News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus noch zu retten? (Gelesen 3775 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Galanthus noch zu retten?
Heute habe ich mit Schrecken bemerkt, dass gerade beim teuersten meiner ersten besonderen Glöckchen ( Diggory) die Blätter und der Blütenstiel schlapp herunterhängen und vom Rand her gelb werden und vertrocknen.Vor ca. 4 Wochen in Blüte im Töpfchen gekauft und sofort gepflanzt, habe ich jetzt die Zwiebel wieder ausgegraben. Kein Wurzelzuwachs, Wurzelfarbe hell- bis dunkelbraun. Der Boden ist lehmig-kiesig, war mit Kompost, dachte ich, gut aufbereitet. Allerdings waren die letzten Wochen nur nass.Ist die Pflanze noch zu retten?
Re:Galanthus noch zu retten?
Wurzelwachstum wirst Du jetzt nicht mehr beobachten, das ist abgeschlossen. Das geht erst wieder im August los. Ist denn die Zwiebel fest? Wenn ja, würde ich drauf tippen, das Glöcken zieht ein, als Umpflanzschock. Einfach wieder versenken und aufs nächste Frühjahr warten.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Galanthus noch zu retten?
Die Zwiebel ist elastisch fest, d.h. sie gibt auf Druck schon nach, aber nicht viel.Ich wollte sie schon in sandige Erde in ein Töpfchen geben, aber wenn das auch nicht mehr bringt...Habe sie jetzt wieder in die Erde und vorher die Umgebung noch mit Sand gemischt.Was mich halt irritiert ist, dass das Laub so schlapp ist und die Blattspitzen braun werden und vertrocknen, das habe ich bei meinen gewöhnlichen nivalis so noch nie wahrgenommen (was nichts heißen mag, hab sie bisher auch nie so genau beobachtet)Morgen werde ich mal ein Bild einstellen.
Re:Galanthus noch zu retten?
Das sehe ich ganz genauso. Wobei Schneeglöckchzwiebeln immer so ein bisschen weich sind.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus noch zu retten?
Daß es einzieht aus Schock?Das sehe ich ganz genauso.
Re:Galanthus noch zu retten?
Schock ist etws hochtrabend. Es wurde massiv gestört und hat mit dem Jahr abgeschlossen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus noch zu retten?
'Diggory' ist nun einmal heikel und schwierig. Man darf nicht erwarten, dass teure Namenssorten so einfach und unkompliziert sind wie Galanthus nivalis und muss lernen, mit Verlusten zu leben ...

Re:Galanthus noch zu retten?
Offensichtlich gibt es dann aber gravierende Unterschiede bei den einzelnen Sorten (sagt man das so bei einem benamsten Glöckchen =Sorte?), was die Empfindlichkeit betrifft, denn alle anderen (allerdings aus anderer Quelle) die ich gepflanzt habe, sehen bis jetzt noch kräftig und frisch aus...Überschnitten Galanthus..., du meinst Diggory wird eher eingehen?
Re:Galanthus noch zu retten?
Das habe ich heute bemerkt, hatte vor Wochen ein paar nivalis ausgegraben, weil mir die Stelle vorteilhafter für die 'Besonderen' erschien und wollte sie eigentlich an anderer Stelle wieder versenken, was ich natürlich vergaß.Heute nach Wochen fand ich sie wieder, in der Sonne (die seit Tagen scheint)liegend im Beet mit vertrockneter Erde daran... sie sahen aus, als ob sie gerade aus der Erde gekommen wären. Jetzt stehen sie stramm und dunkelgrün an neuer Stelle.... so einfach und unkompliziert sind wie Galanthus nivalis ...


Re:Galanthus noch zu retten?
Ja, es gibt große Unterschiede in puncto Wüchsigkeit bei den Sorten, die man auch richtig als solche bezeichnet, im Unterschied zu den Arten. 'Diggory' gehört zu denen, die gerne eingehen, falls man nicht zufällig einen Garten hat, der ihm wirklich behagt.

Re:Galanthus noch zu retten?
sag ich doch! und wenn es jetzt schon einzieht, darf man froh sein, wenn nächstes jahr überhaupt ein blättchen erscheint.'Diggory' gehört zu denen, die gerne eingehen, falls man nicht zufällig einen Garten hat, der ihm wirklich behagt.![]()
plantaholic
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus noch zu retten?
Mir ist bei einer Rettungsaktion ein Glöckchen untergekommen, das eine knackige schwarze Nebenzwiebel hatte. Es war wohl bei einer Umpflanzaktion im Sommer unter den Aushub gekommen. Eine Blüte die sehr interessant war und diese schwarze Nebenzwiebel.Hoffentlich stirbt die Hauptzwiebel nicht auch.Ich habe schon tausende verpflanzt aber eine schwarze Zwiebel war noch nicht dabei.Black Death bei Glöckchen



Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Galanthus noch zu retten?
Gibt es verlässliche Erfahrungen bezüglich der zusagenden Garteneigenschaften? Hanglage mit Blick aufs Meer oder so...... 'Diggory' gehört zu denen, die gerne eingehen, falls man nicht zufällig einen Garten hat, der ihm wirklich behagt.![]()

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus noch zu retten?
In meinem alten Garten war das heftigste Wachstum von Glöckchen in fettem Lehm mit guter Bodengare zu verzeichnen. Schatten im Sommer durch Bäume.Bevor ich da gärtnerte war das sogenannter "Betonlehm". Durch jahrzehntelanges Mulchen mit allem was da war ist der Boden aufgegangen wie ein Hefeteig.Ich habe auch die Wege vertieft und am Rand dann hügelig aufgehäuft.Da war selbst der Giersch am Ende leicht zu entfernen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Galanthus noch zu retten?
Gibt es sowas denn wirklich?Also Diggorys Zwiebel war dunkelbraun, ich denke das ist normal?Also ziemlich lehmig ist es an der Stelle auch, allerdings hatte ich einigen Kompost untergegraben, vielleicht war der zu frisch, der war von letztem Jahr...Black Death bei Glöckchen![]()