News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

ableiten, Ableitung (Gelesen 17920 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:ableiten, Ableitung

pearl » Antwort #15 am:

Mut! Nur mit Mut kann man Gehölzen an die Figur. Und mit Vertrauen natürlich. Aus meiner Sicht sind die Philadelphus völlig falsch geschnitten. Aber im Grunde sind alle Gehölze auf den Fotos noch viel zu jung um sich über Schnitt Gedanken zu machen.Wenn es jetzt den Ordnungssinn stört, dann ist die Gehölzwahl zu überdenken. Solche Hecken aus Schleppe trangenden Gehölzen machen einfach keinen Spaß als Abgrenzung zu Nachbarn, Gebäuden, Industrieanlagen, Durchgangsstraßen. Es liegt nicht am Schnitt. Diese Sorte haufenweise und preiswert angebotene Sträucher für "Blütenhecken" tuns einfach nicht. Ein effektiver Schutz vor Einblicken und eine gute Abgrenzung des Gartens gelingt nur mit Immergrünen. Keine komplette Wand, aber hier oder da eine schöne Eibe dazwischen und die ganze Sache hat Struktur und einen vernünftigen Rahmen. Die Forsythie fliegt natürlich dafür raus. ;) Forsythien haben in Privatgärten nichts zu suchen. Da kommt eine Corylopsis hin, vor die Eibe an Stelle der Forsythie. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:ableiten, Ableitung

Mediterraneus » Antwort #16 am:

Verjüngungsschnitt heißt in diesem Fall, alle alten Triebe bodengleich weg, und junge Triebe stehen lassen. Wie es der Name schon sagt ;)Das wurde die letzten Jahre schon falsch gemacht oder nicht gemacht. Und deshalb siehts aus wies aussieht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
zwerggarten

Re:ableiten, Ableitung

zwerggarten » Antwort #17 am:

zusätzliches grundsätzliches problem ist hier, dass diese "schleppe tragen wollenden" gehölze viel zu dicht für ihren natürlichen habitus stehen: mindestens die forsythie kann so gar keine gefällige elegante schleppe ausbilden, die einzige wuchsform, in der diese mistdinger ggf. überhaupt zu ertragen sind. :-X ;)wer frühes gelb für eine hecke sucht, ist mit cornus mas in jedem fall sinnvoller und schöner und nützlicher auf dem weg, dieser hartriegel lässt sich auch besser als sichtschutz schneiden, finde ich jedenfalls.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:ableiten, Ableitung

Mediterraneus » Antwort #18 am:

wer frühes gelb für eine hecke sucht, ist mit cornus mas in jedem fall sinnvoller und schöner und nützlicher auf dem weg, dieser hartriegel lässt sich auch besser als sichtschutz schneiden, finde ich jedenfalls.
Wenn er denn erst mal Sichtschutzgröße hat..Ich würde es wie pearl machen, die Forsythie rausbuddeln, eine Eibe hinsetzen (von mir aus auch Kirschlorbeer ) und die andern Sträucher richtig verjüngen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:ableiten, Ableitung

Staudo » Antwort #19 am:

Ich tät die Forsythie lassen und nur das alte Holz rausschneiden. 8) @ Schalotte: War Deine Unsicherheit vor oder nach der Fragestellung hier im Forum größer?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:ableiten, Ableitung

zwerggarten » Antwort #20 am:

@ staudo: >:( ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32267
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:ableiten, Ableitung

oile » Antwort #21 am:

@ Schalotte, ich habe ähnliche Probleme: alte Sträucher, viel zu dicht am Zaun und viel zu dicht an der Einfahrt. Die Sträucher waren vor uns da. Bei zwei Philadelphussen hat GG den Hausmeisterschnitt angewandt. Jetzt ist das ein undurchdringliches Gestrubbel, das in 10-20 cm Höhe beginnt. Dazwischen steckt altes Laub. Schön ist anders. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:ableiten, Ableitung

pearl » Antwort #22 am:

Cornus mas ist ein sehr guter Vorschlag. Dafür müsste dann auch der Philadelphus weg. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:ableiten, Ableitung

schalotte » Antwort #23 am:

@ pearl:ja, der Philadelphus ist falsch geschnitten,deshalb frage ich !!!!, damit's besser wird!und: die Sträucher sind nicht jung, sondern von unserem Vorgängergepflanzt, schätzungsweise in den Siebzigern, die krieg ich nicht ausgebuddelt, :Pund will es auch gar nicht. :D Mag ich nämlich.einen Ilex für den Immergrünen Aspekt habe ich an anderer Stelle schon dazwischen gesetzt, ist durchaus 'weiterdenkbar'und ein cornus mas steht auch an anderer Stelle, da, wo die sechs meter Kerria raus sind @ mediterraneus weil es eben falsch war, ist es so ein Gewurschtel im Philadelphus,wenn ich nur die alten Triebe absäge und rausziehe, bricht alles andere einfach ab, und die jüngeren Triebe sind wegen des Drucks, weil alles zu eng steht, in eine Richtung gedrückt, so, wie ein älterer Herrn das Haar über die Platte kämmtach oile, ich glaub, Du bist die einzige, die mich versteht,weil du eine ähnliche Baustelle hast,nur, daß mein Gestrubbel "etwas" höher beginnt,so auf 2 mUnd wie gehen wir nun vor???????????????@zwerggartenim Frühjahr kann ich dieses Gelb gut ab, das "gehört"irgendwie in diese Jahreszeit, und da ich kaum Rosa im Garten habe,kann sich auch nicht so viel beissen ;)nachtrag: manchmal kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es einfacher ist, alles neu anzulegenich nehme die Herausforderung, die vorhandenen Pflanzen zu pflegen und zu integrieren, an!!
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:ableiten, Ableitung

Mediterraneus » Antwort #24 am:

Entweder du gehst so vor, wie es hier vorgeschlagen wurde (Antworten 6-10 z.B.), oder du wirst jedes Jahr so einen Anblick wie jetzt haben ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:ableiten, Ableitung

Staudo » Antwort #25 am:

wenn ich nur die alten Triebe absäge und rausziehe, bricht alles andere einfach ab,
Nein. Es kann schon passieren, dass etwas abbricht, aber das wird kaum auffallen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:ableiten, Ableitung

schalotte » Antwort #26 am:

oh,sorry,ich hab mich wohl falsch ausgedrückt:die alten Triebe bodennah absägen ist klar, das muss ein,keine Frage.Frage ist: aber dann?kann sich der Strauch daneben in dieser Situation von selbst wieder aufbauen, wie Staudo schreibt, wenn von der Seite die restlichenZweige rüberdrücken ? :o
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:ableiten, Ableitung

pearl » Antwort #27 am:

machs einfach. Schneide beherzt die 3-, 5- oder noch mehrjährigen Triebe so weit es geht unten raus. Die, die starke lange Triebe raushauen, ab einer Höhe von Knie bis Hüfte, die kannst du auf diesen einen möglichst nahe an der Basis austreibenden Trieb ableiten, also abschneiden. Die langen Ruten sind die, die schön blühen und harmonisch aussehen, wenn du konsequent von Jahr zu Jahr so verfährst.Mut und Vertrauen! ;) Dann weiter schauen! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:ableiten, Ableitung

Gänselieschen » Antwort #28 am:

Wie ist das bei alten, sehr alten Schneebeerenhecken (ehemals Hecken). Da ist schon ne Menge totes Gestrüpp drin. Die sind offenbar auch nicht so langlebig. Sollte ich die extrem einkürzen - auf 1m - oder auch bodennah auslichten - oder beides?Weigelie - ableiten oder bodennah?Pfaffenhütchen - geht eigentlich nur ableiten, oder?L.G.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:ableiten, Ableitung

Mediterraneus » Antwort #29 am:

Weigelie: geht beides. Sowohl verjüngen als auch ältere (noch vital aussehende) Triebe ableiten. Bei Pfaffenhütchen würde auch beides gehen, wenn es eine gefällige Baumform hat, würd ich nur ableiten oder gar nix machen.Schneebeeren: ausgraben ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten