News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Grabbepflanzung ändern (Gelesen 5359 mal)
Grabbepflanzung ändern
vor 3 Jahren habe ich das Grab geplant mitLavendel,Polsterphlox hellblau,Festuca glauca,und Stachys Byzantina (im Vordergrund, am Stein gibt's noch paar andere Pflanzen)also grün, blaugrün ,silber und blau-lila blühendinzwischen hat der Lavendel erheblich an Umfang zugenommen (was auch sehr schön ist), die silbernen Blattrosetten von Stachys sind im Frühjahr wunderschönaber zu hoch, wenn sie blühen,und die Festuca glauca will doch jedes Jahr tiefer gesetzt werden,sooo tief will ich auf dem Friedhof gar nicht graben, wie die Wurzeln jetzt lang sind.Also suche ich einen Bodendecker statt Stachys und Festuca.würde mich freuen, wenn Euch dazu etwas einfällt.Ach ja, volle Sonne.liebe Grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Grabbepflanzung ändern
Stachys byzantina 'Silver Carpet' blüht kaum.Festuca musst du nicht jedes Jahr tiefer legen - schneide sie mit den Blättern nach der Blüte auf eine Handbreit runter. Und nach ein paar Jahren teilst du sie dabei und pflanzt sie etwas tiefer, aber die Wurzeln kannst du kürzen, ;DVielleicht wäre Pseudolysimachion spicatum ssp. incanum was für dich?
Alle Menschen werden Flieder
Re:Grabbepflanzung ändern
Ich finde Deine Grabbepflanzung gut. Gerade die Blütenstände vom Stachys mit den Lavendelblüten mag ich. Hinten rechts hast Du noch eine weiße Rose? Finde ich auch passend.Ich würde da gar nicht viel ändern. Nur vielleicht eine andere Stachyssorte.h.b. hat ja schon die 'Siver Carpet' vorgeschlagen. Ich hatte da noch an die Stachys byzantina 'Silky Fleece' gedacht. Macht kleine gedrungene Teppiche, blüht, aber erreicht die Höhe vom Lavendel nicht. sie bleibt kleiner.Ganz flach und niedrig wäre da noch der Thymus praecox var. Pseudolanginosus, Grauer Polsterthymian.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Grabbepflanzung ändern
Gute HerkünfteStachys byzantina 'Silver Carpet' blüht kaum.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Grabbepflanzung ändern
Wenn man weiss, wo man gute Herkünfte bekommt, ist das was Feines. 

Alle Menschen werden Flieder
Re:Grabbepflanzung ändern
@ helleborus:Pseudolysimachion ist im Bodenanspruch genau richtig, die Blätter sind auch sehr schön, aber das blau zu Lavendel find ich an dieser Stelle nicht so prickelnd.Die kommt in meine Hätte-ich-gern-Liste für mein blaues Beet zu Hause.Da gibt's so viele Blautöne, das geht schon wieder gut zusammen.Danke für den Tipp wg. der Festucahach, "danke für die Blumen", Paulownia,es sieht leider sehr gaga aus, wenn die Stachys vorn so 20-30 höher ist.Thymian ist auch ne gute Idee.Hinten rechts ist 'Winchester Cathedral'Danke für Eure Denkarbeit,nun werd ich mich mal auf den Weg machen und 'gute Herkunft' besorgen.
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Grabbepflanzung ändern
Nun ist es doch die veronica incata (pseudolysimachion)geworden.Das Blatt sieht so schön aus,und das Blau ist doch nicht so knallig wie auf den Fotos.passt sich schon ein, denke ich.Nun braucht es bloss etwas kühler zu werden...schöne Grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
- Mediterraneus
- Beiträge: 28382
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Grabbepflanzung ändern
Ich steh vor dem gleichen Problem.Ich betreue ein Grab, auf dem nur eine kleine Insel für Wechselbepflanzung bleiben soll. Der Rest soll "eine dauerhafte Decke" bekommen. Eine Ecke flankiert die Rose "lyda Rose". Die hatt ich übrig. Falls sie durch Schnitt nicht in Zaum gehalten werden kann, kommt sie wieder raus.Als silbrige Decke hab ich mir Cerastium tomentosum var columnae ausgedacht. Einziger Punkt: Ich bin mir nicht sicher, wie sehr sich das ausbreitet. Die Pflanzen in meinem Garten wachsen langsam, ich hab sie aber auch erst 2 Jahre. Nicht dass das Ding irgendwann explodiert.Habt ihr Erfahrung damit?Der Boden wurde angepasst. Die Omalein haben gestern ganz schön geguckt, als ich Eimerweise Sand higeschüttet hab ;DEvtl soll noch eine rosa Nelke mit einziehen, so dass alles in Rosa-Silberweiß gehalten wird.In die Pflanzinsel (40 cm Durchmesser) können dann im Sommer Geranien, im Winter Calluna einziehen.Unter die Rose kommen Blausternchen, Tete a Tete-Narzissen (die sind schon drin) und ggf. eine kleinblättrige Bergenie.Der Standort ist prallsonnig, deshalb ggf. etwas schwierig.Gibt es andere Vorschläge? Der oben genannte Stachys wär noch was, Lavendel auch, aber dann wirds vielleicht zu voll.m
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung