News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11 (Gelesen 145692 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Muscari
Beiträge: 151
Registriert: 6. Nov 2007, 19:03

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Muscari » Antwort #825 am:

Katzengeschichten aus MaltaSelten besuchen wir einen Urlaubsort mehrere Male. Doch neulich waren wir zum 3. Mal auf Malta. Wenn es zeitlich paßt, führt uns unser erster und letzter Weg zum kleinen Park (Indepence Park) an der Küste von Sliema. Mit seinen zahlreichen Bäumen, Büschen, Blumen, kleinen Hecken, die die großen Beete abgrenzen, beherbergt er eine Anzahl von Katzen. Wir haben festgestellt, daß die Katzen eine immer bessere Betreuung mit Futter, Wasser, Decken, Kissen und verschiedenen Kasten und Kisten bekommen haben. An einem anderen Ort warteten etliche Katzen vorm Haus. Dann kam jemand heraus und hat Futterschalen hingestellt und blitzschnell waren aus 4-5 mindestens 9 Katzen geworden, die sich das Futter teilten. Unser letzter Abend führte uns in ein maltesisches Restaurant. Es war zu frisch, um draußen zu sitzen. Plötzlich saß neben unserem Tisch eine hübsche weiße Katze mit schwarzen und rötlichen Flecken. Sie war ganz freundlich und keineswegs aufdringlich (sonst wäre sie wohl nicht im Resto). Ihr Blick sagte alles. Also haben wir einen Teil des Essen geteilt: das Gemüse für mich, der geschmolzene Käse für Gulula. Mit ihrer freundlichen Art hatte sie vor etlichen Jahren das Resto "adoptiert". Katzen mit dieser Musterung habe ich etliche auf Malta und Gozo gesehen. An einige Häusern waren Kartons oder Kisten angebracht oder hingestellt, je nach verfügbaren Platz in den oft schmalen Straßen mit noch schmaleren Fußwegen. Futter und zumindest Wasser standen meist bereit.Das war ein Teil unserer positiven Beobachtungen. Wir haben allerdings keine Ahnung, wie viele freilebende Katzen es gibt, die sich so ihr Leben fristen müssen.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Barbarea vulgaris † » Antwort #826 am:

Barbarea, viertel vor 3 ist selbst mir zu früh fürs Frühstück ;D ;D ;D ;)
Wieso, nach dem Frühstück kann man herrlich weiterschlafen ;D MUSCARI, das ist endlich mal ein positiver Urlaubsbericht. Danke dafür.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

martina. » Antwort #827 am:

Der neueste von Simon's Cat ;D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Barbarea vulgaris † » Antwort #828 am:

Heute früh um 07.00 Uhr hockte ein hungriger Mini in seinem Häuschen und sagte: "määämäää".Sein Schüsselchen mampfte er blitzeblank, legte sich wieder hin. Aber dann kamen die großen LKWs und holten Sperrmüll ab. Das war ihm denn doch zu unheimlich.Filmchen gucke ich nachher... Erst mal staubsaugen...
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Gänselieschen » Antwort #829 am:

Hallo - beide Miezen waren drinnen, als ich gegen Abend eintrudelte. Die finden ihren Weg. Inzwischen bin ich ganz sicher, dass Louis sowohl rein als auch raus geht. Jacko habe ich wissentlich nur reinkommen "bemerkt". Mori benutzt dieses Fenster nicht - die alte Variante über den Bildschirm vom PC gibt es nicht mehr - und das andere ist ihr zu beschwerlich, würde ich denken. Aber bei ihr schau' ich da sowieso nicht so genau hin. Die ist mit allem zufrieden, Hauptsache, sie hat ihre Ruhe. Egal ob sie draußen bleiben muss oder sich drinnen in eine ruhige Ecke verkriechen kann.Louis ist ein böser Räuber - der stellt den Vögeln nach wie irre. Ansonsten sind die beiden Wilden mit dem Frühling außer Rand und Band und komplett überfordert. Sie kennen ja bisher nur kalt, nass und grau-weiß. Plötzlich ist ihnen dauernd warm und immer wieder müssen sie los, weil irgendwas in der Luft ist, sei es nur flimmernder Staub. ;DEs macht Spaß zuzusehen, wie sie jetzt die Umgebung erforschen - ganz anders als noch vor ner Woche.Louis hat mir gestern früh eine Wacholderdrossel durch das Kippfenster in die Wohnung geschleppt - alle Federchen im Wintergarten verteilt - der Vogel auf der Innenmatte. Und ich war so traurig. Jetzt gibt es Halsbänder für beide - aber ich weiß, dass es eigentlich kaum was bringt. Auch das Quaken der neu angekommenen Kröten klingt offenbar gut in Katzenohren - aber da sollen sie sich frisch machen. Ich habe kein Problem damit, einen sich anschleichenden Kater in den Teich zu schubsen ;DL.G.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Barbarea vulgaris † » Antwort #830 am:

LIESCHEN, ich würde sagen, Du hast Dir da wirklich zwei Räuber angelacht! ;D An und zu sind unsere auch mal wach, wenn ich mit der Digi angerannt komme...BildBild
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Gänselieschen » Antwort #831 am:

Gestern abend musste ich wieder Federchen saugen - der Rest der Meise war nicht auffindbar - wenn es irgendwann anfängt zu stinken, habe ich was übersehen.Jedenfalls haben sie jetzt den Schaden - ich schicke die Rabauken morgens raus und lasse das Fenster erstmal zu. Abends rein - Fenster zu. Aber irgendwann soll das ja die Klappe sein - momentan schleppen sie ihre Beute rein - das geht überhaupt nicht so weiter.Außerdem höre ich jetzt mit der Vogelfütterung auf - das ist mir zu heiß. Wenn die Jungs etwas ruhiger geworden sind und andere Interessen entwickeln - z.B. Wühlmäuse - dann kann ich ja vorsichtig wieder füttern. Ich planea auch am Boden eine Abtrennung aus Karnickeldraht - dann hat sich's mit dem Schlusssprung - die landen im Zaun.Meine beiden Kröten habe ich gestern Abend auch nicht gesehen - ich hoffe,d ass sie nur Tauchen waren :-\L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

muermel » Antwort #832 am:

momentan schleppen sie ihre Beute rein - das geht überhaupt nicht so weiter.
Bei mir geht es so weiter ::) ::) Heute hat Nelchen ihre erste quicklebendige Maus des Jahres reingebracht und diese dann - wie in der letzten Mausefang-Saison total ignoriert. Das Mäuschen hatte sich zunächst in den Lamellen des Heizkörpers im Flur versteckt, so dass nur noch der Schwanz unten rausschaute, aber dann war das Tierchen nicht mehr zu sehen. Mein Mann meinte aus Spaß, dass wir morgen besser unsere Schuhe untersuchen, bevor wir diese anziehen. Ich habe diese Prozedur heute abend noch durchgeführt - und ;D ;D ;D wurde schnell fündig! Ich habe eine unversehrte Maus in die Freiheit entlassen und merke, dass die Frage wieder akut wird, den Zufluchtsort Küche für Nelchen zu sperren, denn da sind ja die Kühlschränke, unter denen Mäuse so gute Deckung finden ...
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

martina. » Antwort #833 am:

Ich bekam auch in der Nacht zu Dienstag einen quicklebendigen Frühstückssnack serviert. ::) ::) Ron lässt sich zum Glück auf den Wettkampf ein "Wer kriegt die Maus?!!". Komischerweise gewinnt er immer und fliegt/flieht dann samt Beute nach draußen. ;D ;D ;D ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Jepa-Blick » Antwort #834 am:

Klingt lustig, aber bin doch froh das mir der Morgen- oder Abendsport erspart bleibt. :PIn den Augen meiner Katzen bin ich zwar ein Spielverderber, weil ich ihnen jeglichen Fang verderbe. Kaum schleicht sich so ein Tiger an die Hecke zu den Vögeln, wird er schon zurückgepfiffen. Bald ist aber auch hier Ende der Vogelfütterung und dann dürfen sie wieder auch in die jetzige "Sperrzone".Simons Cat ist wie immer lustig, wenn man nicht selbst betroffen ist. ;DZu Gänselieschen: Kann Dir nur raten keine Glöckchen oder Halsbänder, denn Katzen sind Lauerjäger und so macht das Glöckchen wenig Sinn. Bei dem scharfen Gehörsinn der Katzen ist dieser Lärm eine Qual für sie. Ist als wenn wir mit einer dröhnenden Kirchenglocke um den Hals laufen würden.Halsbänder sind gefährlich, weil sie leicht irgendwo hängen bleiben können. Es gibt zwar welche mit "Sollbruchstelle".... aber mir ist das zu riskant.Manche Nachbarn hier kommen dann auf die Idee, diese Bänder ganz fest um den Hals zu machen und ahnen nicht wie ein Tier fast keine Luft bekommt. Wenn es nicht kontrolliert wird, kann es sogar einwachsen...Kröten sind ganz und gar nicht ungefährlich. Gerade dort wo die Katzen ihren tödlichen Nackenbiss anbringen wollen, sind die Giftdrüsen der Kröten. Sie können im schlimmsten Fall eine Katze töten.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Gänselieschen » Antwort #835 am:

Was :o :o :o seit wann sind denn Kröten giftig?Mein Louis frisst seit gestern Abend nicht mehr und sitzt nur noch so da und bricht Schaum - ich meinte, er hat was Falsches gefressen und bin heute früh in der Hoffnung los, dass es ihm heute Abend wieder besser geht. Habe ihn drinnen gelassen. Das wird doch nicht mit den Kröten zusammenhängen? Was soll ich denn jetzt machen? Da kann man wahrscheinlich sowieso nur abwarten, verdammt, jetzt habe ich aber richtig Bedenken.Ich gehe mal ins Netz - Kröten giftig, hm.Erdkröten haben also Giftdrüsen hinter den Augen - aber das Zeug soll beim Reinbeißen sofort sehr bitter sein, dass die Tiere eigentlich davon ablassen. Von tödlich habe ich zum Glück erstmal nichts gelesen. Mal sehen, wie es Louis geht, wenn ich heute Abend zu Hause bin. Jetzt kann ich sowieso nichts klären, außer mich verrückt zu machen.Ich weiß ja nicht mal, ob es überhaupt daran lag. Irgendwas ungeeignetes wird er schon gefressen haben - hatte ja den ganzen Tag Zeit dazu. :-\ L.G:
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

celli » Antwort #836 am:

Naja, giftig hin oder her, unsere diversen Katzen hier in der Umgebung haben ihre Krötenfänge alle überlebt.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Gänselieschen » Antwort #837 am:

Ich hoffe sehr, dass das Ganze harmlos abläuft und nicht noch irgendwas anderes, noch schlimmeres im Busch ist. Armer Miezekater :-\L.G:
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

martina. » Antwort #838 am:

Wir drücken Pfoten und Daumen, Gänselieschen!Zum Glück haben wir hier überwiegend Frösche...
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Gänselieschen » Antwort #839 am:

Danke!
Antworten