
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie Katze aus Blumenkübeln fernhalten? (Gelesen 3925 mal)
Moderator: partisanengärtner
- semperfidelis
- Beiträge: 13
- Registriert: 18. Apr 2013, 12:19
Wie Katze aus Blumenkübeln fernhalten?
Hallo, in unserer Nachbarschaft gibt es eine Katze, die immer in die Kübel auf unserer Terasse macht. Ich verstehe wirklich nicht warum, immerhin hätte sie genügend Gelgenheit, ihr Geschäft in den Gärten drum herum zu verrichten. Aber sie sucht sich irgendwie immer meine Kübel aus. An der Pflanzensorte kann es eigentlich nicht liegen, sie macht in den Jasminstrauch genauso wie in den Kübel mit dem Kaktus und dem Zitronenbäumchen. Der Urin von Katzen ist leider sehr aggresiv, zwei Pflanzen sind mir darunter schon eingegangen
Wisst ihr, was ich dagegen tun kann? Hab schon kleine spitze Ziegelsteinchen auf die Kübelerde gelegt, scheint sie aber überhaupt nicht zu stören:/

Nichts ist einfacher, als sich schwierig auszudrücken, und nichts ist schwieriger, als sich einfach auszudrücken. – Karl H. Waggerl
Re:Wie Katze aus Blumenkübeln fernhalten?
Wenn es keine Häufchen sind sondern Harn, dann ist das wahrscheinlich zum Markieren. Manchmal hilft es, die Kübelm mit irgendwas einzusprühen oder zu bestäuben, was für Katzen unangenehm riecht (Pfeffer, Zitronenöl, Hundehaare, Hundeharn, irgendwelche Sprüh-Dinger aus dem Gartenmarkt oder Tiergeschäft). Meistens ist das aber eine gegenseitige Benachrichtigung - wenn ein Kater (oder auch Katze) seine Marke hinterlassen hat, müssen alle anderen auch ihren Kommentar dazu abgeben. Manchmal hilft es auch, wenn man dort füttert, weil Katzen normalerweise nicht dort harnen, wo sie futten

Re:Wie Katze aus Blumenkübeln fernhalten?
Katzen kommen immer an die gleiche Stelle. Sprüh den Topf - natürlich nicht die Pflanze - mit Essig ein. Überdeckt den Uringeruch und ist der Katze unangenehm.Oder steck kleine Stöckchen in den Kübel. Nachbarskater liebt meinen länglichen Kübel auf der Terrasse. Staubige Erde und viel Sonne. Habe letzten Sommer am Rand entlang Bambusstöcken reingesteckt. Half für eine Weile.Oder hast Du evtl. ein Stückchen Stacheldraht. Binde den um dem Topf. Wenns pieckt, läßt die Katze es bestimmt auch seinn.
Als Gott den Garten Eden schuf, vergaß er nicht das Unkraut. Er wollte den Menschen Langeweile ersparen. (K.-H,. Karius)
Re:Wie Katze aus Blumenkübeln fernhalten?
meine katze tat immer in meinen blumentöpfen buddelndann hatte ich gelesen, dass entweder zitronenscheiben oder stein helfen sie davon fern zu haltenprobiere es doch mal aus...zitrusfrüchte mögen katzen ja eh nicht..vielleicht hilft es ja auch gegen reinpinkeln...
Re:Wie Katze aus Blumenkübeln fernhalten?
Wenn meine Katze markiert, dann steht sie ca. 30 cm von der Hecke entfernt, die sie markieren will - ich denke nicht, dass da Stöckchen oder Stacheldraht wirklich beeindrucken. Das wäre eher was, wenn die Katze in den Kübel stiege und graben würde.Oder steck kleine Stöckchen in den Kübel. Nachbarskater liebt meinen länglichen Kübel auf der Terrasse. Staubige Erde und viel Sonne. Habe letzten Sommer am Rand entlang Bambusstöcken reingesteckt. Half für eine Weile.Oder hast Du evtl. ein Stückchen Stacheldraht. Binde den um dem Topf. Wenns pieckt, läßt die Katze es bestimmt auch seinn.
Re:Wie Katze aus Blumenkübeln fernhalten?
Das wäre eher was, wenn die Katze in den Kübel stiege und graben würde. Aber wenn ich das richtig verstanden habe steigt die Katze in die Kübel und da hilft es sehr wohl, es ungemütlich zu machen, ob nun mit rosenzweigen, Stacheldraht oder etwas anderem spitzen.Edit: Das mit den Zitaten lern ich auch noch

- semperfidelis
- Beiträge: 13
- Registriert: 18. Apr 2013, 12:19
Re:Wie Katze aus Blumenkübeln fernhalten?
Genau, sie steigt in die Töpfe hinein, verrichtet ihr Geschäft (nur klein), scharrt, wenn's hoch kommt noch ein bischen herum und zieht dann wieder ab:/ Danke für eure Tipps, das mit dem Essig und den Stöckchen werde ich mal versuchen!!
Nichts ist einfacher, als sich schwierig auszudrücken, und nichts ist schwieriger, als sich einfach auszudrücken. – Karl H. Waggerl
Re:Wie Katze aus Blumenkübeln fernhalten?
okok ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil. Das klingt jedenfalls erfolgversprechender als wenn sie markieren würde.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Wie Katze aus Blumenkübeln fernhalten?
Essig und Pfeffer mögen Katzen nicht.Viel Erfolg!Wolfgang
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Wie Katze aus Blumenkübeln fernhalten?
Ich lege größere Steine, möglichst dicht an dicht, auf die freien Flächen der Kübel.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- semperfidelis
- Beiträge: 13
- Registriert: 18. Apr 2013, 12:19
Re:Wie Katze aus Blumenkübeln fernhalten?
Nachtrag: Hab's erst mal nur mit Pfeffer und Stöckchen versucht. Katze kam angeschlichen, hat geschnüffelt und versucht, in den Topf zu steigen (ging mit den Stöckchen nicht) und ist dann wieder abgezogen
Ob der Pfeffer jetzt seinen Teil dazu beigetragen hat oder nicht weiß ich nicht, ich werd das jetzt aber mal eine Weile in der Kombination lassen


Nichts ist einfacher, als sich schwierig auszudrücken, und nichts ist schwieriger, als sich einfach auszudrücken. – Karl H. Waggerl