News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Passiflora aus der Winterruhe holen (Gelesen 1126 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Passi
Beiträge: 2
Registriert: 13. Apr 2013, 12:42

Passiflora aus der Winterruhe holen

Passi »

Hallo,kann mir vielleicht jemand weiter helfen bei der Frage wie ich erkanne ob meine Passionsblume die Überwinterung überlebt hat. Ich habe die Pflanze zur Überwinterung in unser kühles Treppenhaus gestellt und gelegentlich auch gegossen,(eher selten). Nun habe ich sie wieder in die Wohnung gebracht um sie zu regenerieren. Leider scheint es mir so, dass sie irgendwie ausgetrocknet ist. Wie erkenne ich, dass das Teil den Winter überstanden hat? ::).Wie lange muß ich mich gedulden, ob die Pflanze austreibt oder ob sie vertrocknet ist?Nach einen Informationsschnitt habe ich festgestellt, dass die Triebe innen zwar etwas trocken aussehen aber dennoch nicht verholzt sind. :o Wer kann mir hier vielleicht weiterhelfen. Vielen Dank schon mal im voraus!!!!!Grünen Gruß Passi
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Passiflora aus der Winterruhe holen

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Schau Dir doch noch mal den Wurzelballen an. Wenn auch die Wurzeln trocken sind kannst Du mal reingraben wo der Stengel rauskommt, wenn der Ansatz auch vertrocknet ist, kannst Du mit wenig Hoffnung warten ob er nach einem Tauchbad doch noch treibt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Passi
Beiträge: 2
Registriert: 13. Apr 2013, 12:42

Re:Passiflora aus der Winterruhe holen

Passi » Antwort #2 am:

Hallo Blumenfreund,zunächst einmal vielen Dank für Deine unverzügliche Antwort. Gut gemeinter Rat. Ich habe die Pflanze letzte Woche gut gegossen und warte nun seit acht Tagen ob sich was tut. Aber nichts! Ein großes Problem ist meine Ungeduld. Meinst Du, ich sollte nochmal giessen und warten ob sie langsam austreibt. Das Wetter soll ja nach Wetterbricht diese Woche besser werden. Sonnenschein und so.Sollte sich bis Ende nächster Woche nichts tun, schreibe ich Dir nochmal. Bis dahin vielen Dank und alles Gute.Mit freundlichem GrußPassi
Amur
Beiträge: 8578
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Passiflora aus der Winterruhe holen

Amur » Antwort #3 am:

Welche Art Passiflora ists denn? Die Caerulea läßt sich Zeit. Meine überwintern im geheizten GWH in dem es seit einigen Wochen tagsüber recht warm wird. Von Dezember, wenn sie eingewintert werden, bis mindestens Ende Februar, wenn es tagsüber langsam warm wird da drin, bleiben sie total trocken. Dann bekommen die Kübel mal einen zaghaften Schluck Wasser.Aber bis sie sich wirklich rühren wird es meist Anfang Mai. Sind die Ranken noch grün oder sind sie braun? Solange sie grün sind gibt es kein Problem. Jetzt noch sehr sparsam giessen. Da die noch kein Laub haben brauchen sie fast kein Wasser. Wenn sie zu nass stehen faulen sie gerne ab.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten