News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Leucojum vernum jetzt umpflanzen? (Gelesen 3227 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
martina 2
Beiträge: 13831
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Leucojum vernum jetzt umpflanzen?

martina 2 »

Ein großer Horst, vor drei Jahren gepflanzt, hatte bisher viel dickes Laub, aber erst heuer die erste - und einzige - Blüte. Kann ich ihn jetzt teilen bzw. was muß ich dabei beachten? Im Hofgarten in der Stadt ist sehr wenig Sonne und schwerer Lehmboden :-\Heute hätte ich grad Zeit und wäre dankbar für eine Antwort :)
Schöne Grüße aus Wien!
raiSCH
Beiträge: 7403
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Leucojum vernum jetzt umpflanzen?

raiSCH » Antwort #1 am:

Ich habe vorige Woche einige Hoste aufgeteilt, und alle Stiele stehen wieder aufrecht. Schwerer Lehmboden ist das normale Habitat der Frühlingsknotenblumen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Leucojum vernum jetzt umpflanzen?

Staudo » Antwort #2 am:

Umpflanzen kannst Du den Tuff durchaus. Manchmal bildet Leucojum sehr große, nicht zu teilende Zwiebeln. Wenn nur eine Blüte da war, kann das durchaus so sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28493
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Leucojum vernum jetzt umpflanzen?

Mediterraneus » Antwort #3 am:

"In the green" pflanzen geht eigentlich bei jeder Zwiebelblume.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Leucojum vernum jetzt umpflanzen?

Callis » Antwort #4 am:

Wie ist es mit dem Sonnenbedarf? Meine blühen üppigst in der sonnigen Wiese und in der noch unbelaubten sonnigen Buchenhecke.Martina, kannst du ein sonniges Plätzchen in dem schattigen Hofgarten finden? Schatten nach der Blütezeit schadet offenbar nicht.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
raiSCH
Beiträge: 7403
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Leucojum vernum jetzt umpflanzen?

raiSCH » Antwort #5 am:

Sie blühen auch im Halbschatten, nd nach der Blüte ist es sowieso egal.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Leucojum vernum jetzt umpflanzen?

Staudo » Antwort #6 am:

Auf leichten Böden halten sie in der Sonne nicht durch. Sie verdorren vermutlich ebenso wie Beutelware aus dem Gartencenter bereits im Herbt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Leucojum vernum jetzt umpflanzen?

*Falk* » Antwort #7 am:

Gegen Halbschatten haben sie absolut nichts, es muß nicht unbedingt Lehmboden sein, denn diesen haben wir auch nicht.Ich habe sie immer "in the green" gepflanzt.Bild
Bin im Garten.
Falk
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Leucojum vernum jetzt umpflanzen?

thogoer » Antwort #8 am:

Hier in der Gegend wachsen sie auf humosen, feuchten (sickerwasser) Waldboden, vermute sauer, da der Untergrund Gneiss ist. Sie haben grüne Tupfen, (keine "Langfinger" ;))
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
martina 2
Beiträge: 13831
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Leucojum vernum jetzt umpflanzen?

martina 2 » Antwort #9 am:

Danke euch allen sehr für die rasche Hilfe :D !Eine solche Pracht wie auf upicos Bild werde ich hier wohl nicht erleben, denn die wenigen Plätze mit etwas mehr Sonne sind von den Rosen besetzt (leider, callis, aber danke!). Aber vielleicht werden es ja doch ein paar mehr.
Umpflanzen kannst Du den Tuff durchaus. Manchmal bildet Leucojum sehr große, nicht zu teilende Zwiebeln. Wenn nur eine Blüte da war, kann das durchaus so sein.
Aha? Mein Horst sieht so aus wie die auf upicos Bild, nur ohne Blüten ;D, deshalb dachte ich, daß da mehrere Zwiebeln drinnen wären und er geteilt werden sollte. Jetzt mach ich mich mal an die Arbeit, dann wird sich's ja zeigen :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Leucojum vernum jetzt umpflanzen?

Staudo » Antwort #10 am:

Bei mir blühen die Aprilenbecher überreich auf der Nordseite des Hauses. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Leucojum vernum jetzt umpflanzen?

Gänselieschen » Antwort #11 am:

Ich hatte mal einen Märzenbecher als Beigabe in einem Pur-Päckchen - den habe ich unter einen Kirschbaum in ein halb- schattiges Beet gepflanzt, was gut versorgt wird - diekt in die Nähe einer Cimifuga atr. :D - und auch der Märzenbecher hat drei hübsche Blüten, schon seit Wochen. Es scheint ihm dort, im doch recht sandigen Boden gut zu gefallen :).Nachträglicher Dank - es war ein Versuch, der geklappt hat.Jetzt noch bissel düngen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Leucojum vernum jetzt umpflanzen?

Staudo » Antwort #12 am:

Zu spät. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Leucojum vernum jetzt umpflanzen?

Staudo » Antwort #13 am:

So sieht es bei mir im Vorgarten aus.
Dateianhänge
Vorgarten_15.4.13_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Leucojum vernum jetzt umpflanzen?

Gänselieschen » Antwort #14 am:

Hm - ich habe eine Pflanze - und die Eine ist wie Keine, denn ich habe sie gegossen.(geklauter Text)... - aber die wird sich ja vielleicht noch vermehrenWas wächst dort, wenn die Märzenbecher verblüht und eingezogen sind?
Antworten