News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ergebnis Bodenanalyse -Düngen (Gelesen 4866 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Ergebnis Bodenanalyse -Düngen

Bin im Garten »

Guten Morgen zusammen...ich habe gestern das Ergebnis meiner Bodenanalyse erhalten und bin froh, dass ich es gemacht habe. Das Ergebnis:CalciummangelMagnesiummangelPhosphorüberversorgungNitratmangelEisen okBor ok Kupfer ok ZinkmangelSaurer BodenFrage: WAS TUN?!Das Beet ist derzeit komplett leer und es sollen kurzfristig Stauden hinein. Wir haben letztes Jahr alles rausgerissen, weil auf dem Boden kaum was wuchs, ganz gruselig.Theoretisch müsste ich jetzt kalken, richtig? Und mit Hornmehl /Späne düngen? Leider haben wir keinen Kompost, ich muss also auf gekauften Dünger zurückgreifen und ich habe keine Erfahrung damit. Freue mich über Info von euch, bin etwas verloren gerade... Danke,BiG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ergebnis Bodenanalyse -Düngen

Staudo » Antwort #1 am:

Ich würde mit Dolomitkalk (bringt Kalzium, Magnesium und eine leichte pH-Wert-Erhöhung) und einem Stickstoffdünger düngen. Wie dramatisch ist der Zinkmangel?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Re:Ergebnis Bodenanalyse -Düngen

Bin im Garten » Antwort #2 am:

Zink sind 5,94 mg/kg im Boden, optimal ist glaube ich ab 10mg, das ist der unterste Wert. Dolomitkalk (bekomme ich im grünen Warenhaus?) und dann aber keine Hornspäne mehr?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ergebnis Bodenanalyse -Düngen

Staudo » Antwort #3 am:

Hornspäne sind ein reiner Stickstoffdünger. Den brauchst Du als Futter für die Pflanzen. Dolomitkalk gibt es überall im Land- und Gartenhandel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Re:Ergebnis Bodenanalyse -Düngen

Bin im Garten » Antwort #4 am:

Ok, dann werde ich mich nachher gleich aufmachen und Dolomitkalk kaufen. Das kann ich dann auch beides am selben Tag in den Boden einarbeiten oder?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ergebnis Bodenanalyse -Düngen

Staudo » Antwort #5 am:

Ja. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Re:Ergebnis Bodenanalyse -Düngen

Bin im Garten » Antwort #6 am:

Danke Staudo! :-*
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Ergebnis Bodenanalyse -Düngen

knorbs » Antwort #7 am:

wenn ich waldpflanzen wie Trillium, Jeffersonia, Spiegelia, Soldanella + konsorten pflanzen wollte, die saueren boden mögen, wäre der boden richtig. will sagen, dass doch entscheidend ist, was ich pflanzen will. einmal kalk im boden bin ich festgelegt. die kalkliebenden kommen auch mit saueren böden gut zurecht (siehe z.b. Hepatica, Lilium martagon). ich würde mir das nochmal gut überlegen kalk einzubringen + erst ausprobieren. ich hatte das früher auch mal gemacht + wunderte mich, dass ich stellen im garten habe, wo bestimmte pflanzen trotz bester humusversorgung immer chlorotische blätter bekommen, bis es mir dämmerte, dass ich dort mal gekalkt hatte.
z6b
sapere aude, incipe
Günther

Re:Ergebnis Bodenanalyse -Düngen

Günther » Antwort #8 am:

Manche Leute wären über einen sauren Boden froh (und fragen im Forum, wie man den Boden ansäuern kann...).Kommt drauf an, was Du pflanzen willst. Wenn Du auf Rhododendren stehst, laß den Boden. Einzelgewächse kannst Du mit einem Schauferl Dolomit versorgen. Wenn Du den gesamten Boden kalkst - das ist fast irreversibel, überleg das gut.
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Re:Ergebnis Bodenanalyse -Düngen

Bin im Garten » Antwort #9 am:

Oh! Das ist gut zu wissen... :PDas heißt, mit Dolomitkalk bin ich dann doch nicht gut beraten? Dann einzeln düngen für Magnesium und Calciummangel? Und mit was?Rhodos werden dort nicht stehen. Es ist also besser, z. B. Dolomitkalk direkt um die Pflanzen herum oder sogar ins Pflanzloch zu geben, die neutraleren Boden lieber haben? ???Ich muss noch ganz viel lernen.
Günther

Re:Ergebnis Bodenanalyse -Düngen

Günther » Antwort #10 am:

Dolomitkalk liefert Calcium und Magnesium.Einzeldünger kann man besser an den Bedarf anpassen.Mit Dolomitkalk kannst Du nicht viel falsch machen, wenn Du überhaupt kalken willst.
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Re:Ergebnis Bodenanalyse -Düngen

Bin im Garten » Antwort #11 am:

Also wäre Dolomitkalk nicht schlecht für den Boden bzw. durchaus wieder ausgleichbar in die "saure" Richtung?
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Ergebnis Bodenanalyse -Düngen

Treasure-Jo » Antwort #12 am:

Zu sauer? Welchen pH-Wert hat der Boden?Wenn ich micht erinnere, hast Du Sandboden?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Re:Ergebnis Bodenanalyse -Düngen

Bin im Garten » Antwort #13 am:

Der Boden hat den Wert 5,1. Ja, es ist Sandboden.
Jayfox

Re:Ergebnis Bodenanalyse -Düngen

Jayfox » Antwort #14 am:

Du scheinst auf Geestboden zu sitzen, richtig?Ich kann dem nur beipflichten: Überleg' dir erst gut, ob du wirklich Kalken möchtest und damit den pH-Wert des Bodens zumindest in Richtung neutral (7) verschieben möchtest - das lässt sich nicht rückgängig machen.Pauschal von "Calcium-" oder gar Kalkmangel zu sprechen, ist nicht sinnvoll. Ich nehme an, die Düngeempfehlung ist auf "Standardrichtlinien" bezogen, vermutlich für den Anbau von Gemüse und Obst.Für Stauden und Gehölze kann das ganz anders aussehen.
Antworten