News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
in meinem waldgarten haben doch tatsächlich ein paar schneeglöcken überlebt! aber besonders üppig ausgerechnet mittendrin im sasa-palmata-rhizom-gewucher...
tags drauf entdeckte ich bei einem spaziergang mit einer lieben freundin im benachbarten nutzwald dieses überbleibsel einer wilden gartenabfallablagerung...
So wurden andere Spaziergänger dieser Freude beraubt. Wenn ich mir mal irgendwo einen Tuff ausgrabe, lege ich Wert darauf, ein paar Zwiebeln an den ursprünglichen Fleck zurückzupflanzen. Hier gibt es auch so ein paar Stellen im Wald, wo Schneeglöckchen inmitten unverrottbaren Mülls wachsen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Ich pflanzte auch gelegentlich partisanenmäßig Glöckchen im öffentlichen Raum.Wenn es denn unbedingt sein muß, kann man ja einen Teil an Ort und Stelle vereinzeln. Dann ist es nicht schlimm wenn auch einige mitgehen.So haben alle was davon. ;)Wenn sich meine wieder ordentlich vermehrt haben mach ich natürlich weiter :DEs muß ja kein ganzer Park sein
So wurden andere Spaziergänger dieser Freude beraubt. ...
da gibt es eigentlich keine spaziergängi, nur vorbeifahrende autos, äsende rehe und hasen und bäumeverschlingende harvester. die freundin, mit der ich dort unterwegs war, hielt mich für völlig durchgedreht, als ich plötzlich vom weg abwich und ins unterholz brach - für normale menschen waren die nicht zu sehen, es schimmerte ein weißer fleck in der tiefe des waldes. nur komisch, welchen aufwand manche betreiben, um gartenabfälle loszuwerden... ich hoffe sehr, das war kein kindergrab.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”