News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

blüht jetzt, klein, lila (Gelesen 1034 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
we-went-to-goe

blüht jetzt, klein, lila

we-went-to-goe »

Sorry, mich plagen offensichtlich Gedächtnisausfälle. Ihr habt mir bei der Pflanze schon mal sagen können, was es ist - aber mein Hirn verweigert die Freigabe!Blüht im schattige Bereich, niedrig, sieht beim rauskommen aus dem Boden aus wie dunkelviolett belaubte Buschwindröschen aus, vermehrt sich über Ausläufer und sieht jetzt zur Blütezeit so aus:
Dateianhänge
wienochmal1.jpg
we-went-to-goe

Re:blüht jetzt, klein, lila

we-went-to-goe » Antwort #1 am:

ach so... und ist deswegen so akut dringend geworden, da auf dem Grundstück, auf dem ab Donnerstag meine Ziegen stehen, selbige Pflanze zwei Bestände hat. Spannende Nebenfrage daher.... giftig oder nicht, sprich, auszäunen oder drin belassen können.Ist übrigens eine sehr gute Bienenweide.
zwerggarten

Re:blüht jetzt, klein, lila

zwerggarten » Antwort #2 am:

fiederblättrige zahnwurz, cardamine pentaphyllos?
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:blüht jetzt, klein, lila

Herr Dingens » Antwort #3 am:

Jetzt muss ich mal blöd fragen: erkennen das die Ziegen nicht von selbst? Wie machen die das in freier Natur?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
we-went-to-goe

Re:blüht jetzt, klein, lila

we-went-to-goe » Antwort #4 am:

Nein. Schafe können instinktnah sein - müssen nicht. Ziegen... :P Aber ja! Fiederblättrige Zahnwurz ist es! Danke!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:blüht jetzt, klein, lila

Dunkleborus » Antwort #5 am:

Wenn ich daran denke, woran sich meine damaligen Ziegen hätten vergiften können - Herbstzeitlose auf der Weide, alles mögliche im Wald... die hatten nie was.
Alle Menschen werden Flieder
we-went-to-goe

Re:blüht jetzt, klein, lila

we-went-to-goe » Antwort #6 am:

haste Glück gehabt. Von "belasteten" Weiden rühren so klangvolle Namen wie "Teufelsweide" ect. her. Hier in der Gegend war es mutmaßlich Colchicum, das zu solchen Namensgebungen führte. Mit meinen Meckertanten habe ich letztes Jahr schon erlebt, dass ich nur eben noch die Zaunlücke schließen wollte um dann das genau eine Exemplar Greiskraut zu ziehen... als ich mich umdrehte, war es schon weg. Das... wär meinen Schafen nie passiert. Die standen auf einer Greiskrautweide und haben artig Drumherum gefressen - was sie so freilegten, konnte ich dann entfernen. und erst im Nachgang kamen da die Ziegen drauf. Ein Greiskraut bringt eine Ziege nicht um. Aber ein deckender Bestand gepaart mit dieser Unbedarftheit :Pist aber, denke ich, auch OT. Dafür gibt es einschlägige Foren ;) Mir hat die Identifizierung jedenfalls nachhaltig geholfen! Herzlichen Dank!
Antworten