News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Küchenfaden fürs Forumstreffen im Mai (Gelesen 15466 mal)
Moderator: Nina
Der Küchenfaden fürs Forumstreffen im Mai
Das Forumstreffen kommt näher. Ich würde gern in diesem Faden sammeln, wer von den Gästen welche Vorlieben bei den Getränken hat, wer was mitbringen möchte, ob es spezielle Abneigungen, Allergien oder besondere Wünsche gibt. Für Wasser und Wein ist gesorgt. Wer lieber Bier oder Saft trinkt, schreibe das bitte hier mit rein (oder schreibe mir eine PM). Je zwei Mohnkuchen, Tortenböden und Hefezöpfe sind gebacken; zwei große Gläser Tomaten-Paprika-Sauce könnten mit Knoblauch, eigenen Kartoffeln und Lamm angerichtet werden. Zusammenfassung der bisherigen Vorschläge (Stand 7.5.2013):Suppen: Möhrensuppe mit Ingwer, KartoffelsuppeSalate: Paprika-Feta-Salat, Yumyum-Salat, Wurzelsalat, Kartoffelsalat, Spargelsalat, GlasnudelsalatFleisch und Wurst: Geflügelleberpastete, original Mainzer Fleischwurst, Salami, Pferde- und andere Mostbröckli, Bouletten, Lamm in Tomaten-Paprika-Sauce, Knacker vom Lamm, SchweinefiletSaucen und Co: Pesto und Arrabiata, Zucchini-Ketchup, Grüne-Tomaten-Chutney, Senf, Adschika (scharfe Peperoni-Knoblauch-Paste)Dicke italienische Bohnen mit Olivenöl und RosmarinMatjeshappen, Käse, Kräuterbutter mit Borretsch und mit KapuzinerkresseGebäck: Eiweißbrot, Olivenbrot, Rosmarinbrot, Weiß- und Mischbrot, Hefezöpfe, Mohnkuchen, Käsekuchen, Cremetorte?, Apfelkuchen vom Blech, Kuchen Getränke: Kaffee, Apfel- und Orangensaft, Wasser, Wein, Eierlikör, Bier
Re:Der Küchenfaden fürs Forumstreffen im Mai
Hrm, ich reagiere auf Paprika......
. Und möchte in Dresden nicht zum Arzt. Da Mainz die Fleischwursthauptstadt ist, würde ich, wenn's gewünscht wird, etliche Ringe mitbringen. Nein, nicht die Kochwurst aus gemahlenem Separatorenfleisch, sondern richtig gute. Und verschiedene Senfe dazu.

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18509
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Der Küchenfaden fürs Forumstreffen im Mai
Conni auf euer eigenes Lamm freue ich mich ganz besonders!
Ich würde eine Geflügelleberpastete machen und eine Pesto und eine Arrabiatasauce vorbereiten, die man dann mit Nudeln reichen kann.

Das klingt klasse Lilia!Nein, nicht die Kochwurst aus gemahlenem Separatorenfleisch, sondern richtig gute. Und verschiedene Senfe dazu.

Re:Der Küchenfaden fürs Forumstreffen im Mai
falls niemand vom treffen bei waldschrat einwände dagegen hat, würde ich wieder diese pikanten matjeshappen mitbringen.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Der Küchenfaden fürs Forumstreffen im Mai
Ein paar Liter mit frischem Ingwer gewürzte Möhrensuppe würde ich fabrizieren und als tiefgekühlte Eisklötze mitbringen. Conni meint, das Aufheizen sei kein Problem.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18509
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Der Küchenfaden fürs Forumstreffen im Mai
Ich ahne schon, wir werden durch Dresden rollen.


- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Küchenfaden fürs Forumstreffen im Mai
Ich habe noch keine Idee - aber ein großes Glas Zucciniketchup oder Grüne-Tomaten-Chutney plane ich schon mal ein - diese Gläser sind nur für ne größere Runde geeignet. Sonst verbrauche ich die nie allein - die kleinen Gläser waren alle
. Soll ich ein Eiweißbrot backen - komplett ohne Mehl?

- wallu
- Beiträge: 5751
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Der Küchenfaden fürs Forumstreffen im Mai
Da wir eine lange Auto-Anreise haben (d.h. viel Platz für schwere Sachen, aber eher ungünstig für Verderbliches), bringen wir einige Kartons Apfel- und Orangensaft mit (20-30 Liter). Einen Kuchen könnte ich auch noch backen.
Viele Grüße aus der Rureifel
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Der Küchenfaden fürs Forumstreffen im Mai
Ich könnte ein Olivenbrot backen und einen Wurzelsalat machen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Der Küchenfaden fürs Forumstreffen im Mai
mmhh, das klingt alles schon seeehr vielversprechend 

Oh ja, da wär ich neugierig drauf! :)Ich hab das Transportproblem im Flieger...aber ein Glas selbst gemachtes Adschika (scharfe Peperoni-Knoblauch-...-Paste) geht immer rein. Könnte man auf Butterbrot streichen oder zum Fleisch...Ob ich vor Ort noch etwas fabrizieren kann, kann ich erst kurzfristig entscheiden...Soll ich ein Eiweißbrot backen - komplett ohne Mehl?
Liebe Grüße - Cydora
Re:Der Küchenfaden fürs Forumstreffen im Mai
Oh, da sind ja schon viele leckere Dinge zusammengekommen.
Mir fiel heute, als ich die Kartoffeln zum Legen aus dem Keller holte, auf, dass wir noch viel zu viele mehlig kochende Kartoffeln haben. Wir könnten also noch eine Kartoffelsuppe kochen. (Vielleicht passt das gut zusammen mit der original Mainzer Fleischwurst?)

Re:Der Küchenfaden fürs Forumstreffen im Mai
Ich backe (mal wieder
) einen Käsekuchen. Da ich ca. 600 km Anfahrt mit dem Auto habe, werde ich ihn vorher einfrieren. Da kann er auf der Hinfahrt gut langsam auftauen und hält sich so besser.
Mit herzhaft muß ich mir noch etwas überlegen, was sich gut hält wegen des Transportes.....


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Der Küchenfaden fürs Forumstreffen im Mai
Ich bringe einen Paprika-Feta-Salat mit. Das wäre dann aber nur für Do abend. Wie sind die restlichen Tage geplant?Ich würde ja gerne noch eine leckere Cremetorte vorbereiten und vor Ort fertig stellen... Auch Hefeteig für Brotfladen (auf Grill oder im Backofen) ist schnell gemacht.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Der Küchenfaden fürs Forumstreffen im Mai
Ihr Lieben allemiteinander - könnte nicht der eine oder die andere auf Paprika verzichten oder es ersetzen ? Ich vertrags doch nicht .Im Gegenzug würde ich was für den/die Laktoseintoleranten mit bringen. Falls es welche gibt.