News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hortensiensaison 2013 (Gelesen 78222 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
chris_wb

Hortensiensaison 2013

chris_wb »

Offenbar haben wie noch keinen neuen Faden für 2013? Dann wollen wir mal. :) Noch sind zwar keine wirklichen Austriebe da (nur schwellende Knospen), aber es gibt die ersten Neuzugänge.Hydrangea paniculata 'Kyushu' und 'Farbsymphonie' sind mir gestern in der Ramschecke des Baumarktes über den Weg gelaufen. Für um die 5 Euro mussten die mit. Hat evt. jemand die Farbsymphonie und kann etwas zur tatsächlichen Blütenfärbung sagen?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

troll13 » Antwort #1 am:

Ist höchst interessant. ;D Manche nennen sie auch 'Wims Red'.Bei färbte sie bisher nur so aus. Nur Werbefotos? Oder stand sie bei mir einfach nur zu schattig.?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
chris_wb

Re:Hortensiensaison 2013

chris_wb » Antwort #2 am:

Ach nee... :-X ::) Und ich wunderte mich schon, wenig über die Sorte zu finden. Gut, dass sie nicht die Farbe, wie auf dem Etikett bekommt, hatte ich mir bereits gedacht. So, wie sie auf deinem Foto blüht, gefällt sie mir sogar besser. ;) Hatten wir über die Sorte nicht letztes Jahr schonmal diskutiert? Irgendwas war da. Ha, gefunden:
Im Garten habe ich 'Wim's Red' noch nicht aber seit zwei Jahren im Topf. Im Vergleich zu 'Pinky Winky' finde ich sie auch nicht so prickelnd. Sie scheint blühfauler zu sein uns die langen Blütenrispen von 'Pinky Winky' finde ich eigentlich auch attraktiver.Vielleicht ändert sich meine Meinung ja, wenn sie einen Platz im Garten gefunden hat.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

troll13 » Antwort #3 am:

Ich will die Sorte nicht schlecht machen. Elfriede hat Fotos mit einer kräftigeren Ausfärbung.Mich ärgern nur die ständigen Namensänderungen. Mit oder ohne Sortenschutz... illegaler Nachbau oder einfach nur Marketing...Ich möchte nicht wissen, wie viele Hortensiensorten unter verschiedenem Namen im Handel sind. ::)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
chris_wb

Re:Hortensiensaison 2013

chris_wb » Antwort #4 am:

Das stimmt wohl. Gut, für den Preis, den ich bezahlt habe, meckere ich gar nicht und lasse mich überraschen, wie sie wird. ;) Bei mir wird sich der Hortensienbestand, abgesehen von einigen Annabelle, künftig auf H. paniculata ausrichten, da die bisher am besten mit den Tiefsttemperaturen im Winter und dem sommertrockenen Sandboden in meinem Garten klarkommen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

troll13 » Antwort #5 am:

Warum nur 'Annabelle'? Bei den Hydrangea arborescens gibt es inzwischen etliche wirklich unterschiedliche Formen, die es lohnt auszuprobieren.Und bei den Rispenhortensien sollte man sich informieren, welche Sorten wirklich etwas Besonderes sind.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
chris_wb

Re:Hortensiensaison 2013

chris_wb » Antwort #6 am:

Annabelle war bis jetzt einfach die klassische, die ich wiederholend verwendet habe. Sicher werden auch noch 'Hayes Starburst' und - wenn ich mal farblich ein passendes Beet gestalte - eine der rosafarbenen Sorten einziehen. ;) Aber bei H. arborescens muss ich hier doch stärker auf die Bodenfeuchte achten, als bei den paniculata.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

troll13 » Antwort #7 am:

Unsinn...'Annabelle' säuft, weil sie so große Blütenstände ausbildet. Andere Sorten können viel trockener stehen, wenn es nicht gerade in der prallen Mittagssonne ist.Und in 7a müssten eigentlich auch die richtigen Sorten anderer Arten funktionieren.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
chris_wb

Re:Hortensiensaison 2013

chris_wb » Antwort #8 am:

Unsinn...'Annabelle' säuft, weil sie so große Blütenstände ausbildet. Andere Sorten können viel trockener stehen, wenn es nicht gerade in der prallen Mittagssonne ist.
Gut, ich werde es testen. ;) Dennoch schätze ich H. arborescens allein schon angesichts des Laubes als wasserbedürftiger als H. paniculata ab. Mit H. macrophylla und Konsorten werde ich nicht mehr experimentieren. Das habe ich lange genug getan und bin - bis auf die 'Endless Summer' - gescheitert. Die rosafarbene kann ich nicht mehr sehen und 'The Bride' hat sich weniger frostbeständig gezeigt.Und die 7a ist nach den letzten Wintern eher eine 6b. :-X
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hortensiensaison 2013

Jule69 » Antwort #9 am:

Hurra, gestern ist endlich meine Hayes Starburst angekommen....aber...so richtig kräftig sieht sie noch nicht aus. Meint Ihr, ich könnte sie noch ein Jahr im Kübel hätscheln, bevor ich sie auspflanze, zumal sie wohl in jungen Jahren eh noch Winterschutz benötigt.Bin auf Eure Antworten gespannt ;)Peinlich..hatte ...durst statt burst geschrieben.. :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
zwerggarten

Re:Hortensiensaison 2013

zwerggarten » Antwort #10 am:

hayes starburst ist egalwie keine kräftige sorte, meine ich - aber zauberhaft filigran und einfach nur entzückend! :D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hortensiensaison 2013

Jule69 » Antwort #11 am:

....aber zauberhaft filigran und einfach nur entzückend! ;)Das finde ich auch, deshalb durfte sie ja noch hier einziehen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Re:Hortensiensaison 2013

Bin im Garten » Antwort #12 am:

Ich habe Ende letzter Woche zwei "Limelight" gepflanzt und bin mit meiner Wahl bis jetzt zufrieden. Mal sehen, wie sie sich machen. Wir haben noch drei weitere Hortensien, deren Namen ich leider nicht kenne. Sind klassische Bauernhortensien. Die im Vorgarten sind eine Wucht. Die eine steht dort seit ca. 15 Jahren, ist über einen Meter hoch und breit und ist im Sommer eine einzige Blütenkugel. Die andere ist noch kleiner und blüht zuverlässig hellblau. Mir fast zu kitschig, aber sie bleibt trotzdem.Hinten habe ich eine weitere Hortensie komplett zurückgeschnitten, bodentief. Sie treibt von unten wieder aus. Sie sah die letzten Jahre so spiddelig aus. Jetzt gehts nach dem Motto: Ganz oder gar nicht.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11530
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hortensiensaison 2013

Starking007 » Antwort #13 am:

Rispenhortensien gibt es ne Sichtung!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hortensiensaison 2013

Jule69 » Antwort #14 am:

Mir ist am Wochenende noch eine ins Körbchen gesprungen, die wollte unbedingt mit...bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen. Wer könnte das sein, hat jemand eine Idee?Neue Hortensie 24_4_1.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten