- Dateianhänge
-
- 12.04.13_014.jpg
- (89.7 KiB) 102-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Bärlauch
Wir haben heute die erste Portion Bärlauchspätzle eingefroren. Im Moment sind sie ideal und sehr aromatisch. Das ganze Haus riecht nach Bärlauch....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Bärlauch
Ich hatte letztes Jahr 3 Pflanzen ausgepflanzt. heute habe ich jetz ganz viele neue Pflänzchen endteckt ;DAb nächstem Jahr gibt es dann eine richtige Ernte 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Bärlauch
Bei mir sprießt er auch schon - noch nicht so üppig - aber er kämpft sich wacker durch den Giersch. Im Wald habe ich letztens eine schöne große Stelle gesehen - dort könnte man mal mit ner Schere hinfahren...
Re:Bärlauch
Du willst doch nicht die ganzen Pflanzen abschneiden? Pflücken geht ganz schnell.Habe auch eine Stelle im Wald an einem Bach. Dort pflücke immer nur wenige Blätter pro Pflanze. Mindestens 2 Blätter je Pflanze sollten stehen bleiben. Dann wächst er immer weiter. Ich mache das schon 3 Jahre so und es wird immer mehr Bärlauch. Da freu ich mich schon drauf. Mein letztes Glas Bärlauchpaste ist seit 3 Wochen leer.....eine schöne große Stelle gesehen - dort könnte man mal mit ner Schere hinfahren...

Als Gott den Garten Eden schuf, vergaß er nicht das Unkraut. Er wollte den Menschen Langeweile ersparen. (K.-H,. Karius)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Bärlauch
Ja sicher, aber ich wollte das mit ner Schere machen, natürlich in aller Bescheidenheit. Ich wusste nicht, ob die sich gut pflücken lassen, die Blätter. Die Stelle ist am Weg - mal sehen, ob schon jemand vor mir da war. Vor ein paar Tagen waren die Blätter noch sehr schmal, das wäre zu schade gewesen, davon schon etwas abzumachen. - oder gibt es verschiedene Sorten?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Bärlauch
Du warst auch mal irgendwenn kleiner (und schmal?...pöse, vergiss es bitte)Will sagen: die schmalen Blätter sind die jungen. Die werden alle groß. Verschiedene Sorten sind mir nicht bekannt.Ja sicher, aber ich wollte das mit ner Schere machen, natürlich in aller Bescheidenheit. Ich wusste nicht, ob die sich gut pflücken lassen, die Blätter. Die Stelle ist am Weg - mal sehen, ob schon jemand vor mir da war. Vor ein paar Tagen waren die Blätter noch sehr schmal, das wäre zu schade gewesen, davon schon etwas abzumachen. - oder gibt es verschiedene Sorten?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Bärlauch
Viel schmäler war ich aber lange nich mehr - so
- auch kleiner nicht - aber bald werde ich wieder kleiner ;DIch war aber wirklich unsicher, die standen da wie dickere Grashalme - musste erstmal kosten, ob meine Vermutung überhaupt stimmt. So weit fahre ich den Weg sonst garnicht mit dem Rad - hoffentlich wissen viele das nicht, denn eigentlich laufen ndort ne ganze Menge Leute lang.

Re:Bärlauch
In Berlin dürfte es sich um Allium paradoxum handeln.oder gibt es verschiedene Sorten?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Bärlauch
Der hat ja sogar einen Ganzteil dieser schmaleren Blätter, genauso sahen die aus, und zwar in Massen. Der Geschonkene bei mir im Garten kommt gleich mit breiteren Blättern daher, die sich nur noch weiter auswachsen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Bärlauch
Schmal wie Gänselieschen :DDie jungen Bärlauch sind auch schon als "Einblätter" im ersten Wuchsjahr breitblättrig. Siehe mein Foto oben.In Berlin dürfte es sich um Allium paradoxum handeln.oder gibt es verschiedene Sorten?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Bärlauch
Wieder was dazu gelernt 
