News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2013 (Gelesen 65935 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Hepatica 2013

mickeymuc » Antwort #330 am:

Oh mein Gott, soviele gefülte!Ich werd wahnsinnig :o
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hepatica 2013

kap-horn » Antwort #331 am:

Winsel... :o :o :o :P :'(
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hepatica 2013

Mediterraneus » Antwort #332 am:

Also ich würde die hellen Sterne (Nr. 323) den gefüllten vorziehen :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Hepatica 2013

mickeymuc » Antwort #333 am:

Wir waren schon öfters in Oberbayern suchen, aber eine gefüllte hab ich noch nie gefunden. Je nach Standort gibts nur blaue oder bunte Mischungen, sicher gibt es dann auch Gegenden in denen häufiger mal gefüllte vorkommen. Total super finde ich die in der Mitte des unteren Bildes mit der kompakten Füllung - die sieht aus wie eine Anemonopsis!Hoffentlich zerteilt sie sich mal ;)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
zwerggarten

Re:Hepatica 2013

zwerggarten » Antwort #334 am:

danke, käfertot! :D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2013

knorbs » Antwort #335 am:

einfach nur goil! :o :o käfertot, bist du dir sicher, dass in deiner gegend keine radioaktive belastung vorliegt?
z6b
sapere aude, incipe
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Hepatica 2013

cornishsnow » Antwort #336 am:

Wow! :o :DJanis Ruksans erklärt viele der von ihm angebotenen neuen unglaublichen Anemone nemerosa und A. ranunculoides Sorten sowie die gefüllten Schachbrettblumen, mit einem möglichen Einfluss durch den Super-Gau in Tschernobyl... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2013

Staudo » Antwort #337 am:

Eventuell werden diese Formen auch erst gefunden, seit gezielt danach gesucht wird.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2013

Katrin » Antwort #338 am:

Oh, das Bild ist toll, käfertot! Da sind einige sehr ungewöhnliche Pflanzen dabei, klasse!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
käfertot
Beiträge: 101
Registriert: 14. Jan 2009, 06:46

Re:Hepatica 2013

käfertot » Antwort #339 am:

Eventuell werden diese Formen auch erst gefunden, seit gezielt danach gesucht wird.
Meine Frau und ich suchen jetzt schon seitca 8 Jahren nachdem wir bei einem Vortrag von Herrn Peters waren. Ich glaube auch nicht das das was mit Radioaktiver strahlung zu tun hat. Die meisten sind noch einknospig und noch keine zehn jahre alt. Bei einigen konnte ich beobachtendas sich die Füllungen von Jahr zu Jahr ändern. Ich vermute das die ersten Blüten der Gefüllten Hepaticas noch intakte Staubbeutel hatten und somit andere bestäubten, zwei von denen haben in der mitte sogar noch ein bis zwei Narben versteckt.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hepatica 2013

Irm » Antwort #340 am:

Sadist! >:(
ja ;D zum einen .... zum anderen, wie kann man diese Blümchen nur köpfen ???
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hepatica 2013

Irm » Antwort #341 am:

Bei einigen konnte ich beobachtendas sich die Füllungen von Jahr zu Jahr ändern. Ich vermute das die ersten Blüten der Gefüllten Hepaticas noch intakte Staubbeutel hatten und somit andere bestäubten, zwei von denen haben in der mitte sogar noch ein bis zwei Narben versteckt.
ja, so wird das wohl sein, auch, weil Du gesagt hast, dass Du viele in einem kleineren Bereich gefunden hast.Wie auch immer, echt toll ! :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2013

partisanengärtner » Antwort #342 am:

Die gefüllten sind ja steril, da kann man ja was für eine schönes Bild opfern.Ich bin begeistert von Deinen gefüllten.Wenn Du was zum züchten dabei hast kann es richtig spannend werden.Viel Erfolg bei der weiteren Suche.Hier mal ein ungefülltes Exemplar aus einem Nachbarsgarten.
Dateianhänge
Dunkle_Schonheit.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
zwerggarten

Re:Hepatica 2013

zwerggarten » Antwort #343 am:

so leute. 8) vielleicht erinnert sich noch jemand an mein lamentieren und klagen vor einiger zeit, weil ein unbekannter wühler mein gerade im frühjahr zuvor erstmals blühendes 'maria theresia' gemeuchelt hatte, und dass da in dem beetbereich ein riesiges loch klaffte? das muss im winter 2011/2012 (oder gar 2010/2011?!) gewesen sein... es geschehen noch wunder! :o :D sie ist nämlich immer noch da, wenn auch genauso "voluminös" wie vor dem supergau...
Dateianhänge
maria-theresia_20130417_zg.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2013

partisanengärtner » Antwort #344 am:

Sehr erfreulich. Da würde es sich lohnen meins mal zu häckseln, wenn die so zäh sind. Vielleicht kommt noch wo ein Teil raus. :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten