News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1853851 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28209
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Zum Thema Vorkasse:(betrifft alle Bereiche, nicht nur Garten)Wenn ich ein und dieselbe Ware bei mehreren Anbietern bekomme, dann nehme ich immer den Anbieter, der auch per Rechnung verschickt.Ist bei mir im Bekanntenkreis auch so. Ist mir einfach sympathischer.Manchmal muss man aber in den sauren Apfel beißen, wenn man was Seltenes unbedingt haben will.Und dann steh ich als Kunde da, und hoffe, dass alles gut geht. Ein glücklicher Kunde bin ich in diesem Moment eher nicht. Service sieht anders aus.Aber es gibt Für und Wider, von beiden Seiten aus, schon klar.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Es hat schon seine Gründe, warum sich mancher Gärtner den Stress eines Versandhandels nicht antut oder gar wieder aufhört .

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Für kleine, nicht auf Versand spezialisierte Staudengärtnereien fände ich das realistisch, weil da der Arbeitsaufwand beim Versand oft höher ist als der Gewinn (viele Kunden bestellen nur knapp über dem Mindestbestellwert, weil sie ja eigentlich nur eine bestimmte Pflanze wollen, die sie woanders nicht bekommen)...aber Friesland Staudengarten scheint ein reiner Versandhandel zu sein - da finde ich 50 Euro Minimum auch viel.Danke für Deinen ausführlichen BerichtMindestbestellwert war 50 Euro, was ich schon mal ziemlich viel finde, dazu noch fast 13 Euro Portokosten.

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich finde die Zentnerpackungen Mehl und Zucker im Gewerbegroßmarkt für den Hausgebrauch auch zu groß dimensioniert, daher kaufe ich das ein oder andere auch mal im Supermarkt um die Ecke.Ebenso steht es jedem frei, bei Friesland zu bestellen oder nicht. Die AGB sind jederzeit vorab einsehbar. Das Geschäftsmodell lohnt sich eben eher für Großabnehmer. Auf Kleinmengenbestellungen haben sich Gaissmayer & Co spezialisiert und die Stückpreise ja auch sichtlich darauf ausgerichtet.Ich bestelle inzwischen fast ausnahmslos bei Friesland Stauden und bin damit seit Jahren sehr zufrieden.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28209
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich bestelle eher bei den Kleinen. Billig ist mir nicht wichtig, ich will was gescheites und schon gar keine Massenware. Aber auch Kleine können Mist verkaufen. Und wenn das passiert, dann reklamiere ich freundlich. Fehler passieren. Wenn die Fehler dann plötzlich keine mehr sein sollen, dann sag ichs hier. Das können dann ruhig auch alle wissen.Nur Vorkasse hab ich halt bisher immer gemieden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Versand hat riesige Chancen und Vorteile, war früher einfacher und unkomplizierter. Aber ich bediene trotzdem die Kunden am liebsten vor Ort, samt "Gärtnereierlebnis" etc. Ich hatte neulich eine Rechnung nach GB zu zahlen. Aber erst die Knete bitte, aber gefälligst bar, im eingeschriebenen Brief, mit Vorauskassa und natürlich in Pound Sterling, Euros sind dort kein Geld. Und die Pfundnoten möglichst aus England, Bank of Scotland sind verpönt. So geht's auch.Es hat schon seine Gründe, warum sich mancher Gärtner den Stress eines Versandhandels nicht antut oder gar wieder aufhört .![]()


- Mediterraneus
- Beiträge: 28209
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Solange man eine "Monopolstellung" hat, kann man sichs erlauben. Dann ist der Kunde aber auch kein Kunde, sondern Bittsteller.Aber wehe, es gibt mal einen Konkurrenten, der Gleiches anbietet. Dann ist das mit dem Ansprüchestellen schnell vorbei. Oder mit der Firma. 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich habe noch Zeiten erlebt, wo man dankbar einen Knicks machen musste, damit man gnädigerweise Stauden kaufen durfte, die man um Gottes willen nicht auch noch gleich mitnehmen durfte, sondern in 3 Tagen holen musste, egal wie weit man zu fahren hatte!Namen möchte ich hier lieber nicht nennen, aber zum Glück hat sich dies geändert. Die besagten Firmen gibt es entweder nicht mehr oder sie haben sich zum Positiven geändert.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Offenbar habe ich Glück, dass in "meiner" Branche Vorkasse üblich und allgemein akzeptiert ist. Da läuft aber auch sehr viel über Erfahrungsaustausch - würde ich mich mit den 20-40 Euro von irgendwem auf die Malediven absetzen, wäre das vermutlich auch das letzte Geld gewesen, was ich bekomme

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Dass Friesland mehr etwas für Großabnehmer ist, war mir nicht klar. Wenn ich bei Google bestimmte Pflanzen/Sorten suche, erhalte ich die entsprechenden Seiten meistens ziemlich am Anfang. Und aus der Gestaltung der Seite war das damals für mich nicht erkennbar. Aber das erklärt wahrscheinlich, warum man sich dort jetzt immer erst einloggen muss.Was mich bei meinem damaligen Einkauf vor allem geärgert hat, war ja auch nicht der Mindestbestellwert und das Porto, sondern der Tonfall, mit dem ich konfrontiert/beschuldigt wurde. Sarastro, 30 Euro Mindestbestellwert finde ich übrigens für Privatkunden völlig in Ordnung. Dass sich der Versand auch irgendwie rechnen muss, ist doch völlig klar. Nach dem vorletzten Winter hatte ich ohnehin Mitleid mit der gesamten Branche. Da hätte ich ein richtig schlechtes Gewissen gehabt, etwas zu reklamieren.Ebenso steht es jedem frei, bei Friesland zu bestellen oder nicht. Die AGB sind jederzeit vorab einsehbar. Das Geschäftsmodell lohnt sich eben eher für Großabnehmer. ....Ich bestelle inzwischen fast ausnahmslos bei Friesland Stauden und bin damit seit Jahren sehr zufrieden.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
was mir heute im Garten durch den Kopf ging ist seltsam. Pflanzen will ich ja keine bestellen, aber ich finde, dass der schlechteste und unfreundlichste Anbieter von handwerklich kultivierten Pflanzen weitaus besser ist als jedes Gartencenter. Das würde ich heute berücksichtigen, wenn ich mit dem Gärtnern anfangen würde.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
:DGärtner sind eben Gärtner und keine geschulten oder gar gedrillten Verkäufer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich schätze Du würdest Deine Meinung ändern Pearl wenn bei jeder Bestellung entweder etwas fehlt, und Du nicht vorher informiert wurdest, und/oder etwas Falsches geliefert wurde. Das erleb ich seit Jahren. Da hilft dann das beste Sortiment nix.Staudo:Naja.....Ich bin auch keine Verkäuferin, aber ich weiß das, und verkaufe drum meine Milch an die Molkerei und nicht auf dem Bauernmarkt.Dann sollte der Gärtner eben "nur" gärtnern, und keinen Shop haben, wenn das Verkaufen solche Schwierigkeiten macht. Hab mit meinem Gärtner heute lang drüber geredet.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Immer wieder merkwürdig, wie unterschiedlich doch die Erfahrungen sind.Ich schätze Du würdest Deine Meinung ändern Pearl wenn bei jeder Bestellung entweder etwas fehlt, und Du nicht vorher informiert wurdest, und/oder etwas Falsches geliefert wurde. Das erleb ich seit Jahren. Da hilft dann das beste Sortiment nix.

- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Schön wär's, wenn die Verkäufer geschult wären. Was die mir (oder anderen) teilweise erzählt haben oder verkaufen wollten..... brrrrrrrrGärtner sind eben Gärtner und keine geschulten oder gar gedrillten Verkäufer.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.