News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzabstände im Hochbeet? (Gelesen 6584 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
nicoffset

Pflanzabstände im Hochbeet?

nicoffset »

Hab vor, mit meinem GG diesen Winter Hochbeete zu zimmern und dann so schnell es geht, bald einmal zu bepflanzen (warte schon bis zum März, obwohl ich jetzt schon ganz euphorisch bin).Es werden nur relativ kleine zwei Beete, 1m breit, 2m lang und 85cm hoch, da ich mich nur langsam an den Gemüsebau rantraue.Jetzt hab ich gelesen, der Pflanzabstand dürfe kleiner sein, weil die Pflanzen tiefer wurzeln könnten. (Dann könnt ich mehr reinpflanzen, als auf meiner bisherigen Planung, *schleck mjam*!Stimmt das so? Was für Erfahrungen habt ihr diesbezüglich?Gespanntes Grüsschen, Nicole
nicoffset

Re:Pflanzabstände im Hochbeet?

nicoffset » Antwort #1 am:

Hat denn niemand einen Tipp für mich? *schniefschluchzheul*Oder bin ich so daneben mit den Minihochbeeten?Ach, Gemüsegärtner, helft doch einer blutigen Anfängerseele!
brennnessel

Re:Pflanzabstände im Hochbeet?

brennnessel » Antwort #2 am:

Hallo Nicole, das ist mir ganz neu, dass man deswegen dichter setzen könnte! Den Platz machen einander die Pflanzen ja auch oberirdisch streitig! Man pflanzt in der Regel sowieso meistens zu eng und bereut es später. Jedenfalls spart man am falschen Platz, wenn sich die Pflanzen deswegen nicht so gut entwickeln, wie sie könnten!In die Mitte musst du die höheren Pflanzen setzen, an den Rand könnten auch Erdbeeren kommen, die über den Rand hinunter hängen.Hochbeete sind schon was Feines, wenn sie erst mal errichtet sind ;) ! Nachbarn von uns haben ihren ganzen riesigen Gemüsegarten aus gemauerten Hochbeeten . Da die Wege auch befestigt sind, ist der Arbeitsaufwand nicht mehr sehr hoch. Beete werden von Zeit zu Zeit wieder aufgefüllt, wenn das Füllmaterial zusammengesackt oder schon viel davon aufgebraucht ist. LG Lisl
nicoffset

Re:Pflanzabstände im Hochbeet?

nicoffset » Antwort #3 am:

Du bist ein Schatz, Brennessel!! Danke!! :-*Ok, also bleibt alles bei meiner alten Planung.Bin gespannt, wie's laufen wird.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pflanzabstände im Hochbeet?

max. » Antwort #4 am:

@brennessel,aber du selbst hast ja offensichtlich keine hochbeete.schreib doch mal, wenn mehr zeit ist, warum nicht.das würde mich auch sehr interessieren. gruß
brennnessel

Re:Pflanzabstände im Hochbeet?

brennnessel » Antwort #5 am:

Sauzahn, das hat den Grund, dass mein Garten ganz alleine mein Hobby ist und ich alles selber machen darf . Mit unbehandeltem Holz gemacht wären Hochbeete nicht lange genug haltbar, behandeltes und Beton mag ich nicht - wäre mir außerdem zu viel Arbeit. Statt Hochbeete zu errichten buddle ich mal hie, mal da im großen Gemüsegarten in einem Beet ca. 1/2 m tief die Erde weg, fülle es mit gerade anfallendem Staudenabfall, Rosenschnitt etc... und gebe wieder einen Teil der Erde drauf. So erneuere ich abschnittweise den Boden und habe immer genug beste Gartenerde, falls jemand welche braucht. In meinem Garten ist alles so, dass nach mir niemand viel Arbeit oder Geräte braucht, um wieder einmal alles in Wiese zu verwandeln... Ich baute vor 8 Jahren mal einen Leitersturz, wo ich mehr Glück als Verstand hatte, dass alles so glimpflich ausging . Damals wurde es mir bewusst, wie schnell es sein kann, dass man von einer Sekunde auf die andere nichts mehr machen könnte.....Drum ist hier auch nichts für 100 Jahre gedacht ;) !LG Lisl
Antworten