News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Coccinia indica (Ivy Gourd, Scharlachranke) (Gelesen 4979 mal)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Coccinia indica (Ivy Gourd, Scharlachranke)
letztes jahr habe ich mir aus dem thailandurlaub samen dieser pflanze mitgebracht und vergessen zu säen. dieses jahr soll nun der versuch starten.ich erzähle mal das wenige, was ich darüber weiß und hoffe auf mehr von euch.diese pflanze wächst dort wild oder in gärten. in thailand werden lange triebspitzen verwendet, einfach in stücke geschnitten und ab in den wok damit.man kann das "gemüse" überall kaufen. z.b. auf dem markt...
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Coccinia indica (Ivy Gourd, Scharlachranke)
....auch im supermarkt....
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Coccinia indica (Ivy Gourd, Scharlachranke)
als wir mit unserer führerin (die schnell verstand das ich verrückt nach pflanzen und essen war...) unterwegs waren, pflückte sie mir eine reife frucht am wegesrand und gab sie mir.die samen habe ich mir dann getrocknet und aufgehoben.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Coccinia indica (Ivy Gourd, Scharlachranke)
hier noch ein gericht mit ivy gourd, welches wir auf unserer rundreise bekamen.im internet findet man nun recht wenig über die eigentliche pflanze. zig berichte über kapseln mit dem inhaltsstoff, die gegen diabetes wirken sollen. ich habe auch nur was von der verwendung der früchte lesen können. auf manchen seiten steht, dass man sie grün essen soll, auf anderen, dass man sie reif, also rot essen soll.ich werde mich, wenn die samen keimen sollten, an die blätter und triebe halten, wie ich es in thailand kennen lernen durfte.hat jemand von euch erfahrung mit dieser pflanze?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Coccinia indica (Ivy Gourd, Scharlachranke)
@aella: beim googeln finde ich den hinweis, dass es maennliche und weibliche pflanzen gibt. mit wievielen pflanzen rechnest du, damit du fruechte bekommst? oder moechtest du nur die triebspitzen verwenden?
Re:Coccinia indica (Ivy Gourd, Scharlachranke)
Oh wie interessant!! Bitte berichte mal wie die Pflanze bei uns wächst und ob sie fruchtet und wie das Grün schmeckt!bei www.kcb-samen.ch gibt es Saat davon. Dort wird geschrieben, daß man die Früchte im reifen Zustand essen kann. Aber haben die nicht eine andere Form wie die Deine?LG July
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Coccinia indica (Ivy Gourd, Scharlachranke)
@tomatengarten:ich wusste nicht, dass es männliche und weibliche pflanzen davon gibt. ich werde mal abwarten was sich bei mir so tut, wenn sich überhaupt was tut. die samen sehen ein wenig platt aus, obwohl es eindeutig eine überreife frucht war. eigentlich hatte ich aber eh nur vor, die grünen triebe zu essen.@juli:tja, wie schmeckt es...grün halt
es hat keine dominanten eigengeschmack...ich kam aber nicht dazu, es pur zu probieren, sondern nur mit anderem gemüse gemischt, wie du auf dem teller siehst.bei kcb habe ich das bild auch gefunden. so sahen die unreifen früchte aus. bei reife wurden sie rot wie auf meinem bild. ich glaube die form kann man nicht mehr so gut erkennen, da die frucht schon so weich und matschig war.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Coccinia indica (Ivy Gourd, Scharlachranke)
oh, gerade habe ich beim googlen doch noch was gefunden
http://www.ruehlemanns.de/sitemap-files ... nlich.html

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Coccinia indica (Ivy Gourd, Scharlachranke)
Aella,nun kommt es wieder in meinen Kopf!! Die Pflanze von Rühlemanns hatte ich schon vor ein paar Jahren gekauft, hatte auch gleich zwei Pflanzen bestellt und die im Wintergarten im Erdbeet ausgepflanzt, wo sie vor sich hinmickerten und letztendlich eingegangen sind....warum weiß ich nicht, vielleicht habe ich etwas falsch gemacht oder die wollten ganz andere Bedingungen. Wo wuchsen die denn in Indien??Das Grün habe ich nciht probiert, weil nicht viel ddran war und eine Wurzel haben die auch nicht gebildet oder die ist vorzeitlich verfault..... :(Da bin ich aber gespannt wie das bei Dir läuft!LG July
Re:Coccinia indica (Ivy Gourd, Scharlachranke)
Hallo Aella,Jetzt wollte ich doch mal nachfragen ob es Dir gelungen ist die Coccinia zu ziehen?Ich habe sie im Rühlemanns Katalog entdeckt und mir Samen besorgt, jetzt habe ich vier Keimlinge - schaun wir mal wie sie sich machen. Eigentlich sollte die Art als Kürbisgewächs ja nicht so kompliziert sein, ich will sie wenn sie durchkommen ins sonnige Gemüsebeet an den Zaun pflanzen....Liebe Grüße,Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !