News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im April (Gelesen 31793 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Gartenarbeiten im April
Brombeeren und wilde Himbeeren gerodet. Jetzt können die Astilben im Monsun beeinflussten ostasiatischen Laubwald weiter treiben und es ist Platz für zwei Polystichums dazwischen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gartenarbeiten im April
Dann dritteln wir. :)Es fehlen wirklich mindestens zwei Märzwochen, dann wäre nicht ganz so viel liegengeblieben. Ich hab auch noch immer den Obstkeller voller Staudenkisten und Gehölze und komm kaum hinterher. Die Bestellungen gingen eben teilweise schon im Januar raus und immer hoffte und glaubte man ja, es wird mal Frühling...Vor allem fehlt die Muße zum Gucken. Aber das macht ja nichts, nächstes Jahr werden all die Geophytenteppiche wieder ordentlich zugelegt haben. Im Grunde ist dieses blöde Frühjahr also sogar ein Segen.Geteiltes Leid ist halbes Leid, deinen Beitrag kann ich so unterschreiben.wenn ich gewusst hätte, dass das ein sehr langer winter wird und dann plötzlich alles auf einmal passieren muss, hätte ich mir nicht die neuanlage von großen beeten vorgenommen. autsch sagen muskeln und knochen.![]()
![]()
![]()

Re:Gartenarbeiten im April
genau das ist es, es fehlt die Muße um die Sonne und die warme Luft zu genießen und es fehlt die Zeit um absichtslos durch den Garten zu schlendern und hier einen Handgriff und dort einen zu machen und es fehlt auch ein allmählicher Übergang um den Körper und den Geist an Sommer zu gewöhnen. Letzte Woche war noch Winter! Gefühlt.Die Quartiere sind erst zur Hälfte abgeräumt und ein Bart-Iris Quartier ist provisorisch gejätet. Der Entschluss ist gereift die meisten Quartiere für eine Pflege mit dem Rasenmäher umzustylen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 21079
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Gartenarbeiten im April
Ich brauch gottseidank außer 2 Obstbäumchen diese Woche nix mehr pflanzen, Schneeglöckchen hab ich vor 2 Wochen vereinzelt und die letzte Eibenhecke gepflanzt.Hab dafür heute morgen die Bergmolche in ihrem kleinen Teich beim Balzen gestört, um noch etwas verspätetes Falllaub rauszufischen, heut nachmittag die Pflanzstelle für die Aprikose festgelegt, für die Morus kagayamae bin ich mir noch nicht klar, wohin denn nun definitiv.Tetrapanax vom Winterschutz befreit, die Gunnera noch licht mit Eibenästen zugedeckt gelassen und zum ersten Mal dieses Jahr den Rasenweg gemäht.Und Fotos gemacht

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gartenarbeiten im April
Ja, Frühling hat halt Delay 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 21079
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Gartenarbeiten im April
So, Morus kagayamae/bombycis/platanifolia/wieauchimmer von Eggert ist gepflanzt!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Gartenarbeiten im April
Wir haben heute die restlichen Regenfässer angeschlossen. Freitag und Samstag soll der grosse Regen kommen. Dann habe ich noch im GH gejätet. Und wieder einige Topfpflanzen gegossen, es trocknet alles sehr schnell aus.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Gartenarbeiten im April
In den letzten Tagen über 30 Quadratmeter Nepeta gerodet, umgegraben, mit NBims angereichert, mit Nepeta, Lavendel, Phlomis, Penstemon, Elsholtzia, Perovskia, Verbascum und noch mehr Lavendel verziert und ein paar cm hoch Lava draufgeschmissen, während ich dem beteiligten Lehrling die Synapsen verhedderte.Und ab morgen wird gejätet: Scharbocks, Spring- und anderes Unkraut.
Alle Menschen werden Flieder
- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gartenarbeiten im April
Deute ich das richtig: Der Lehrling hat geschafft und du hast das Wissen beigesteuert?In den letzten Tagen über 30 Quadratmeter Nepeta gerodet, umgegraben, mit NBims angereichert, mit Nepeta, Lavendel, Phlomis, Penstemon, Elsholtzia, Perovskia, Verbascum und noch mehr Lavendel verziert und ein paar cm hoch Lava draufgeschmissen, während ich dem beteiligten Lehrling die Synapsen verhedderte.Und ab morgen wird gejätet: Scharbocks, Spring- und anderes Unkraut.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gartenarbeiten im April
Ich hab gestern ein Grab komplett neu bepflanzt. Vorher war ich in der Staudengärtnerei und hab eingekauft.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Gartenarbeiten im April
Nö. Der Ärmste war von einem anderen Betrieb ausgeliehen, damit er Stauden kennenlernt. Und bei der Pflanzung bin ich Perfektionistin.Deute ich das richtig: Der Lehrling hat geschafft und du hast das Wissen beigesteuert?

Alle Menschen werden Flieder
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Gartenarbeiten im April
Gestern hab ich enorm viel gewühlt und dementsprechend fühlt sich mein Körper jetzt noch an. Morgens knapp 1 1/2h gejätet, fiese Winden und 2 Spaten tief verwurzeltes Unkrautgflecht, grrr - abends knapp 3h Kamelien versetzt, Löcher für neue Pflanzplätze ausgehoben und 5 grosse neue gepflanzt - dann viele schwere Kannen geschleppt, vom Keller, um's Haus in den Garten. Kein Wasseranschluss im Garten ist seeehr unpraktisch und kein Rücken-Schonprogramm!
Aber heute werde ich einen langen Schlauch verlegen, Anschlüsse sind schon gekauft...Jetzt geht's erstmal weiter mit pflanzen, vor dem angekündigten Regen.


gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Gartenarbeiten im April
Und heute ging es ganz früh weiter mit letztem Jäten auf der Südseite und dann den restlichen Gehölz-Pflanzungen.Das Giessen danach konnte ich dem starken Regen überlassen.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Gartenarbeiten im April
Gestern nichts, weil ganzer Tag Regen. Heute habe ich jetzt den schweren Nassschnee auf meinen Pflanzen abschütteln müssen, bevor es noch Astbrüche gibt.
- Jule69
- Beiträge: 21803
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Gartenarbeiten im April
Weil es gestern draußen doch recht ungemütlich war, hab ich im GH Hostas ein- und umgetopft...Dann noch einen Rest Kübelpflanzen mit neuer Erde versorgt und die frisch eingesetzten Teichpflanzen versorgt. Nun hab ich nur noch gefühlte 100 Kamelien, die ich umtopfen muss... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.