News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feuerstangenbohne im Kübel (Gelesen 1730 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Feuerstangenbohne im Kübel

Effi-B »

Die Feuerstangenbohne "Bonela" soll in den Kübel.Welche Erde nehme ich dafür?Gartenerde mit Kompost gemischt?Gekaufte Blumenerde?
Keine Signatur.
Eva

Re:Feuerstangenbohne im Kübel

Eva » Antwort #1 am:

Ich habe beides probiert, geht beides. Aber als grüne Bohnen konnte ich keine tauglichen Bohnen ernten, weil es mir nicht gelungen ist, die Wasserversorgung so gleichmäßig zu halten, dass nicht mal Trockenphasen dazwischen sind. Das macht zwar der Pflanze nichts, aber die Bohnen werden stark fädig. Also als Wandbegrüner und um Kerne zu ernten - ja, gute Idee. Für ein grünes Bohnengemüse hab ich die Kübelkultur aufgegeben, weil meine Kübelplätze alle so sind, dass sie bei Sonnenschein am Nachmittag sehr warm werden.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Feuerstangenbohne im Kübel

Effi-B » Antwort #2 am:

Danke, Eva. Dann werde ich mal einen kleinen Cocktail ansetzen.Ganz regelmäßiges Gießen geht bei uns ebenfalls nicht; da die Bohnen jedoch eh als Auskernbohnen gedacht sind, wäre das also nicht weiter schlimm.Die Bonela wollte ich morgen setzen, der Kübel steht überdacht, aber im Freien.Dann gibt es noch die Feuerbohne "Karl Janks schwarze Riesen" aus dem Wanderpaket. Die sollen direkt ins Freiland (an einen Maschendrahtzaun).Hoffentlich ist das nicht zu früh, Hümmel. Eingeweicht sind sie bereits. Ui. ::)
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Feuerstangenbohne im Kübel

Knusperhäuschen » Antwort #3 am:

Ich würde sagen, viel zu früh :-X , tut mir leid...aber vielleicht hast du ja Glück. Hier soll es nächste Woche wieder ziemlich frisch werden. Oder willst du sie vorziehen, irgendwo, wo es wärmer ist (Hab ich jetzt nicht aufmerksam gelesen...)?Wär vielleicht ne Möglichkeit, so zwei Wochen kriegt man vielleicht hin, ohne dass sie zu gakelig werden, dann ist es draussen vielleicht auch warm genug, wobei es Feuerbohnen kühler mögen, als die anderen Stangenbohnen, aber meine setz ich meist nach Vorkeimen frühestens Anfang Mai, so, wie Gurken.Ich glaube nicht, dass sich der Aufwand für Auskernbohnen bei Feuerbohnen im Kübel lohnt, da würde ich eher die grünen Schoten ernten, bis die Schoten wirklich dicke Kerne liefern, das dauert und die Verhältnisse müssen schon gut sein und solange man die grünen Schoten nicht pflückt, bildet die Bohne auch eher weniger Blüten für weitere Schoten, sondern konzentriert sich auf wenige Kerne zum Ausreifen, wenn sie sich im Kübel begnügen muss. Um die Sorte zu erhalten oder um ein nettes Experiment zu machen, geht das vielleicht, aber um da soviel zusammenzubekommen, dass es für mehr als eine Suppe reicht, würde ich das Freiland empfehlen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Feuerstangenbohne im Kübel

Effi-B » Antwort #4 am:

Ich würde sagen, viel zu früh :-X , tut mir leid...aber vielleicht hast du ja Glück. Hier soll es nächste Woche wieder ziemlich frisch werden.
Nein, Knusper, das braucht dir nicht leid zu tun. Im Gegenteil, ich bin froh und erleichtert, dass du es sagst. Die ganze Nacht geisterte es mir durch den Kopf!Es ist zu früh! Scheibenkleister! >:(Obendrein für diese "Karl Janks" - die sollte an die kälteste Stelle des eh schon kalten Gartens. Verflucht! >:( Ja, ich werde die Bohnen in kleine Töpfen setzen und sie vorerst im Haus behalten. Was geht mir das jetzt auf den Keks, hier quillt alles über vor lauter Töpfen, wir wissen wirklich nicht wohin damit. >:(
Keine Signatur.
Benutzeravatar
baeumling
Beiträge: 27
Registriert: 14. Apr 2013, 10:10

Re:Feuerstangenbohne im Kübel

baeumling » Antwort #5 am:

Hallo,als Sichtschutz - gute Idee, das werde ich versuchen, wir haben eine unschöne Mauer...LGBaeumling
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Feuerstangenbohne im Kübel

agricolina » Antwort #6 am:

Ich will auch einige Bohnensamen aus dem Paket (keimen gerade, stinken die alle so? :o ) in Kübel auf die Terrasse stellen, Rankgelegenheit vorhanden. Ein paar andere kommen in den Garten. Ich hatte noch nie Bohnen. Was muss ich mit den Kübeln beachten? Standort? Ich habe freie Auswahl zwischen Vormittags- und Nachmittagssonne. Genau Mittags gibt der Scheunengiebel Schatten. Ich habe Cresijeciv, Borlotti, Cannellini und Spaghetti angesetzt. Zwei sollen auf die Terrasse, zwei in den Garten. Was meint ihr?
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Feuerstangenbohne im Kübel

Crambe » Antwort #7 am:

Wir haben immer Bohnen im Kübel auf einem Nordwest-Balkon. Sie bekommen erst spätnachmittags Sonne. Bei Borlotti kommt es auf die Sorte an. "Lamon" reift gar nicht, "Lingua di Fuoco" reift dort nur, wenn es auch ein warmer Sommer ist. Das ist in Deinem Klima wohl kein Problem. (Ansonsten haben wir die "Neckarkönigin", weil sie hübsche Blüten hat, und einen Ertrag gibt es auch.) :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Irisfool

Re:Feuerstangenbohne im Kübel

Irisfool » Antwort #8 am:

Stangenbohnen im Kübel funktionieren prima. Hab ich mit Blauhilde für meine Enkel gemacht. War ein Riesenerfolg! ;D unten im Kübel 3 verschiedene Salate ;) Dann sieht das ganze noch nett aus auch Kapuzinerkresse, wenn die Salate alle sind.
Eva

Re:Feuerstangenbohne im Kübel

Eva » Antwort #9 am:

Ja, ich werde die Bohnen in kleine Töpfen setzen und sie vorerst im Haus behalten. Was geht mir das jetzt auf den Keks, hier quillt alles über vor lauter Töpfen, wir wissen wirklich nicht wohin damit.
8) du hättest auch einfach schreiben können: es ist die zweite Hälfte vom April angebrochen. Jedes Jahr das gleiche ::)
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Feuerstangenbohne im Kübel

agricolina » Antwort #10 am:

Die Borlottis sind 'Big Baldoria'. Welche beiden sollten auf die Terrasse, welche beiden besser in die Erde? Wenn es egal ist, behalte ich die schöneren Blüher am Haus.
Antworten