News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was hab ich da denn jetzt gesteckt? Salix alba vitellina? (Gelesen 1978 mal)
Moderator: AndreasR
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Was hab ich da denn jetzt gesteckt? Salix alba vitellina?
Im letzten Herbst fand ich am Grüneck schöne, abgeschnittene Stücke von Cornus sibirica alba, die sind alle in die Kübel vor dem Haus gewandert, gaben zusammen mit ebenfalls gefundener Edeltanne eine schöne Winterdeko ab. Gartenplaners Hecke mit Cornus sibirica alba find ich toll, also hab ich die Stecken im Topf belassen und erstmal mit Hornveilchen und Gänseblümchen unterpflanzt, nun sollen sie Wurzeln bilden, wenn sie mögen.Dann hab ich vor ein paar Tagen auch noch Stecken abgeschleppt vom Grüneck, die ich auch erstmal für cornus hielt, den hellen (Grün-gelb, aber von so einem hab ich auch Steckhölzer, und die schauen anders aus.)Jetzt hab ich die Hölzer (sehen eigentlich sehr dekorativ aus) zusammen mit gierig gekauften Gladiolen (Grün, grün-weiß, schokofarben blühend) in zwei Kübel gesetzt.Was, um Himmels Willen, ist das denn da, sieht eigentlich eher nach Weide aus, gelbe, sattpralle Rinde...Cornus sibirica alba ist wohl das:
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Was hab ich da denn jetzt gesteckt?
aber das, was ich für grünen/gelben Cornus hielt, ist wohl was anders (untenrum sind wohl tatsächlich auch noch ein paar helle Corusse aus einer anderen Aktion), es geht um die dicken Dinger:
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was hab ich da denn jetzt gesteckt?
Weide erkennst Du eigentlich eindeutig an den Knospenschuppen. Soweit mir bekannt, ist Weide die einzige, die nur einschuppig ist. Ich versuche gerade ein passendes Bild zu finden.Vielleicht erkennt manhier, was ich meine.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Was hab ich da denn jetzt gesteckt? Wohl Weide, aber welche?
Danke, Quendula
, ich hab mir die Zweige gerade nochmal angesehen, ich kann nur eine Knospenschuppe erkennen, vermutlich ist das tatsächlich eine Weide, da war ich so im Cornus-Steckwahn, dass ich wohl mit Blindheit geschlagen war (der daneben gesteckte, vorher schon gesammelte Cornus sieht selbstverständlich auch ganz anders aus. Na, dann gibt es halt Weidenstecklinge, die wachsen ja noch eher an, als Cornus, die Rindenfarbe finde ich auch überaus attraktiv.Kann man "Weide" anhand der Bilder noch näher eingrenzen? Es scheint keine Hängeform zu sein, die Zweige wachsen nach oben und sind nur ganz schwach bogig hängend. Die Rinde ist auffallend glänzend hellgelb mit einem Schimmer von Rot.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Was hab ich da denn jetzt gesteckt?
Ich hab jetzt in einem anderen thread hier im Forum die Kopfweiden von Staudo entdeckt, so etwas ähnliches könnte das sein. Da hier am Grüneck fast nur Schnitt aus Ziergärten abgeladen wird, ist es vermutlich eine Weide, die zu Zierzwecken gepflanzt wurde.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Was hab ich da denn jetzt gesteckt? Salix alba vitellina?
Ich hab heute noch etwas im Netz gesucht und im benachbarten "Salix"-thread.Hab ich da womöglich auch Salix alba vitellina am Grüneck eingesammelt?:Hier die etwas dickeren Reststücke mit hellgelber, glänzender Rinde, die an den dünneren Partien halbseitig orange überlaufen wirken:
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Was hab ich da denn jetzt gesteckt? Salix alba vitellina?
Hier nochmal die gesteckten Hölzer (das hellgrünere außenrum ist Cornus, es geht um die eher gelb-orangen Hölzer)
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Was hab ich da denn jetzt gesteckt? Salix alba vitellina?
Jein.Nach meinem Verständnis ist 'Vitellina' ein Sortenname für einen bestimmten Klon. Allerdings werden auch andere gelbrindige Klone als 'Vitellina' bezeichnet. Wer weiß, ob alle mit Salix alba 'Vitellina' etikettierten Bäume in Arboreten, botanischen Gärten und Baumschulen einem Klon angehören.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Was hab ich da denn jetzt gesteckt? Salix alba vitellina?
und Britzensis wäre dann auch ein Klon? So, wie diese Bambusklone, die alle vor einiger Zeit gleichzeitig geblüht haben? Vegetativ vermehrt.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Was hab ich da denn jetzt gesteckt? Salix alba vitellina?
Das war jetzt richtig niedlich, wie bei Dir der Groschen pfennigweise fiel
. Bei Wiki wird "Vitellina", die Dotterweide, als Subspezies also Unterart aus Asien bezeichnet. Hiermit hast Du ja sicher auch abgeglichen
.@ StaudoWas bedeutet jetzt Klon in diesem Fall und was wären andere gelbrindige Weiden?


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Was hab ich da denn jetzt gesteckt? Salix alba vitellina?
Jetzt wird es botanisch.
Schreibt man Salix alba 'Vitellina', heißt das, es ist eine Sorte und damit ein bestimmter Klon wie z.B. Malus 'Goldparmäne'. Schreibt man dagegen Salix alba susp. vitellina, geht man davon aus, dass es eine Unterart ist, deren Individuen nicht zu 100% genetisch übereinstimmen. Was richtig ist, sollen die Botaniker klären.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Was hab ich da denn jetzt gesteckt? Salix alba vitellina?
Das botanische finde ich immer schwierig
. Bei Eggert steht, dass man schon im 17. Jahrhundert "Vitellina" in der Schweiz als Sorte kannte
. Du hättest bei meinem Fund am Radweg ja auch schon einmal auf deine gelben Kopfweiden verweisen können, hab ich jetzt erst gelesen, ist ja toll!


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Was hab ich da denn jetzt gesteckt? Salix alba vitellina?
Jaja, gäbs Viertelcentstücke, hätte ich die auch rappeln hören
...Für den ganzen Salix-thread hatte ich noch gar keine Zeit, werde ich heute abend in Ruhe lesen, ich hab aber gerade kurz deine beernteten gelben Kopfweiden gesehen, chica, sehr schön!Ich komm ja eigentlich aus dem Münsterland, da sind Kopfweiden überall und mein Uropa hat noch selber Kartoffelkörbe geflochten. Ich hab hier auch schon mal nach Kopfweiden gesucht, aber sie sind hier nicht so häufig, dabei würde ich auch gerne mal was mit Weiden flechten, bisher hab ich nur Körbchen-Peddigrohrversuche gemacht und mir neues Wiener Stuhlgeflecht für meinen alten Bugholzstuhl geflochten.


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?